Posts mit dem Label Kindergerichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kindergerichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 19. April 2025

Reich beschenkt:
Godnkipferl | Osterkipferl

Ein Kind hält ein fertig gebackenes Godnkipferl / Osterkipferl.
Godnkipferl werden traditionell zu Ostern von den Taufpaten an die Kinder verschenkt – flaumige und saftige Briochekipferl im Großformat!
Das Godnkipferl zu Ostern, das ist sowas wie das Gegenstück zum Allerheiligenstriezel, aber trotzdem ist vieles gleich: Mit Liebe wird es gebacken und mit Freude überreicht – von der Goli oder dem Göd an das Patenkind. Gern darf es groß sein, noch lieber riesig, die Dimension auf jeden Fall so, dass es gerade noch in den Ofen passt.

Freitag, 18. April 2025

Ich wollt‘, ich hätt‘ ein Huhn:
Süßes Osterhuhn

Gebackenes süßes Osterhuhn auf einem Bett aus Kräutern und Blüten.
Süßes Osterhuhn, ein feines, zartes Kuchenrezept aus Omas Kochbuch – perfekt für die Osterjause oder als süßes Mitbringsel!
… dann hätt‘ ich viel zu tun: Ich backte samstags gleich mal drei und sonntags noch mal zwei!

Dieses Huhn! Gefällt es euch auch so sehr? Die alte Backform gehört der Mutter meiner Schwägerin und ich bin schwer verliebt. Wäre sie (die Form!) die meine, würde ich dieses Jahr zu Ostern eine große, süße Hühnerschar für meine vier Patenkinder backen plus ein Exemplar ganz für mich allein … Aber weil so ein G‘riss ist darum (um die Form!), musste ich mich mit nur einer Henne begnügen. Ich könnte sie anbeten, stundenlang!

Samstag, 5. April 2025

Man soll viel mehr Linsen und Erbsen essen!
Linsenpalatschinken mit Dirndlobers & ein Podcast-Tipp

Linsenpalatschinken mit Dirndlobers auf einem weißen Teller, daneben frische Beeren.
In diesen veganen Palatschinken ersetzen die gelben Linsen das Ei. Sie schmecken ganz dezent nach den Hülsenfrüchten, sind flaumig und können in süßen wie auch salzigen Gerichten verwendet werden.
Meine Oma sagte immer: Man soll ja viel mehr Fisch und Käse essen! Ähnlich wie beim Universal-Leitspruch meiner Kindheit (ihr erinnert euch?) sagte sie dabei nicht Käse, sondern Köse, was wir als Kinder und vor allem als Jugendliche sehr lustig fanden. Man soll viel mehr Fisch und Köse essen! Auch heute noch ein gern gebrauchter Running Gag in unserer Familie.

Mittwoch, 5. März 2025

Am Tag danach:
Zitronenpalatschinken

Zitronenpalatschinken auf grün gemusterten Tellern, daneben Zitronen und Zitronenblätter.
Diese Zitronenpalatschinken machen den Klassikern gehörig Konkurrenz: frisch säuerlich, knusprig zuckrig und flauschig weich zugleich … einfach unwiderstehlich!
Faschingsdienstag, auch so ein Tag: An der Seite eines Cowgirls, eines Piloten und eines Jägers kann ja wirklich nicht recht viel passieren, außer dass dir vielleicht eine lahme Schildkröte den Weg versperrt oder dich ein einsamer Wolf von der Seite anknurrt und dir dann einen Versöhnungskrapfen in die Hand drückt. Vorm Zuckerlregen schützt ein Platz abseits der kreischenden Zwergerlmenge und bei Songs über Lampen aus den Siebzigern schunkel ich halt gefällig mit. Hauptsache, die Kinder haben Spaß, gell!?

Freitag, 13. Dezember 2024

California, here we come:
Kindervanillekipferl

Dick bezuckerte Vanillekipferl auf bezuckerter Unterlage.
Dieses Rezept für Vanillekipferl ist absolut nicht heikel und daher auch für kleine(re) Kinder easy zu verarbeiten (im Gegensatz zu meinem Standard-Rezept, das ja ohne Ei auskommt). So macht das Kipferlformen Spaß!
Meine kleine Schwester nennt ihren Wohnort Mauthausen an der Donau derzeit liebevoll das Kalifornien des Mühlviertels. Das macht sie deshalb, weil die Mandeln für ihre (und auch meine) heurige Weihnachtsbäckerei von eben genau dort stammen – von einem innovativen Obstbaubetrieb mit äußerst neugierigen Jungbauern, die vieles ausprobieren. Mühlviertler Mandeln also … Wer hätte das gedacht!

Donnerstag, 7. November 2024

Mitten in der Welt:
Mühlviertler Kindskoch

Schüssel mit Mühlviertler Kindskoch, obenauf geschmolzene Butter, Rosinen und Zimt.
Mühlviertler Kindskoch ist eine Art Pudding aus einfachen Zutaten. Eine schlichte, wärmende, nährende Speise mit langer Tradition. 
Wer zu uns ins Mühlviertel kommt, der kann so viel entdecken. Er fährt an Ortschaften vorbei, die wundersame Namen tragen: Wurmbrand, Unterurasch, Wandschaml, Idangl, Hühnergeschrei. Er entdeckt alte Ölmühlen, Webereien und Blaudruckereien, die schon seit Jahrhunderten bestehen. Er verkostet Bier in kleinen Bio-Brauereien, er verliebt sich in cremige Leinölerdäpfel, die nirgendwo besser schmecken als hier. Und der Teufel, der ist allgegenwärtig – in Teufelsmühlen, Teufelsbrücken, Teufelssteinen.

Montag, 23. September 2024

Gemeinsamer Nenner:
Schulmäuse

Kinderhände halten zwei Schulmäuse. Man sieht ein wenig die Nuss-Nougat-Füllung.
Schulmäuse sind ein zartes Gebäck aus flaumigem Germteig, gefüllt mit Nuss-Nougat-Creme, das garantiert jedem Kind schmeckt. Sie lassen sich wunderbar auf Vorrat backen!
Drei kleine Schulmäuse trippeln nun wieder jeden Morgen aus unserem Haus, schläfrig und kraftlos, manchmal sogar ein bisschen wankend und die Schultasche schleift über den Asphalt. Wie drei müde Arbeitstiere auf dem Weg zum Acker kommen sie mir manchmal vor, aber früher Schlafengehen? Nö, keine Chance.

Montag, 12. Februar 2024

Kinderglück:
Bunter Zitronen-Mohn-Kuchen mit Apfel

Runde Kuchenstücke mit Zitronenglasur und Zuckerstreuseln auf einem Holzbrett. Dazwischen liegen Zitronenscheiben.
Ein Blechkuchen mit Zitrone, Mohn und Apfel schmeckt der ganzen Familie. Mit Zuckerguss und bunten Streuseln obendrauf sowieso! So gut! ♥
Der Fasching befindet sich auf der Zielgeraden. Groß & Klein in Feierlaune, wir dürfen ausgelassen sein, alterslos oder kindisch, ganz wie wir möchten. Die Kinder verkleiden sich als Alte, die Alten als Babys. Jeder mit jedem auf Augenhöhe und alle sind irgendwie gleich.

Freitag, 10. November 2023

Vom Teilen und Vermissen:
Martinskipferl zum Teilen

Zwei Kinder halten ein Martinskipferl zum Teilen in den Händen. Gemeinsam teilen sie es.
Martinskipferl zum Teilen - Rezept. 
Die Kindergartenzeit ist vorbei – und es fehlt ja doch etwas: Seit langem ist es der erste November ohne Martinsfest. Ohne Laternenumzug, Kindergesang und die schöne Geschichte vom Teilen. Jetzt stehen sie da in Reih und Glied und ganz verloren, die vielen, unendlich vielen selbst gebastelten Laternen der vergangenen zehn Jahre – unsere Lichter in der Dunkelheit.

Donnerstag, 21. September 2023

Statusmeldung:
Schulstart-Muffins

Muffins mit Zuckerglasur und bunten Zuckerstreuseln auf weißem Untergrund.
Schulstart-Muffins - Rezept. 
Die Ferien und der Urlaub sind vorbei, der Schulstart ist gut angelaufen und: Ich bin keine Kindergartenkindmami mehr … Die Wege in der Früh haben sich dadurch drastisch verkürzt, dafür hat sich der mütterliche Hinterherguck-Stolz verdoppelt, weil nun kleiner Mann und Käferlein Seite an Seite ins Schulhaus marschieren.

Sonntag, 27. August 2023

Stark sein:
Himbeer-Tomaten-Eis am Stiel

Kinderhände halten ein himbeerrotes Eis am Stiel.
Himbeer-Tomaten-Eis am Stiel ist schnell gemacht aus nur wenigen Zutaten, schmeckt spannend, ungewöhnlich und sehr fruchtig. 
So, ihr müsst jetzt stark sein: Heut gibt’s … Himbeer-Tomaten-Eis am Stiel. Ja genau: Himbeeren mit Tomaten. Die Kombi ist ungewöhnlich, ich geb’s zu. Aber dass sie so wunderbar funktioniert, hat mich wieder mal an eine spannende Erkenntnis erinnert: Was a) zur selben Zeit wächst und / oder b) dieselbe Farbe hat, passt meist auch geschmacklich erstaunlich gut zusammen.

Donnerstag, 3. August 2023

Perfect match:
Feine Zitronenpasta

Goldgelbe Bandnudeln mit Zitronenschale und Basilikum auf einem weißen Teller. Das Teller steht auf blau-weißen Fliesen. Eine Kinderhand greift nach einem Basilikumblatt.
Diese feine Zitronenpasta ist ein ultimatives Sommergericht, schmeckt ganz leicht, braucht nur wenige Zutaten und ist unkompliziert gemacht.
** EINGEREICHT BEIM AUSTRIA FOOD BLOG AWARD 2023 IN DER KATEGORIE „TEAMKÜCHE ALS ERFOLGSREZEPT“ IN KOOPERATION MIT VOLKSBANK ***

Naja … Wenn ich mit meinen Kindern gemeinsam koche, sind wir nicht immer ein Team, ich gebs zu. Oft driftet die Begeisterung fürs Teigrühren, Schneiden und Kneten erstaunlich schnell ab in Richtung Mehlschlacht, ASMR-Momente, Motorsägenmassaker oder Baggerarbeiten – und kommt erst wieder, wenn es ans Kosten und Ausschlecken geht.

Samstag, 15. April 2023

Remember me:
Omas feiner Marmorgugelhupf

Aufgeschnittener Marmorgugelhupf auf weißer Kuchenplatte. Die Marmorierung ist schön zu sehen.
Omas Marmorgugelhupf ist immer ein Genuss, fein und süß. Ein altes Familienrezept.
Da gibt es so einen Kerl. Sein Name ist Ole. Ole Nimmersatt. Er ist wortgewandt und witzig und scheint sehr gut zu kochen. Er stapelt oft tief und schreibt gerne viel. Und ich mag ihn und seine Geschichten.

Donnerstag, 2. März 2023

10 Jahre, 10 Torten #10:
Brownie-Geburtstagstörtchen mit tierischen Partygästen

Bunter Partykuchen mit Streuseln und Tierfiguren, die lustige Partyhüte auf den Köpfen tragen.
Dieses Brownie-Geburtstagstörtchen ist schokoladig, cremig und sehr, sehr reichhaltig: Mit einem Stück habt ihr wahrscheinlich genug!
10 Jahre, 10 Torten? Warum und weshalb? Schau doch schnell hier vorbei, dann kennst du dich aus.

Die vorangegangenen Geburtstagstorten findest du hier:

#1: Bunt wie das Leben-Torte
#2: Bagger-Torte
#3: Einhorn-Torte
#4: Traktor-Torte
#5: Raupe Nimmersatt-Gugelhupf
#6: Raketenstart ins Leben-Torte
#7: Pferdemädchen-Torte
#8: Traktor-Torte mit viel Schokolade
#9: Flamingo-Torte

Samstag, 14. Januar 2023

Kämpferherz:
Grünkern-Laibchen mit buntem Salat

Drei knusprig goldbraun gebratene Grünkern-Laibchen liegen auf buntem Salat und sind mit Zitronenspalten garniert.
Grünkern-Laibchen oder –Bratlinge schmecken allen – nicht nur Vollwertfans! Sie sind knusprig, würzig und haben Biss!
Kämpfst du noch – oder hast du den Pfad der Verzweiflung schon verlassen, akzeptierst, was ist und versuchst, das Beste draus zu machen? Ja. Und uff. Das Thema Kinderernährung kann ganz schön fordernd sein. Von meinen picky eaters habe ich schon an mehreren Stellen erzählt … aber heute kann ich sagen: Es wird besser! Das Minimädel ist mittlerweile gar nicht mehr wählerisch, das Käferlein isst mit Freude (fast) alles, was ihm in die Finger kommt, nur beim kleinen Mann, da muss die Zeit noch ein paar Baustellen richten. Und irgendwann ist alles gut (oder so).

Montag, 5. Dezember 2022

Der Kramperl kommt!
Krampus aus Semmelteig

Zwei goldbraun gebackene Krampusse mit Augen und Knöpfen aus Rosinen liegen auf einem kleinen runden Kuchengitter. Daneben ein kleiner Krampusbesen aus Reisig, Tannenzweige und Zapfen.
Ein Krampus aus Semmelteig ist ein traditionelles Brauchtumsgebäck bei uns im Mühlviertel. Das einzig Süße an ihm sind übrigens seine Rosinen-Augen!
Steht auf d’Nacht der Nikolaus mit’n Kramperl vor dem Haus,
kriagn die Buama aussa mir ålle woache Knia!

I dagegen bin net fein, wånn i eahm auf’s Schwanzl steig.
Und bei jed’m Ruatenschwung, zoag i eahm die Zung.

Hålt, wås wår dös für Kraweil, er wird do net draußen sein.
Våta, sperr die Tür net auf, i bin eh ganz brav!

Dienstag, 15. November 2022

10 Jahre, 10 Torten #9:
Flamingo-Torte

Eine Torte, die aussieht wie ein Flamingo – mit rosaroten Federn aus Schokolade und einem selbst gebastelten Kopf aus Karton. Die Torte ist mit lilafarbenen Hibiskusblüten und frischen Himbeeren dekoriert.
Flamingo-Torte – ein Traum in rosarot mit Himbeeren und einer leichten Topfencreme. Perfekt zum Geburtstag!
10 Jahre, 10 Torten? Warum und weshalb? Schau doch schnell hier vorbei, dann kennst du dich aus.

Die vorangegangenen Geburtstagstorten findest du hier:

#1: Bunt wie das Leben-Torte
#2: Bagger-Torte
#3: Einhorn-Torte
#4: Traktor-Torte
#5: Raupe Nimmersatt-Gugelhupf
#6: Raketenstart ins Leben-Torte
#7: Pferdemädchen-Torte
#8: Traktor-Torte mit viel Schokolade

Freitag, 11. November 2022

Ich geh mit meiner Laterne:
Gefüllte Martinskipferl

Ein goldbraunes und mit Mandeln verziertes Kipferl wird von zwei Kinderhänden gehalten.
In diesen Martinskipferln ist ein kleiner Schatz versteckt: Süß, knackig und säuerlich wird’s beim Reinbeißen. Wunderbar altmodisch!
Zum letzten Mal geh ich heuer mit meiner Laterne, dann ist sie vorbei, die Kindergartenzeit. Ein wenig wehmütig bin ich und ungläubig, dass die Jahre so verflogen sind und das Käferlein im nächsten Herbst ein Schulkind sein wird. Er ist doch immer noch mein Kleiner, wie konnte das nur passieren?

Dienstag, 8. November 2022

10 Jahre, 10 Torten #8:
Traktor-Torte mit viel Schokolade

Eine Torte aus Schokolade ist mit vielen bunten Schokolinsen verziert. Dekoriert ist sie mit einem Traktor aus Fondant und einer kleinen Wimpelkette.
Eine Torte für Traktorfans – und eine tolle Idee für den nächsten Kindergeburtstag. Mit viel Schokolade ist diese Traktortorte ein Genuss!
10 Jahre, 10 Torten? Warum und weshalb? Schau doch schnell hier vorbei, dann kennst du dich aus.

Die vorangegangenen Geburtstagstorten findest du hier: