Weizenvollkornkrustenbrot - Rezept. Am 16. November 2021 war International Whole Grain Day. Einen Tag lang erwiesen Ernährungsexperten aus aller Welt dem vollen Korn die allerhöchste Ähre (sorry, der musste sein), Initiativen und Social Media-Strategien wurden vorgestellt und Studienergebnisse diskutiert. Warum? Weil wir alle viel zu wenig davon essen. Und das muss sich ändern! Denn hey, Vollkorn ist schließlich gesund!
… Oder? Im Netz gibt es gar nicht wenige Stimmen, die meinen, Vollkorn sei nutzlos bis hin zu kontraproduktiv und sogar schädlich**. Hä? Also was jetzt? Zunächst einmal: Im Internet lässt sich alles und jedes finden und für alles und jedes eine Studie und für jede Studie ein mehr oder weniger verrückter Wissenschaftler. Das macht es natürlich nicht leicht. Wer jetzt nicht gewillt ist, einen Crashkurs in Sachen Evidence Based Medicine zu belegen und sich mit der korrekten Interpretation wissenschaftlicher Studien zu beschäftigen, der hört einfach auf mich. Und ich sage: Entspann dich (Chill dein Leben… würde das Minimädel sagen, aber soweit bin ich (noch) nicht) und lies weiter:
Frühstückswaffeln mit Apfel & Karotte - Rezept. Für alle, die am vergangenen Freitag meinen Auftritt in den Oberösterreichischen Nachrichten versäumt haben: Hier kommt eure Nachlese. OÖN-Redakteurin Karin Wansch arbeitet für die KinderNachrichten und hat mich nach einem Lieblingsrezept für die ganze Familie gefragt – und nach vielen anderen Dingen auch. Und weil das Interview aus Platzmangel nur auszugsweise gedruckt werden konnte, lasse ich es euch an dieser Stelle ebenfalls da. PLUS: Einen exklusiven und im wahrsten Sinne des Wortes kostbaren Blick auf das Mädel vom Land, der euch hoffentlich einen Schmunzler ins Gesicht zaubern wird … Ihr findet ihn am Ende des Beitrags!
Vollkorn-Dreikönigskuchen - Rezept. Wenn die Sternsinger an die Tür klopfen, verstecken sich meine Buben. Ehrlich, bei uns stand noch nie die ganze Familie vor dem Haus, um den Worten der drei Heiligen Könige zu lauschen! Ich habe keine Ahnung, was es ist, aber irgendetwas an diesen Gestalten ist ihnen ungeheuer.
Weihnachtsvorspeisen - Rezepte. Black Friday, Cyber Monday? Forget it – Giving Tuesday ist angesagt, der weltweite Tag des Gebens. Nicht der rücksichtslose Konsum macht glücklich, sondern das rücksichtsvolle Miteinander! Und geben lässt sich vieles: Zeit, eine helfende Hand, ein Lächeln – oder 16 Rezepte, aus dem ihr euch euer vegetarisches 4-Gänge-Menü für den Weihnachtsabend zusammenpuzzeln könnt. Mein Weihnachtsgeschenk an euch! Den Anfang machen am heutigen Giving Tuesday vier elegante und spannende Vorspeisen - vielleicht lacht euch ja das eine oder andere Gericht bereits an?
Von meinem Arbeitgeber habe ich die schriftliche Empfehlung erhalten, meinen Urlaub dieses Jahr im Inland zu verbringen. Kein Problem für uns, wir bleiben daheim, im wunderschönen Österreich. Hatten wir ohnehin vor.
Ein Brot zu backen, das hat
schon was. Keiner weiß das besser als Zorra, die wieder einmal (schon wieder!)
den World Bread Day mit uns feiert. Danke Zorra, du bist mit deiner Hingabe und
Ausdauer eine echte Inspiration!
Betteln mich meine Kinder um Essbares
an, weil sie ganz großen Huuuuunger haben, obwohl das Mittagessen keine Stunde
her ist, greife ich gerne zum Apfel. In Spalten geschnitten und auf kleinen
Tellern serviert, ist er meist schneller weg, als ich ihn herrichten kann. Das
kenne ich genauso aus meiner eigenen Kindheit, dennoch ist etwas ganz
entschieden anders: Die Äpfel werden nicht mehr braun.
Ein kleiner, quadratischer Zettel, mit lilafarbenen Worten
beschrieben. Tief empfundene Zeilen, eine Erinnerung an vergangene Tage.
Momente blitzen auf. Ein Liebeslied, sorgsam aufbewahrt im Dunkel vergilbender
Buchseiten, unverhofft wiederentdeckt und zu neuem Leben erweckt. Hier, jetzt.
Wir
retten wieder und ich bin dabei, juchhu! Dieses Mal geht es um Essen zum
Mitnehmen und angesichts des mittlerweile schon überbordenden Take
away-Angebots im Supermarkt ist es dringend an der Zeit, dieses Thema
aufzugreifen.
Nun sind wir also working
parents: Mein Mann und ich, wir beide arbeiten wieder und bevor ich mich
nun in der Früh an meinen Schreibtisch setzen kann, habe ich schon drei Stunden
harte Vorarbeit geleistet: Bei Schneesturm mit dem Hund durch die Wildnis, die
Kinder geweckt, die Jausenbrote geschmiert, alle eingekleidet, alles
eingepackt, Tagesmutter, Volksschule, Kindergarten, mit dem Auto quer durch Mühl-
und Mostviertel, auf einen verbotenen Parkplatz gestellt, weil um diese Zeit nix
anderes mehr übrig ist, die Stufen rauf, die Jacke aus. Dann braucht es erst
mal einen kräftigen Schnaufer. Ein Häferl Kaffee. Und die Hoffnung, dass eine
meiner Kolleginnen eine Ladung Kekse mitgebracht hat.
Kleine Kinderhände wollen beschäftigt
werden – mitunter auch mit Knabbereien, die selbstgemacht – wie immer – viel
besser sind und schmecken. Da kann sich die ausprobierfreudige Mama so richtig
austoben und mit verschiedenen Mehlen spielen, Vollkornanteile einbauen, den
Salz- und Zuckergehalt kontrollieren und vor allem vermeiden, schon die
Kleinsten mit Aromastoffen und Palmöl zu belästigen.
Beim Sichten meines Archivs bin ich auf
erschreckend viele Rezepte gestoßen, die immer noch darauf warten,
veröffentlicht zu werden. Und als ich die Fotos dazu sah: Zuckerschock. Was
waren meine Babys süß. Der kleine Rotschopf übrigens stammt nicht aus eigener Produktion. Das ist einer
meiner Neffen – und ebenfalls zum Fressen niedlich!
Die Mutter
vom Tobias, die hat heute Schokokekse mitgebracht, die schauen genauso aus wie
deine!
Aber sie
schmecken so viel besser…
Ach, Freud und Leid, sie liegen eng
beieinander. So eng, dass sie eigentlich nicht mehr nebeneinander, sondern
übereinander liegen. Niemand weiß das besser als eine täglich kochende Mutter.
Eine Mutter wie ich. Aber hey, diesen Spruch des Minimädels konnte ich nun
wirklich nicht auf mir sitzen lassen. Bei meiner Ehr‘! Herausforderung
angenommen: Auf zur Chocolate Chip Cookie Challenge!
Längst hat sich glutenfreies Essen als trendtaugliche Ernährungsform etabliert, in den meisten Fällen jedoch ohne medizinische
Notwendigkeit. Nur etwa 1 % der Bevölkerung sind von Zöliakie oder der noch
selteneren Weizenallergie betroffen. Die restlichen 99 % müssten grundsätzlich
nicht verzichten.
Tun sie es trotzdem, so hat das Folgen: Eine glutenfreie Ernährung für Nichtbetroffene bringt Zusatzkosten, Umstände, weniger Nährstoffe und einen
höheren Verarbeitungsgrad der konsumierten Lebensmittel. Sie bewirkt nicht viel
und ist, sag ich es mal so: ziemlich sinnlos. Aber eh, wie heißt es so schön:
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Kräuterschmarren mit Knoblauchcreme, Avocado & Rucola - Rezept.
Stillen ist toll. Was hab ich es
geliebt, meine Kinder zu stillen! Am meisten gefallen hat mir dabei wohl die
Gewissheit, zu jeder Zeit für mein Baby sorgen zu können, egal wo, egal wann.
Stets war die perfekte Nahrung verfügbar, in der gewünschten Menge, mit der
genau richtigen Temperatur, ohne Zubereitungsaufwand, ohne Verpackungsmüll.
Herrlich!
Ich sehe das Mädchen vor mir gehen, als
wäre es gestern gewesen. Alles ist da, der schmale Gehweg, die warme Luft, ich
spüre meine Schultasche am Rücken, ich höre ihre Stimme und diesen einen Satz: Was sind denn Bauern schon, die verstehen ja
nicht einmal was von der Politik.
Damals war ich etwa 10 oder 11, das
Mädchen vielleicht zwei Jahre älter als ich. Sie hatte natürlich keine Ahnung,
wovon sie da sprach, es war die ganz normale Besserwisserei einer
Halbwüchsigen. Ich aber wurde rot im Gesicht, ich fühlte mich schlecht, ich
meinte sogar, ich müsse mich schämen. Ich, die Tochter eines Bauern.
Es gibt da eine Schublade in mir drin, da kommen Lieblingswörter
hinein. Wörter, die meine Seele umschmeicheln, die mich zum Lachen bringen, die
Erinnerungen wecken. Wörter wie: