Kinder, wie die Zeit vergeht! Die phantastische Truppe rund um #wirrettenwaszurettenist feiert doch tatsächlich schon ihren zweiten Geburtstag! Ich freue mich sehr, bei dieser tollen Aktion dabei sein zu dürfen und feiere natürlich ordentlich mit. Dieses Mal retten wir den guten alten Gugelhupf – und den braucht wirklich keiner kaufen, so einfach, wie das geht …
Schlagobers-Gugelhupf
Diesen köstlichen Gugelhupf backe ich besonders
gerne – er ist flauschig, nicht allzu süß und einfach herzustellen. Wer keine
Nüsse mag, ersetzt die angegebene Menge durch weiteres Mehl. Für den Gugelhupf
auf dem Bild habe ich eine kleine Form verwendet und nur die Hälfte der Masse
gemacht – dann reduziert sich die Backzeit um 5 Minuten auf etwa 45 Minuten.
Zutaten für 1
Gugelhupf
250 ml Schlagobers
5 Eier
150 g Zucker
1 Prise Salz
1 EL Vanillezucker
100 g gemahlene
Haselnüsse
200 g Mehl
1 TL Backpulver
40 g Stärkemehl
Für die Gugelhupfform
Butter
Mehl
Zum Bestreuen
Staubzucker
1. Die
Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen. Überschüssiges Mehl
gut abklopfen.
2. Das Backrohr auf
180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
3. Das Schlagobers
steif schlagen.
4. Eier trennen.
5. Eiklar mit 50 g
Zucker und 1 Prise Salz steif schlagen.
6. Dotter mit den
restlichen 100 g Zucker und Vanillezucker hell schaumig rühren.
7. Haselnüsse mit
Mehl, Backpulver und Stärkemehl vermischen und unter die Dottermasse rühren.
8. Schlagobers
unterrühren, zuletzt den Eischnee unterheben.
9. Kuchenteig in
die vorbereitete Form füllen und in den vorgeheizten Ofen schieben.
10. Etwa 50
Minuten backen, Stäbchenprobe!
11. Kuchen aus dem
Ofen nehmen, einige Minuten in der Form überkühlen lassen, auf ein Kuchengitter
stürzen und vollständig auskühlen lassen.
12. Mit Staubzucker
bestreuen.
Brillat-Savarin war der Auffassung, manch
Köstlichkeit des guten Lebens mache einen „Wunderdinge sehen“. Und in der Tat – wenn man von der Schlagsahne kostet, legt sich ein
angenehm kühlender, wohltemperierter Balsam über die Lippen, und schließt man
in diesem Moment die Augen, fühlt man sich, als würde das Körperinnere von
sanften Händen eingecremt.
Aus: Kaffeeklatsch – die Stunde der Frauen, Katja
Mutschelknaus
Ein kraftvolles
Happy Birthday kommt außerdem von: