Posts mit dem Label Blüten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blüten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 28. Mai 2022
Montag, 25. Oktober 2021
Schnell nochmal die Sommersonne:
Bugs Bunny Balls
Bugs Bunny Balls - Rezept.
Jetzt, nachdem ich schon einige Mal in der Früh eiskratzend an mein Auto gelehnt in der Kälte stand, ist es Zeit, schnell nochmal den Sommer herbei zu zaubern. Ein letztes Mal für dieses Jahr: mit einem Strauß bunter Blumen, einem kleinen, rätseligen Gedicht für vergnügte Kinderseelen, einem strahlenden, bunten Rezept fürs Auge und den Gaumen – und ziemlich viel Wehmut ist auch dabei.
Jetzt, nachdem ich schon einige Mal in der Früh eiskratzend an mein Auto gelehnt in der Kälte stand, ist es Zeit, schnell nochmal den Sommer herbei zu zaubern. Ein letztes Mal für dieses Jahr: mit einem Strauß bunter Blumen, einem kleinen, rätseligen Gedicht für vergnügte Kinderseelen, einem strahlenden, bunten Rezept fürs Auge und den Gaumen – und ziemlich viel Wehmut ist auch dabei.
Labels:
Backen,
Blüten,
Dip,
Gemüse,
Karotten,
Salat,
Vegan,
Vegetarisch,
Wildpflanzen
Montag, 11. Oktober 2021
Sehnsucht Alm:
Almsirup
Labels:
Blüten,
Getränke,
Kinder,
Mädesüß,
Minze,
Rotklee,
Schafgarbe,
Sirup,
Vegan,
Vegetarisch,
Weißklee,
Wildpflanzen
Montag, 21. Juni 2021
93 Tage Sommer:
Mozzarella Sunshine
Mozzarella Sunshine - Rezept.
Zur Sommersonnenwende ist da immer das gleiche Gefühl: Dass es schon wieder bergab geht, bevor es überhaupt bergauf gegangen ist. Denn der heutige 21. Juni markiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Ab heute werden die Tage wieder kürzer, die Sonnenstunden weniger – und das, obwohl der Sommer noch gar nicht richtig begonnen hat, zumindest in meinem Kopf.
Zur Sommersonnenwende ist da immer das gleiche Gefühl: Dass es schon wieder bergab geht, bevor es überhaupt bergauf gegangen ist. Denn der heutige 21. Juni markiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Ab heute werden die Tage wieder kürzer, die Sonnenstunden weniger – und das, obwohl der Sommer noch gar nicht richtig begonnen hat, zumindest in meinem Kopf.
Montag, 7. Juni 2021
Holler-Hoffnung:
Hollerblüteneis
Hollerblüteneis - Rezept.
Mama, kann ich Hollerblüteneis?
Was: Verkaufen? Mieten? Ausspucken?
Nein, haben …
Und wie heißt der Satz richtig?
Mama, kann ich Hollerblüteneis haben?
Wieviel? Ein Kilo? Ein Dutzend? Einhundert?
Nein, eins. Mama, kann ich ein Hollerblüteneis haben?
Und wie heißt das Zauberwort?
Bitte. Mama, kann ich bitte ein Hollerblüteneis haben?
Nein, wir essen gleich.
Mama, kann ich Hollerblüteneis?
Was: Verkaufen? Mieten? Ausspucken?
Nein, haben …
Und wie heißt der Satz richtig?
Mama, kann ich Hollerblüteneis haben?
Wieviel? Ein Kilo? Ein Dutzend? Einhundert?
Nein, eins. Mama, kann ich ein Hollerblüteneis haben?
Und wie heißt das Zauberwort?
Bitte. Mama, kann ich bitte ein Hollerblüteneis haben?
Nein, wir essen gleich.
Labels:
Blüten,
Eis,
Holler,
Holunder,
Kinder,
Vegetarisch,
Wildpflanzen,
Zuckerseiten
Sonntag, 23. Mai 2021
Voll der Loser:
Süße Blumenwiese mit Brennnesseln
Süße Blumenwiese mit Brennnesseln - Rezept.
Ich bin nicht so der Echtzeit-Typ. Einige Tage vor bis einen Tag nach den typischen Posting-Tagen, an denen vielleicht erwartet wird, dass etwas Brauchbares, Inspirierendes oder Nachahmenswertes zum jeweiligen Thema am Blog erscheint (Weihnachten, Ostern, Geburtstage, Feiertage, Brauchtumstage oder … Muttertage!), blinkt da ständig diese Poste-was!-Lampe in meinem Kopf. Und ich weiß, ich sollte, ich möchte ja auch! Zu erzählen gäbe es schließlich genug. Aber da ist dann immer diese Couch, die mich abends so fest in ihre Polster zieht, die Kinder, die tagsüber meine Kräfte bündeln und die vielen Momente, die einfach nur genossen und gar nicht fotografiert oder anderswie festgehalten werden möchten als im eigenen Herzen.
Ich bin nicht so der Echtzeit-Typ. Einige Tage vor bis einen Tag nach den typischen Posting-Tagen, an denen vielleicht erwartet wird, dass etwas Brauchbares, Inspirierendes oder Nachahmenswertes zum jeweiligen Thema am Blog erscheint (Weihnachten, Ostern, Geburtstage, Feiertage, Brauchtumstage oder … Muttertage!), blinkt da ständig diese Poste-was!-Lampe in meinem Kopf. Und ich weiß, ich sollte, ich möchte ja auch! Zu erzählen gäbe es schließlich genug. Aber da ist dann immer diese Couch, die mich abends so fest in ihre Polster zieht, die Kinder, die tagsüber meine Kräfte bündeln und die vielen Momente, die einfach nur genossen und gar nicht fotografiert oder anderswie festgehalten werden möchten als im eigenen Herzen.
Labels:
Backen,
Blüten,
Brennnessel,
Erdbeeren,
Kinder,
Kuchen,
Muttertag,
Vegetarisch,
Wildpflanzen,
Zuckerseiten
Samstag, 15. Mai 2021
Heiliges Eis zu den Eisheiligen:
Eisgrundrezepte und Sauerrahmeis mit weißer Schokolade und Kornblumenzucker
Eisgrundrezepte und Sauerrahmeis mit weißer Schokolade und Kornblumenzucker.
Nun ist der Verlust unseres liebsten Eismachers im Ort schon eine Weile her, aber ich und die Kinder, wir trauern noch immer – und die Trauer um Bruno ist groß. Bruno hatte das beste Eis der Welt. Oh, ihr könnt euch das Hochgefühl vorstellen: Lust auf Eis? Nichts lieber als das! Schnell rüber spaziert oder geradelt und schon hatten wir eins in der Hand: Ein Bestes-Eis-der-Welt.
Nun ist der Verlust unseres liebsten Eismachers im Ort schon eine Weile her, aber ich und die Kinder, wir trauern noch immer – und die Trauer um Bruno ist groß. Bruno hatte das beste Eis der Welt. Oh, ihr könnt euch das Hochgefühl vorstellen: Lust auf Eis? Nichts lieber als das! Schnell rüber spaziert oder geradelt und schon hatten wir eins in der Hand: Ein Bestes-Eis-der-Welt.
Labels:
Blüten,
Brauchtum und Esskultur,
Eis,
Grundrezepte,
Kornblume,
Sauerrahm,
Schokolade,
Vegetarisch,
Zuckerseiten
Samstag, 10. April 2021
Wind of Change:
Avocado-Ei-Aufstrich
Avocado-Ei-Aufstrich - Rezept.
Über die Osterfeiertage habe ich mich ein wenig ausgeklinkt. Es tat gut und ich weiß nicht, lag‘s an den vielen lieben Worten, die mich erreicht haben, lag‘s am Wald voller Buschwindröschen, am umwerfenden Duft des blühenden Schlehdorns oder an den Zitronenfaltern, die mich umflattern wie wild: Ich hab ein gutes Stück Leichtigkeit wiedergefunden.
Über die Osterfeiertage habe ich mich ein wenig ausgeklinkt. Es tat gut und ich weiß nicht, lag‘s an den vielen lieben Worten, die mich erreicht haben, lag‘s am Wald voller Buschwindröschen, am umwerfenden Duft des blühenden Schlehdorns oder an den Zitronenfaltern, die mich umflattern wie wild: Ich hab ein gutes Stück Leichtigkeit wiedergefunden.
Labels:
Aufstrich,
Avocado,
Blüten,
Ei,
Jause,
Ostern,
Resteküche,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen
Freitag, 26. März 2021
#wirrettenwaszurettenist: Bowls - Alles aus einer Schüssel
Mühlviertler Bärlauch Schissl
Mühlviertler Bärlauch Schissl - Rezept.
Im Mühlviertel hat es lange, lange Tradition, gemeinsam aus einer Schüssel zu essen – bis nach dem Zweiten Weltkrieg war diese Form des Essens weit verbreitet. Die Schüssel stand dabei in der Mitte des Tisches und jeder aß mit seinem eigenen Löffel daraus.
Naja, das Essen aus der gemeinsamen Schüssel lassen wir in Zeiten von Corona wohl lieber bleiben – und freuen uns stattdessen an einer moderneren Version, den Bowls. Ob sie nun Buddha Bowls heißen, Happy Bowls oder Good Life Bowls: Gemeinsam ist ihnen, dass sie eine ausgewogene, vollwertige Mahlzeit liefern mit allen Nährstoff-Komponenten, die der Körper so braucht. Hach, wie das klingt in Ernährungswissenschafter-Ohren! Zu schön um wahr zu sein? Aber nicht doch … Eigentlich funktioniert das sogar ganz gut.
Im Mühlviertel hat es lange, lange Tradition, gemeinsam aus einer Schüssel zu essen – bis nach dem Zweiten Weltkrieg war diese Form des Essens weit verbreitet. Die Schüssel stand dabei in der Mitte des Tisches und jeder aß mit seinem eigenen Löffel daraus.
Naja, das Essen aus der gemeinsamen Schüssel lassen wir in Zeiten von Corona wohl lieber bleiben – und freuen uns stattdessen an einer moderneren Version, den Bowls. Ob sie nun Buddha Bowls heißen, Happy Bowls oder Good Life Bowls: Gemeinsam ist ihnen, dass sie eine ausgewogene, vollwertige Mahlzeit liefern mit allen Nährstoff-Komponenten, die der Körper so braucht. Hach, wie das klingt in Ernährungswissenschafter-Ohren! Zu schön um wahr zu sein? Aber nicht doch … Eigentlich funktioniert das sogar ganz gut.
Freitag, 19. März 2021
God save the Josef:
Veilcheneis mit Joghurt
Veilcheneis mit Joghurt - Rezept.
Wisst ihrs eh, heute ist der heiligste Tag im Jahr! Das finden zumindest die vielen, vielen Josefs, die es in meiner Familie so gibt. Alle Jahre wieder werden wir mit dieser absoluten Wahrheit konfrontiert, ich und meine Schwestern, meine Mama und sowieso alle, die es wissen wollen (oder auch nicht wissen wollen, aber da wird wenig Unterschied gemacht). Das Internet findet das übrigens nicht, nur so zur Info am Rande … Da steht sogar: Mehr und mehr verliert der Josefitag an Bedeutung … Huch! Na das ignorieren wir jetzt einfach mal geflissentlich.
Wisst ihrs eh, heute ist der heiligste Tag im Jahr! Das finden zumindest die vielen, vielen Josefs, die es in meiner Familie so gibt. Alle Jahre wieder werden wir mit dieser absoluten Wahrheit konfrontiert, ich und meine Schwestern, meine Mama und sowieso alle, die es wissen wollen (oder auch nicht wissen wollen, aber da wird wenig Unterschied gemacht). Das Internet findet das übrigens nicht, nur so zur Info am Rande … Da steht sogar: Mehr und mehr verliert der Josefitag an Bedeutung … Huch! Na das ignorieren wir jetzt einfach mal geflissentlich.
Labels:
Blüten,
Eis,
Joghurt,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen,
Zuckerseiten
Samstag, 21. November 2020
Der Superheld in dir:
Superhelden-Brot
Superhelden-Brot - Rezept.
Da sind wir also wieder – im Distance Learning. Oder eher doch nicht… Das Minimädel gehört nämlich zu jenen 15 % der Kinder, die auch jetzt im Lockdown in die Schule gehen, weil es betreuungstechnisch anders nicht geht. Ich will jetzt gar nicht lamentieren – sondern positiv bleiben. Es wird vorübergehen. Außerdem: Ihr gefällt es – und mir erspart es die Gefahr einer posthomeschoolischen Belastungsstörung (was für ein Wort – entdeckt bei Maximilian Buddenbohm).
Da sind wir also wieder – im Distance Learning. Oder eher doch nicht… Das Minimädel gehört nämlich zu jenen 15 % der Kinder, die auch jetzt im Lockdown in die Schule gehen, weil es betreuungstechnisch anders nicht geht. Ich will jetzt gar nicht lamentieren – sondern positiv bleiben. Es wird vorübergehen. Außerdem: Ihr gefällt es – und mir erspart es die Gefahr einer posthomeschoolischen Belastungsstörung (was für ein Wort – entdeckt bei Maximilian Buddenbohm).
Labels:
Blüten,
Brot,
Honig,
Jause,
Kapuzinerkresse,
Knoblauch,
Kren,
Quendel,
Snack,
Thymian,
Vegetarisch,
Wildpflanzen
Donnerstag, 3. September 2020
Brombeerglück, der BR und eine faulige Zwetschke:
Brombeer-Lavendel-Eis
Brombeer-Lavendel-Eis - Rezept.
Meine Lieben … Kennt ihr mich noch? Ach, wie die Zeit verfliegt. Der August hat sich selbst verschlungen und schon klopft der Herbst wieder an. Die Einschlaf- und Aufwachzeiten der Kinder dramatisch verschoben, blieb kaum Zeit, euch von meinem Sommer zu erzählen. Ein Lotterleben war‘s, schön und erholsam, mit vielen kleinen Ausflügen zu Dinosauriern und Oldtimer-Traktoren, mit Zelten im Garten und einem kleinen Sommerfest fürs Minimädel.
Meine Lieben … Kennt ihr mich noch? Ach, wie die Zeit verfliegt. Der August hat sich selbst verschlungen und schon klopft der Herbst wieder an. Die Einschlaf- und Aufwachzeiten der Kinder dramatisch verschoben, blieb kaum Zeit, euch von meinem Sommer zu erzählen. Ein Lotterleben war‘s, schön und erholsam, mit vielen kleinen Ausflügen zu Dinosauriern und Oldtimer-Traktoren, mit Zelten im Garten und einem kleinen Sommerfest fürs Minimädel.
Labels:
Blüten,
Brombeeren,
Eis,
Fruchtiges,
Lavendel,
Sirup,
Vegetarisch,
Zuckerseiten
Freitag, 31. Juli 2020
#wirrettenwaszurettenist: Pesto, Kräuterbutter & Co.
Sonniges Königskerzenblüten-Pesto
Sonniges Königskerzenblüten-Pesto - Rezept.
Pestos, Kräuter, Aufstriche, Dips – lauter herrliche Möglichkeiten, der Kräuter- und Blütenpracht des Sommers Frau zu werden. Deshalb werden sie heute gerettet: Vor Konservierungsmitteln und Stabilisatoren, Zutaten minderer Qualität oder fraglicher Herkunft, Aromen und Einheitsgeschmack, Verpackungsmüll und Transportkilometern.
Samstag, 18. Juli 2020
Donnerstag, 2. Juli 2020
Sommerfrische:
Sommersalat mit Gartenbeeren und Borretsch-Dressing
Sommersalat mit Gartenbeeren und Borretsch-Dressing - Rezept.
Naja, der Sommer war durchwachsen bis jetzt – zumindest hier bei uns im Mühlviertel. Aber wenn die Sonne scheint, dann macht sie das richtig – so wie heute. Bei annähernd 30 °C tut Erfrischung und Abkühlung gut. Und das geht nicht nur von außen … sondern auch ziemlich gut von innen: Mit Lebensmitteln und Gerichten, die kühlend wirken.
Labels:
Beeren,
Blüten,
Borretsch,
Genuss in rot-weiß-rot,
Gurke,
Jostabeeren,
Ribisel,
Salat,
Spinat,
Stachelbeeren,
Vegetarisch
Freitag, 26. Juni 2020
Freitag, 24. April 2020
Donnerstag, 9. April 2020
Blaudonnerstag:
Heidelbeer-Törtchen mit Veilchen
Heidelbeer-Törtchen mit Veilchen - Rezept.
Die
Veilchen in unserem Garten blühen auch nach zwei Wochen immer noch dicht an
dicht und lassen sich von drei trampelnden #bleibdaheim-Kindern kaum beeindrucken.
Da fand ich: An einem Gründonnerstag, an dem alles anders ist, so völlig anders
als gewohnt, an so einem Gründonnerstag lässt es sich ganz hervorragend blau
machen. Veilchenblau. Heidelbeerblau. Blaudonnerstags-Blau. Yeah!
Labels:
Backen,
Biskuitteig,
Blüten,
Heidelbeeren,
Törtchen,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen,
Zuckerseiten
Freitag, 24. Januar 2020
Da saß ich also:
Zucchinisuppe mit Curry
Zucchinisuppe mit Curry - Rezept.
Da saß ich also vor dem Teller mit
Zucchinisuppe. Die Suppe sah traurig aus und blass und ich fragte sie, was denn
da los war beim Kochen. Zuerst sagte sie nichts. Ich rührte ein wenig in ihr
herum und bemerkte, wie dünn und wässrig sie geraten war. Ich verwirbelte die
Flankerl vom ausgeflockten Sauerrahm, um sie ein wenig aus der Reserve zu
locken. Plötzlich flüsterte sie etwas, so leise, dass ich es nicht verstand.
Ich fragte nach, ich lauschte angestrengt. Wieder verstand ich nichts. Da hielt
ich mein rechtes Ohr ganz nah an sie heran, bis ich ihre Wärme spürte an meiner
Wange. Die Suppe sagte: Die Liebe hat
gefehlt. Und dann war sie still.
Freitag, 1. November 2019
Das Leben ist bunt, der Tod irgendwie auch:
Totenkopf-Palatschinken
Totenkopf-Palatschinken - Rezept.
Wenn man es genau
nimmt, bin ich schon etwas melancholisch veranlagt. Braucht im Fernsehen nur
eine Merci-Werbung laufen, braucht sich im Radio nur jemand wahnsinnig über
einen Gewinn freuen – von innerfamiliären Ereignissen wie Hochzeiten oder
Taufen ganz zu schweigen. Braucht es also nur einen Anlass und ein paar Takte
anrührender Melodien dazu: Schon läuft es über, das Fass.











