Posts mit dem Label Spätzle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spätzle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 24. April 2018

Fleischlästig:
Grüne Vollkorn-Spinat-Spätzle mit Safran-Fenchel-Creme

Grüne Vollkorn-Spinat-Spätzle mit Safran-Fenchel-Creme - Rezept. 
Da las ich mich durch die Rezensionen eines Kochbuchs. Und da las ich: Das Buch gefällt mir ganz gut, ist mir aber dann doch etwas zu fleischlästig [sic!]. Da dachte ich mir: Hey, die hat recht! So recht.
Nämlich: Kein Kindergeburtstag, keine Hochzeitseinladung, keine Sause unter Freunden ohne Fleisch. Keine Grillerei, kein Mittagstisch mit Kollegen, kein Tagungsbuffet ohne Fleisch. Keine Abendjause, kein Mädelsbrunch, keine Familienfeier ohne Fleisch. Fleisch, überall Fleisch. So überall, dass es lästig ist. Fleischlästig.

Samstag, 31. März 2012

Im Wald, da knofelt's wieder:
Bärlauchspätzle mit Bröseltopfen und geröstetem Buchweizen

Der Bärlauch hat’s geschafft. Er ist kein unscheinbares Wildpflanzerl mehr, kein Unkraut, das nicht und nicht vergeht. Nein, der Knofi des Waldes ist so beliebt, dass alle Frühjahre wieder ganze Heerscharen durch die Haine und Auen streifen, die würzigen Blätter in Büscheln aus der Erde rupfen und daheim zu Suppe, Sauce und Pesto verkochen. Und auch im Restaurant oder beim Wirten kommt man derzeit kaum daran vorbei. Schmeckt ja gut, warum also nicht. Was aber die wenigsten wissen: Bärlauch ist ein altes Orakelkraut. Was ist denn das? Und wie funktioniert’s? Bitte erst mal weiterlesen.