Geht es ums Striezeln, bin ich dabei. Kompromisslos,
sofort, ohne Wenn und Aber! Äh, WENN da nur das kleine Käferlein nicht wär samt
seinem minimalen Schlafbedarf (wie schafft der das, wie?). ABER: Ich striezle
nach, ein Rezept aus meinem Fundus, ein ganz traumhaftes, wolkenträumeliges,
damit seid ihr bestens gerüstet für Patenkinder aller Art und andere liebe
Menschen, ganz wie ihr wollt. Ich reihe mich damit nachträglich in die Riege der rot-weiß-roten Genussmädels ein, deren Striezelrezepte ihr weiter unten
verlinkt findet. Fröhliches Striezeln!
Montag, 29. Oktober 2018
Mittwoch, 24. Oktober 2018
Meins!?
Der Sprachschatz des Käferleins
entwickelt sich – und ähnlich wie bei meinen älteren Kindern nehmen auch hier
Wörter wie mir oder meins vorderste Stellungen ein. Das ist
doch bemerkens- und überlegenswert: Das Erlangen und Bewahren von Hab und Gut
(und das Streben nach Autonomie, das wohl damit verbunden ist), es scheint
irgendwie in uns einprogrammiert zu sein.
Mir fällt das auch beim Blättern durch
Foodblogs, Kochbücher (sogar von Haubenköchen!) und Rezeptmagazine auf. Da wird
kopiert, geklaut und abgeschrieben, nachgemacht und recycelt, was das Zeug
hält. Und in den allermeisten Fällen ohne Angaben zu Urhebern oder
Inspirationsquellen. Das ist nun vielleicht vielen egal und fällt auch nicht
jedem auf. Einem Foodie mit einem gewissen Sinn für Gerechtigkeit, der viel,
oft und gerne in der Szene unterwegs ist, aber schon.
Labels:
Gnocchi,
Karotten,
Knoblauch,
Nussbutter,
Salbei,
Vegetarisch

Montag, 22. Oktober 2018
Die drei Fragezeichen
Labels:
Backen,
Brötchen,
Dinkel,
Ernährungsgrübeleien,
Germteig,
Hefeteig,
Molke,
Vegetarisch,
Weckerl

Donnerstag, 18. Oktober 2018
Vüle Hönde, schnölles Önde
Ehrlich, wäre ich genötigt, einen Wordrap über mich ergehen zu
lassen, bei zumindest einer Frage käme die Auflösung aus mir heraus geschossen
wie der Pfitzipfeil aus dem Bogen des Minimädels:
Welcher
Spruch aus deiner Kindheit hat dich am meisten geprägt?
Pfoooooo … schon wäre sie da die Antwort, die Reaktionszeit läge
bei Null, wohlgemerkt, wir reden hier nicht von etwaigen
Nachdenk-Sekundenbruchteilen oder anderweitigen Mini-Verzögerungen knapp um die
Nachweisgrenze, wir reden von: Null.
Labels:
Apfel,
Backen,
Brownies,
Fruchtiges,
Kinder,
Kuchen,
Vegetarisch,
Walnüsse,
Zuckerseiten

Dienstag, 16. Oktober 2018
#worldbreadday2018: Mühlviertler Erdäpfelbrot
Bereits zum 13. Mal (!) lädt Zorra alle Brotbackbegeisterten ein,
den heutigen World Bread Day mit ihr gemeinsam zu feiern. Ich bin wieder einmal
dabei, das freut mich sehr! Danke, Zorra!
Labels:
Backen,
Brot,
Erdäpfel,
Kartoffeln,
Liebspeisen,
Mühlviertler Küche,
Vegan,
Vegetarisch,
World Bread Day

Donnerstag, 11. Oktober 2018
CCCC
Mama!
Die Mutter
vom Tobias, die hat heute Schokokekse mitgebracht, die schauen genauso aus wie
deine!
Aber sie
schmecken so viel besser…
Ach, Freud und Leid, sie liegen eng
beieinander. So eng, dass sie eigentlich nicht mehr nebeneinander, sondern
übereinander liegen. Niemand weiß das besser als eine täglich kochende Mutter.
Eine Mutter wie ich. Aber hey, diesen Spruch des Minimädels konnte ich nun
wirklich nicht auf mir sitzen lassen. Bei meiner Ehr‘! Herausforderung
angenommen: Auf zur Chocolate Chip Cookie Challenge!
Labels:
Backen,
Dinkel,
Kekse,
Kinder,
Reismehl,
Schokolade,
Vegetarisch,
Vollkorn,
Zuckerseiten

Dienstag, 9. Oktober 2018
Vielfalt ist besser als Einfalt
Längst hat sich glutenfreies Essen als trendtaugliche Ernährungsform etabliert, in den meisten Fällen jedoch ohne medizinische
Notwendigkeit. Nur etwa 1 % der Bevölkerung sind von Zöliakie oder der noch
selteneren Weizenallergie betroffen. Die restlichen 99 % müssten grundsätzlich
nicht verzichten.
Tun sie es trotzdem, so hat das Folgen: Eine glutenfreie Ernährung für Nichtbetroffene bringt Zusatzkosten, Umstände, weniger Nährstoffe und einen
höheren Verarbeitungsgrad der konsumierten Lebensmittel. Sie bewirkt nicht viel
und ist, sag ich es mal so: ziemlich sinnlos. Aber eh, wie heißt es so schön:
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Labels:
Bratlinge,
Ernährungsgrübeleien,
Hirse,
Laibchen,
Vegetarisch,
Vollkorn

Samstag, 6. Oktober 2018
Die Sache mit dem schiachen Obst und Gemüse
Der Drang der Menschheit, die Natur zu verändern, er treibt
kuriose Blüten. Blüten, aus denen dann skurrile Früchte erwachsen, wie etwa
quadratische Wassermelonen, Äpfel in Herzform, Totenkopf-Kürbisse oder Buddha-Birnen.
Die Buddhas mit ihren Birnen-Bäuchen sind zwar ebenso niedlich wie die Birnen
mit ihren Buddha-Bäuchen, aber: Muss das denn sein, Plastik zu produzieren, das
Buddhas produziert? Noch mehr Plastik? Für sowas?
Labels:
Backen,
Ernährungsgrübeleien,
Karotten,
Kuchen,
Vegetarisch,
Zuckerseiten

Dienstag, 2. Oktober 2018
#wirrettenwaszurettenist: Gutes von da Wies’n
Oktoberfest, o‘zapft is … Es ist Zeit für die Wies’n! Aber nicht
so, wie ihr vielleicht denkt. Nein, es ist Zeit für meine Wies’n, auf meiner Wies’n und mit Zutaten von meiner Wies’n. Ohne allzuviele Worte
habe ich heute eine vegetarische, frische, kräuterreiche Jause für euch, die
mir keine Wünsche offenließ: Knusprige Laugenbrezen, ein wunderbarer Käferbohnensalat,
Mühlviertler Topfenkas nach alter Tradition, dazu Würziges wie Radieschen,
Rettich und Essiggurkerl (die ich nicht selbst gemacht hab) und feine Tomaten. Wer
mag, reicht noch Butter und hartgekochte Eier dazu, vielleicht auch einen
Tomatensalat mit Zwiebeln oder Erdäpfelkas. Hau
di hera, dann samma mehra!
Labels:
Aufstrich,
Backen,
Brezeln,
Brötchen,
Dip,
Gurke,
Jause,
Käferbohnen,
Kinder,
Kürbis,
Kürbiskerne,
Salat,
Snack,
Topfen,
Vegetarisch,
Wir retten was zu retten ist
