Posts mit dem Label Veilchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veilchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 10. April 2025
Samstag, 10. April 2021
Wind of Change:
Avocado-Ei-Aufstrich
Avocado-Ei-Aufstrich - Rezept.
Über die Osterfeiertage habe ich mich ein wenig ausgeklinkt. Es tat gut und ich weiß nicht, lag‘s an den vielen lieben Worten, die mich erreicht haben, lag‘s am Wald voller Buschwindröschen, am umwerfenden Duft des blühenden Schlehdorns oder an den Zitronenfaltern, die mich umflattern wie wild: Ich hab ein gutes Stück Leichtigkeit wiedergefunden.
Über die Osterfeiertage habe ich mich ein wenig ausgeklinkt. Es tat gut und ich weiß nicht, lag‘s an den vielen lieben Worten, die mich erreicht haben, lag‘s am Wald voller Buschwindröschen, am umwerfenden Duft des blühenden Schlehdorns oder an den Zitronenfaltern, die mich umflattern wie wild: Ich hab ein gutes Stück Leichtigkeit wiedergefunden.
Labels:
Aufstrich,
Avocado,
Blüten,
Ei,
Jause,
Ostern,
Resteküche,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen

Freitag, 26. März 2021
#wirrettenwaszurettenist: Bowls - Alles aus einer Schüssel
Mühlviertler Bärlauch Schissl
Mühlviertler Bärlauch Schissl - Rezept.
Im Mühlviertel hat es lange, lange Tradition, gemeinsam aus einer Schüssel zu essen – bis nach dem Zweiten Weltkrieg war diese Form des Essens weit verbreitet. Die Schüssel stand dabei in der Mitte des Tisches und jeder aß mit seinem eigenen Löffel daraus.
Naja, das Essen aus der gemeinsamen Schüssel lassen wir in Zeiten von Corona wohl lieber bleiben – und freuen uns stattdessen an einer moderneren Version, den Bowls. Ob sie nun Buddha Bowls heißen, Happy Bowls oder Good Life Bowls: Gemeinsam ist ihnen, dass sie eine ausgewogene, vollwertige Mahlzeit liefern mit allen Nährstoff-Komponenten, die der Körper so braucht. Hach, wie das klingt in Ernährungswissenschafter-Ohren! Zu schön um wahr zu sein? Aber nicht doch … Eigentlich funktioniert das sogar ganz gut.
Im Mühlviertel hat es lange, lange Tradition, gemeinsam aus einer Schüssel zu essen – bis nach dem Zweiten Weltkrieg war diese Form des Essens weit verbreitet. Die Schüssel stand dabei in der Mitte des Tisches und jeder aß mit seinem eigenen Löffel daraus.
Naja, das Essen aus der gemeinsamen Schüssel lassen wir in Zeiten von Corona wohl lieber bleiben – und freuen uns stattdessen an einer moderneren Version, den Bowls. Ob sie nun Buddha Bowls heißen, Happy Bowls oder Good Life Bowls: Gemeinsam ist ihnen, dass sie eine ausgewogene, vollwertige Mahlzeit liefern mit allen Nährstoff-Komponenten, die der Körper so braucht. Hach, wie das klingt in Ernährungswissenschafter-Ohren! Zu schön um wahr zu sein? Aber nicht doch … Eigentlich funktioniert das sogar ganz gut.
Freitag, 19. März 2021
God save the Josef:
Veilcheneis mit Joghurt
Veilcheneis mit Joghurt - Rezept.
Wisst ihrs eh, heute ist der heiligste Tag im Jahr! Das finden zumindest die vielen, vielen Josefs, die es in meiner Familie so gibt. Alle Jahre wieder werden wir mit dieser absoluten Wahrheit konfrontiert, ich und meine Schwestern, meine Mama und sowieso alle, die es wissen wollen (oder auch nicht wissen wollen, aber da wird wenig Unterschied gemacht). Das Internet findet das übrigens nicht, nur so zur Info am Rande … Da steht sogar: Mehr und mehr verliert der Josefitag an Bedeutung … Huch! Na das ignorieren wir jetzt einfach mal geflissentlich.
Wisst ihrs eh, heute ist der heiligste Tag im Jahr! Das finden zumindest die vielen, vielen Josefs, die es in meiner Familie so gibt. Alle Jahre wieder werden wir mit dieser absoluten Wahrheit konfrontiert, ich und meine Schwestern, meine Mama und sowieso alle, die es wissen wollen (oder auch nicht wissen wollen, aber da wird wenig Unterschied gemacht). Das Internet findet das übrigens nicht, nur so zur Info am Rande … Da steht sogar: Mehr und mehr verliert der Josefitag an Bedeutung … Huch! Na das ignorieren wir jetzt einfach mal geflissentlich.
Labels:
Blüten,
Eis,
Joghurt,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen,
Zuckerseiten

Donnerstag, 9. April 2020
Blaudonnerstag:
Heidelbeer-Törtchen mit Veilchen
Heidelbeer-Törtchen mit Veilchen - Rezept.
Die
Veilchen in unserem Garten blühen auch nach zwei Wochen immer noch dicht an
dicht und lassen sich von drei trampelnden #bleibdaheim-Kindern kaum beeindrucken.
Da fand ich: An einem Gründonnerstag, an dem alles anders ist, so völlig anders
als gewohnt, an so einem Gründonnerstag lässt es sich ganz hervorragend blau
machen. Veilchenblau. Heidelbeerblau. Blaudonnerstags-Blau. Yeah!
Labels:
Backen,
Biskuitteig,
Blüten,
Heidelbeeren,
Törtchen,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen,
Zuckerseiten

Dienstag, 1. Mai 2018
Zauberei!
Veilchen-Limonade
Veilchen-Limonade - Rezept.
Rationales, logisches Denken,
auf wissenschaftliche Grundlagen gebettet, das wird gehörig überschätzt. Geht
es nach Sir Karl Popper, ist sowieso jede Erkenntnis letztlich ein hypothetisches Vermutungswissen, das es stets von neuem
zu prüfen und zu verbessern gilt. Weiß ich seit der Schule – und weiß ich
jetzt erst recht.
Labels:
Blüten,
Getränke,
Kinder,
Limonade,
Vegan,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen,
Zuckerseiten

Donnerstag, 19. April 2018
Samstag, 25. April 2015
Bevor sie ganz verblühen…
Veilchenzucker | Himbeer-Veilchen-Fool | Mandelmilchpudding mit Veilchen
… noch schnell zwei
Erkenntnisse aus meiner Veilchenküche:
Erstens
Der kostbare und
exquisite Veilchensirup ist ein Solokünstler und kommt am besten im Alleingang
zur Geltung. Als Krönung einer Panna Cotta beispielsweise. Oder als
aromatisierende Zutat in milchigen Nachspeisen. In fruchtigen Desserts hingegen
verliert sich das zarte Aroma und wird zur leisen Ahnung: Immer noch sexy,
immerhin, aber fast schon eine kleine Verschwendung.
Labels:
Blüten,
Creme,
Fool,
Fruchtiges,
Geschenke aus der Küche,
Himbeeren,
Mandeln,
Nachtisch,
Pudding,
Schlagobers,
Sirup,
Vegan,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen,
Zuckerseiten

Sonntag, 19. April 2015
Wie Maria zum Kind:
Hustenhonig
Der Huflattich kam
so unschuldig dazu wie Maria zum Kind: Als die moderne Analytik die so
genannten Pyrrolizidinalkaloide in ihm entdeckte, eine Wirkstoffgruppe, die die
Pflanze zum Schutz vor Fraßfeinen bildet und die im Tierversuch Leberschäden
und Krebs verursachen kann, stand er in Nullkommanix auf dem Index. Seither
wird vor dieser altbewährten Heilpflanze gewarnt, als sei sie giftig. Auch dem
Beinwell haftet der Nimbus des Giftigen an, aus demselben Grund. Ich erinnere
mich an ein Erratum in der Kundenzeitschrift eines Naturkostherstellers, in dem
darauf hingewiesen wurde, dass in der vorangegangenen Ausgabe
bedauerlicherweise ein Rezept für Wildkräutersalat mit Beinwell vorgestellt
worden war, welches natürlich nicht empfehlenswert sei.
Labels:
Blüten,
Honig,
Huflattich,
Kräuterapotheke,
Schlüsselblume,
Veilchen,
Wildpflanzen

Donnerstag, 2. April 2015
Evergreen:
Wildkräutersalat mit Veilchen und Avocado
Diesen
Gründonnerstag gibt es bei mir keinen Brennnesselspinat und auch keine
Neunkräutersuppe, sondern einen äußerst feinen Wildkräutersalat. Ein Salat, der
als Evergreen in meine
Küchengeschichte eingehen wird - weil er so köstlich ist, so knackig, zart und
frisch. Selten hat mir das erste Grün des Jahres derart gut geschmeckt. Beide
Portionen waren mein.
Labels:
Avocado,
Blüten,
Giersch,
Labkraut,
Löwenzahn,
Salat,
Schafgarbe,
Spitzwegerich,
Taubnessel,
Vegan,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen

Montag, 8. September 2014
Voll am Trend vorbei:
Waldhimbeer-Veilchen-Parfait
Woher kommt es
eigentlich, dieses komische Gefühl beim Einkaufen und Essen, diese
Unsicherheit, was uns gut tut und was nicht? Weshalb dieser Run auf immer neue,
scheinbar Wunder hervorbringende Zutaten und Ernährungsformen? Aus Stevia wird
Birkenzucker. Aus Vegan wird Rohvegan wird Freevegan wird Paläo wird …. was?
Warum fokussieren wir lieber auf Superfoods anstatt auf das kulinarische Ganze?
Labels:
Blüten,
Eis,
Ernährung,
Fruchtiges,
Himbeeren,
Nachtisch,
Parfait,
Schlagobers,
Topfen,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen,
Zitronenverbene,
Zuckerseiten

Mittwoch, 17. April 2013
Veilchenglück:
Topinambur-Aufstrich-Brötchen mit Winterportulak und Veilchen | Veilchensirup | Kandierte Veilchen
Labels:
Aufstrich,
Blüten,
Geschenke aus der Küche,
Getränke,
Nachtisch,
Sauerrahm,
Schlagobers,
Sirup,
Snacks,
Tee,
Topfen,
Topinambur,
Vegan,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen,
Winterportulak,
Zuckerseiten

Dienstag, 27. März 2012
Mein blaues Wunder:
Blütenzucker-Grundrezept
Wenn sich die ersten Schneeglöckchen durch die Erde kämpfen und ihre Blütenköpflein die Sonne genießen, dann ist zwar meist der Winter vorbei, der Frühling aber noch nicht unbedingt da. Der beginnt für mich erst an jenem Tag, an dem der zarte und süße Duft der Veilchen meine Nase streift und die Dirndl-Sträucher beginnen, in leuchtendem Gelb zu erstrahlen. Lieber Lenz, wie hab ich dich vermisst …
Labels:
Blüten,
Geschenke aus der Küche,
Vegan,
Vegetarisch,
Veilchen,
Wildpflanzen,
Zuckerseiten
