Posts mit dem Label Wildpflanzenküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wildpflanzenküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 12. Juli 2025

Schmeckt nach ziemlich viel:
Brennnessel-Gnocchi

Brennnessel-Gnocchi mit Parmesan und Brennnesselblüten auf einem hellgrünen Teller auf einem grün geblümten Tischtuch.
Zart-flaumige Gnocchi aus Kartoffelteig mit reichlich frischen Brennnesselspitzen – ein Wohlfühlgericht für die ganze Familie.
Hab ich euch schon mal von meiner Theorie erzählt, wonach Kindern genau jenes Essen am besten schmeckt, für das man sich am wenigsten angetan hat? Zumindest bei meinen (und einigen anderen – siehe weiter unten) ist es so – in vielen, vielen Fällen. Natürlich gibt es sie auch, die Ausnahmen. Aber die bestätigen ja nur die Regel.

Samstag, 28. Juni 2025

Endless Aura, Oida:
Walderdbeer-Roulade

Eine Scheibe Walderdbeer-Roulade auf einem Teller, dekoriert mit Walderdbeeren und Walderdbeerblättern.

Das Minimädel und ich zusammen vorm Fernseher: Das hat mittlerweile Seltenheitswert. Wir gucken Mulan, die Geschichte eines jungen Mädchens im fernen China, das sich nicht den traditionellen Rollenbildern fügen, sondern Kriegerin werden möchte – und schließlich mit Mut und Tapferkeit das gesamte Kaiserreich rettet. Ein schöner Film. Mit einer wunderschönen Hauptdarstellerin.

Montag, 23. Juni 2025

No more words needed:
Holunderblütenzucker & Rosenblütenzucker

Schüsseln mit Holunderblütenzucker und Rosenblütenzucker auf hellem Untergrund, daneben Erdbeeren und Blüten.
Holunderblütenzucker & Rosenblütenzucker konservieren den Geschmack des Sommers. Auch perfekt als kleines Geschenk aus der Küche!
Ein paar gibt es noch … Holunderblüten! Zumindest bei uns im Mühlviertel, wo die Natur sich immer ein bisschen mehr Zeit lässt als anderswo. Ihr braucht auch nur einige wenige Dolden, um ihren wunderbaren Geschmack noch etwas länger zu konservieren. Und wenn ihr Zugang zu Duftrosen habt: zugreifen, unbedingt! Machen wir gemeinsam Blütenzucker? Dann holen wir uns frische Erdbeeren, dippen sie sanft hinein und … no more words needed.

Mittwoch, 18. Juni 2025

Die kleinen Dinge:
Vanille-Topfen-Mousse mit Ofenheidelbeeren

Kinderhände halten ein Dessertglas mit Vanille-Topfen-Mousse mit Ofenheidelbeeren.
Vanille-Topfen-Mousse ist eine leichte und fruchtige Nachspeise, die – natürlich – mit Waldheidelbeeren am besten schmeckt.
Ich sitze in den Heidelbeeren. Ungewöhnlich früh in diesem Jahr und es sind noch längst nicht alle reif. Trotzdem gibt es schon genug, ja reichlich, heute, für mich. Einzeln pflücke ich die Beeren von den Stielen, nur die prallen und süßen. Das dauert, aber es verschafft mir Zeit. Ich höre die Vögel um mich herum, sie zwitschern und singen. Mein Hund Chi sitzt in der Nähe und beobachtet mich, weitaus geduldiger als noch vor ein paar Jahren. In der Ferne quert ein Reh. Meine Finger verfärben sich lila. Langsam füllt sich mein Gefäß.

Montag, 26. Mai 2025

Blumenmädchen:
Gänseblümchen-Gnocchi mit Spargelsalat

Teller mit Gänseblümchen-Gnocchi und Spargelsalat auf hölzernem Untergrund.
Gänseblümchen-Gnocchi haben Biss und schmecken blumig und zart. Mit dem Spargelsalat ein frühlinghafter Genuss!
Der Volksmund sagt: Wenn du mit einem Fuß auf sieben Gänseblümchen gleichzeitig treten kannst, dann ist Frühling. Na dann: Es ist Frühling!

Dienstag, 20. Mai 2025

Frühlingsschrei:
Schoko-Maiwipferl

Ein Teller mit fertigen Schoko-Maiwipferln.
Schoko-Maiwipferl sind ein Konfekt aus dem Wald. Sie schmecken frisch säuerlich, zitronig, leicht harzig und passen wunderbar zu jeder Gelegenheit.
Tief im Inneren hab ich nichts davon vergessen. Und ich weiß auch wieder, wieso es damals, in meiner Kindheit, eins meiner Lieblingsbücher war: Ronja Räubertochter. Astrid Lindgrens Geschichte über zwei Räuberfamilien, die sich gegenseitig bekriegen und schließlich ihren Frieden schließen, ist auch heute noch zum Weinen schön. Tiefe Freundschaft über alle Hindernisse hinweg, der achtsame Umgang mit der Natur und allen Wesen, die in ihr wohnen, ein Leben ohne Konsum, aber dennoch in ungeahnter Fülle – ach, welch warmes Gefühl diese Zeilen beim Lesen hinterlassen, auch wenn es manchmal ganz schön rau zugeht, zum Donnerdrummel und Potz Pestilenz!

Mittwoch, 7. Mai 2025

Bodenschätze:
Gebackene Bärlauchblüten mit Sour Cream

Gebackene Bärlauchblüten mit Sour Cream auf einem weißen Teller und mit frischen Bärlauchblüten dekoriert.
Gebackene Bärlauchblüten mit Sour Cream sind eine ungewöhnliche und köstliche Vorspeise und auch als Snack gut geeignet. Mit einem Rezept für schnelle, hausgemachte Mayonnaise.
Ob wir hier wohl eine Woche überleben könnten, so ganz ohne alles?, fragte mich der kleine Mann beim Spaziergang durch den Wald. Wir waren gerade dabei, Vogelmiere und Knoblauchsrauke und das eine oder andere Maiwipferl zu naschen.

Freitag, 2. Mai 2025

Glow up:
Bärlauchblütenpesto

Zartgrünes Bärlauchblütenpesto in einem Glas, rundherum Bärlauchblüten.
Bärlauchblütenpesto ist vegan und wird aus den weißen Blütenständen des Bärlauchs gemacht. Zartgrün und superaromatisch!
So zartgrün, wunderschön, geradezu umwerfend habt ihr Bärlauchpesto vermutlich noch nie gesehen, oder!? Das Geheimnis? Die Blüten!

Donnerstag, 17. April 2025

Drei mal drei ist grün:
Gründonnerstagssuppe | Neunkräuterstärke

Grüne Neunkräutersuppe mit frischen Wildkräutern in einem weißen Teller und mit Blüten garniert.
Köstlich, grasgrün und voller Leben – so muss eine Gründonnerstagssuppe aus Wildkräutern sein. Bei diesem köstlichen veganen Rezept kommt auch Brokkoli in den Topf!
Am heutigen Gründonnerstag wird traditionell Suppe gekocht, aus drei mal drei Kräutern. Und weil der Garten um diese Zeit noch nicht sehr viel hergibt, greifen wir dafür seit jeher auf wertvolle Wildkräuter zurück. Sie sind jetzt so belebend, so voller Vitamine, Mineralstoffe, Chlorophyll, Eiweiß und Ballaststoffe, dass es eine Freude ist!

Donnerstag, 10. April 2025

Zum Verlilalieben!
Frühlingssalat mit Mozzarella & Veilchen

Frühlingssalat mit Veilchen und Mozzarella auf einem weißen Teller, rundherum sind Veilchenblüten und -blätter zu sehen.
Ein Frühlingssalat zum Verlieben! Feiner Mozzarella trifft auf duftende Veilchen und zarte Veilchenblätter.
Der Frühlingsreiter

Um Mitternacht
Bin ich jäh erwacht.
Hufschlag hallte, ein Horn erklang,
Dass ich erschreckt ans Fenster sprang.

Montag, 7. April 2025

Das Leben ist wild? Sei wilder!
Birken-Splash & Birken-Limonade

Birken-Splash und Birken-Limonade in Gläsern auf einem weißen Untergrund.
Birken-Splash und Birken-Limonade sind zwei erfrischende und fesche Drinks mit Birkenwasser – beliebig wandelbar mit allem, was gerade zuhause ist.
Rudi Anschober, Grünen-Politiker und Klima-Aktivist im besten Sinne, ist mit seinem neuen Buch Wie wir uns die Zukunft zurückholen auf Tour. Vor einigen Tagen war ich Gast bei einem seiner Vorträge und ging trotz aller Problematik, die das Thema Klima und Umwelt zu bieten hat, mit einem guten Gefühl nach Hause (wofür ich ihm sehr dankbar bin). Anschober ist ein Mutmacher. Er erzählte uns von seinem Traum, wie eine Zukunft aussehen kann, in der die Menschheit es geschafft hat, alles doch noch zum Guten zu wenden.

Es ist nicht die Zeit für Resignation. Es ist nie zu spät für den Traum der Veränderung.

Donnerstag, 3. April 2025

O‘zapft is!
Bircher Müsli mit Birkenwasser und selbst geflocktem Getreide

Bircher Müsli mit Birkenwasser in einer kleinen Schüssel, daneben sind Birkenkätzchen zu sehen.
Bircher Müsli mit Birkenwasser und selbst geflocktem Getreide kann am Vortag vorbereitet werden und schmeckt köstlich – für einen kraftvollen Start in den Tag!
Vor zwei Wochen hat mein Papa wieder eine Birke angezapft, um dem Minimädel eine Freude zu machen. Und es ist nach wie vor kind of magic für meine Kinder, das Wasser von Bäumen trinken zu können. Sie finden es toll, sich das vorzustellen, wie das Wasser im Stamm rauf und runter rauscht, von den Wurzeln tief im Boden bis hinauf in die Spitzen der Äste, wo sonst nur die Vögel sitzen.

Donnerstag, 27. März 2025

4 neue Bärlauchrezepte:
Vegane Bärlauch-Mayonnaise • Schnelle Bärlauchpasta • Bärlauch-Pakoras • Pikanter Bärlauchzopf

4 neue Bärlauchrezepte - Titelbild
4 neue Bärlauchrezepte zur Feier des Saisonstarts: Endlich wieder Bärlauchzeit! Vegane Bärlauch-Mayonnaise, Schnelle Bärlauchpasta, Bärlauch-Pakoras und ein pikanter Bärlauchzopf warten aufs Nachmachen!
Ehre, wem Ehre gebührt: Dem wunderbaren Unkraut in all seinen Facetten ist alljährlich am morgigen 28. März ein Festtag gewidmet, habt ihr’s gewusst? #WeedAppreciationDay! Das feiere ich gern und ausschweifend, mit vier neuen Bärlauchrezepten auf einen Streich, ohne allzu viele Worte und am liebsten mit euch. Juchhu!

Iss Bärlauch vom März bis in den Mai, dann haben die Ärzte das ganze Jahr frei.
Frei nach einem deutschen Sprichwort

Montag, 17. März 2025

Summer bodies are made in winter. Not.
Bärlauchknödel

Bärlauchknödel auf einem weißen Teller auf hölzernem Untergrund, daneben Kräuter.
Würzige Bärlauchknödel sind ein einfaches und wunderbares Gericht, das sich aus dieser tollen Wildpflanze zaubern lässt. Dazu passt frischer grüner Salat!
Pfff, ich weiß ja nicht, wer sich das ausgedacht hat, aber ich finde: Summer bodies are not made in winter. Definitely not! Natürlich: Der Sager soll zum Ausdruck bringen, dass es nicht sinnvoll ist, erst kurz vor der Badesaison in die Bikinifigur-Challenge einzusteigen. Und dass nur steter Tropfen den Stein auch höhlt. Aber:

Wie soll das gehen bitteschön?

Mittwoch, 9. Oktober 2024

Es liegt an mir:
Tomaten-Brennnessel-Suppe

Tomatensuppe in einer blauen Tasse. Rundherum liegen prachtvolle rote Tomaten und Brennnesseln auf hölzernem Untergrund.
Diese herrliche Tomaten-Brennnessel-Suppe ist der Beweis: Tomaten kommen aus dem Paradies. Zweierlei Brennnesseln machen sie noch besser: einmal frisch und einmal als Pesto.
Mit Tomaten hab ich wenig Glück. Und auch kein Händchen. Zu spät gesät. Zu früh nach draußen. Zu wenig gedüngt. Zu viel gegossen. Es liegt an mir. Einzig und allein an mir.

Mittwoch, 18. September 2024

Sie sind da!
Apfel-Holunder-Torte

Apfel-Holunder-Torte auf weißem Sessel unter einem Baum fotografiert. Es sind die drei Schichten der Torte gut zu erkennen.
Diese Apfel-Holunder-Torte ist für Genießer! Zartes Carob-Biskuit, eine leichte Holunderblütencreme und eine fruchtige Schicht aus Apfel & Holunder fügen sich zu einer köstlichen Kombi zusammen. 
Angekündigt hatte ich es euch ja bereits und jetzt sind sie da: die neuen Österreichischen Ernährungsempfehlungen. Wie zu erwarten, zog man der Deutschen Gesellschaft für Ernährung nach: weniger tierische, mehr pflanzliche Lebensmittel, Hülsenfrüchte als wertvolle Proteinquelle erstmals mit eigener Kategorie, nur noch drei Portionen Fleisch + Fisch pro Woche (jahaaa … nicht pro Tag!). Außerdem wurden zum ersten Mal auch Empfehlungen für eine vegetarische Ernährungsweise veröffentlicht. Insgesamt also ein wesentlicher und wichtiger Schritt hin zu einer klimafreundlicheren und nachhaltigeren Ernährung – längst überfällig finde ich, wenn man bedenkt, wie groß der Einfluss unserer täglichen Ess-Entscheidungen auf Klimawandel, Artensterben, Ressourcenverknappung und nicht zuletzt unsere eigene Gesundheit ist (und wie lange wir das schon wissen!).

Montag, 5. August 2024

Schau mal!
Klarapfel-Caprese mit Brombeeren

Caprese aus Klarapfel-Scheiben, Brombeeren und Mini-Mozzarella, angerichtet auf einem weißen Teller, dekoriert mit Basilikumblättern und Dostblüten.
Caprese einmal anders: Diesmal kombinieren wir zarten Mozzarella mit Apfelscheiben, Brombeeren & Basilikum – ein erfrischendes Rezept! 
Klar können meine Kinder lesen. Aber manchmal schauen sie halt nicht.

Mitten im Family-Urlaub waren wir gerade vom Stubnerkogel in Bad Gastein zurückgekehrt und ich verschwand in der Talstation kurz auf die Toilette. Als ich zurückkam, sah ich aus der Ferne meine drei Sprösslinge, wie sie sich beim Wasserspender zu schaffen machten. Zwei standen bereits lässig herum und tranken aus ihren Bechern und das Ärmchen des Kleinsten steckte tief in jenem Rohr, in dem – normalerweise – die benutzten Becher entsorgt werden. Es brauchte einige Mühen und Verrenkungen, bis auch er sein Exemplar herausgefischt hatte, stolz hielt er es unter den Wasserhahn und trank genüsslich. Ehrlich, es ging alles zu schnell, ich konnte es nicht verhindern.

Dienstag, 16. Juli 2024

Sommerschätze:
Ofentomaten mit Knoblauch, Mandelfeta & Quendel

Ofentomaten mit Mandelfeta und Knoblauch vor dem Backen.
Tomaten aus dem Ofen mit ganzen Knoblauchknollen, frischem Quendel von der Wiese und selbstgemachtem Mandelfeta: ein tolles Rezept!
Tomatenzeit, endlich! Hach, jetzt müssen wir schwelgen, über die Stränge schlagen und für später einkochen! Denn lange währt es leider nicht, dieses Paradeiser-Schlaraffenland … Aber keine Panik, es geht schon noch ein bisschen.

Montag, 17. Juni 2024

Es ist Zeit:
Blondies mit Walderdbeeren

Blondies mit Walderdbeeren sind in Stücke geschnitten und liegen auf weißem Backpapier bereit zum Genießen.
Blondies mit Walderdbeeren machen glücklich – sie schmecken süß, schokoladig und fruchtig. Dabei sind sie ganz schnell gemacht! Ein einfaches Rezept aus nur wenigen Zutaten. 
In meinem Universum gibt es – abseits von kalendarischen oder phänologischen Jahreszeitenanfängen – ganz bestimmte Fixsterne, die mich daran erinnern, dass es Zeit ist, Zeit für die nächste Saison:

Mittwoch, 5. Juni 2024

Ein guter Ansatz:
Holunderblütenessig

Holunderblütenessig-Ansatz in einem großen Glas.
Holunderblütenessig ist ein guter, herrlich duftender Ansatzessig aus Holunderblüten und weißem Balsamico. Macht nur ja nicht zuwenig von diesem Rezept!  
Kommt es nur mir so vor, oder blühen die Holunderbüsche heuer tatsächlich sehr, sehr lange? Schon vor über zwei Wochen habe ich den 2024er Hollerblütensirup in Flaschen abgefüllt – ein sehr blumiger Jahrgang übrigens – und nach wie vor ließen sich die duftigen, filigranen Dolden in rauen Mengen ernten. Allerdings müsste dazu halt auch die Sonne scheinen, aber irgendwie scheint Mutter Erde gerade nah am Wasser gebaut zu sein, ich kanns ihr nicht verdenken.