Dienstag, 20. Mai 2025

Frühlingsschrei:
Schoko-Maiwipferl

Ein Teller mit fertigen Schoko-Maiwipferln.
Schoko-Maiwipferl sind ein Konfekt aus dem Wald. Sie schmecken frisch säuerlich, zitronig, leicht harzig und passen wunderbar zu jeder Gelegenheit.
Tief im Inneren hab ich nichts davon vergessen. Und ich weiß auch wieder, wieso es damals, in meiner Kindheit, eins meiner Lieblingsbücher war: Ronja Räubertochter. Astrid Lindgrens Geschichte über zwei Räuberfamilien, die sich gegenseitig bekriegen und schließlich ihren Frieden schließen, ist auch heute noch zum Weinen schön. Tiefe Freundschaft über alle Hindernisse hinweg, der achtsame Umgang mit der Natur und allen Wesen, die in ihr wohnen, ein Leben ohne Konsum, aber dennoch in ungeahnter Fülle – ach, welch warmes Gefühl diese Zeilen beim Lesen hinterlassen, auch wenn es manchmal ganz schön rau zugeht, zum Donnerdrummel und Potz Pestilenz!

Bilder von der Zubereitung der Schoko-Maiwipferl, ein Topf Schokolade, frische Maiwipferl und ein Teller mit fertigen Schoko-Maiwipferln.Bild von Maiwipferln im Wald.

Bild von Maiwipferln im Wald.Ein Teller mit fertigen Schoko-Maiwipferln.

„Erschrick nicht Birk“, sagte Ronja. „Jetzt kommt mein Frühlingsschrei!“ Und sie schrie, gellend wie ein Vogel. Es war ein Jubelschrei, den man weithin über den Wald hörte. Eine Weile standen sie schweigend da und lauschten dem Zwitschern und Rauschen, dem Brausen und Singen und Plätschern in ihrem Wald. Alle Bäume und alle Wasser und alle grünen Büsche waren voller Leben, von überall her erscholl das starke, wilde Lied des Frühlings. „Hier stehe ich und spüre, wie der Winter aus mir herausrinnt“, sagte Ronja. „Bald bin ich so leicht, dass ich fliegen kann.“
Aus: Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren

Ich finde, der Frühling in diesem Jahr kann sich sehen lassen. Er ist, wie ein Frühling sein soll: warm, aber nicht zu heiß, feucht, grün, duftig, sprießend. Ein Traum! Wer macht mit beim Frühlingsschrei?

Bilder von der Zubereitung der Schoko-Maiwipferl, ein Topf Schokolade, frische Maiwipferl und ein Teller mit fertigen Schoko-Maiwipferln.


Schoko-Maiwipferl


Hier kommt ein Gericht, das eigentlich kein Rezept braucht. Ein Rezept, das eigentlich keines ist. Und überdies eines, das ich euch vor langer Zeit schon einmal gezeigt habe. Aber. Es ist so köstlich, so einfach und außergewöhnlich zugleich, dass es unbedingt noch einmal vor den Vorhang gehört!
Maiwipferl in Schokolade schmecken frisch säuerlich, zitronig, leicht harzig. Sie passen wunderbar zu jeder Gelegenheit, ob zum Nachmittagskaffee, als Abschluss eines feinen Essens oder einfach so zwischendurch.


Zutaten

Für die Schoko-Maiwipferl
1 Handvoll Maiwipferl von der Fichte
100 g Zartbitterschokolade 70%

Zum Bestreuen
Fleur de Sel
Zitronenzucker, Kornblumenblütenzucker, Maiwipferlzucker (siehe Tipps)

1. Die Maiwipferl säubern und bereitlegen.

2. Schokolade vorsichtig schmelzen.

3. Maiwipferl in die Schokolade tauchen, abtropfen lassen und auf Backpapier legen.

4. Nach Herzenslust mit Salzflocken oder Zucker-Varianten oder gar nicht bestreuen und fest werden lassen.

Bild von Maiwipferln im Wald.Bilder von der Zubereitung der Schoko-Maiwipferl, ein Topf Schokolade, frische Maiwipferl und ein Teller mit fertigen Schoko-Maiwipferln.

Bilder von der Zubereitung der Schoko-Maiwipferl, ein Topf Schokolade, frische Maiwipferl und ein Teller mit fertigen Schoko-Maiwipferln.Ein Teller mit fertigen Schoko-Maiwipferln.

Tipps

  • Welche Maiwipferl ihr verwendet, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks: Fichtentriebe schmecken milder, Tannentriebe etwas harziger.
  • Ebenso könnt ihr wählen, welche Schokolade ihr verwendet wollt. Auch Milchschokolade passt ganz hervorragend!
  • Maiwipferl in Schokolade schmecken umwerfend direkt vom Backpapier, aber noch besser, wenn sie ein wenig durchgezogen sind.
  • Wollt ihr länger etwas davon haben, könnt ihr die schokolierten Maiwipferl auch gut verpackt im Tiefkühler lagern!
  • Beim Sammeln der jungen, hellgrünen Triebe heißt es achtsam sein und wertschätzend mit der Pflanze umzugehen: Pro Baum nur ein paar wenige Triebe nehmen, um ihm nicht zu schaden. Und nur so viel sammeln, wie ihr auch wirklich braucht!
  • Es empfiehlt sich außerdem, beim Waldbesitzer nachzufragen, ob ihr ein paar Maiwipferl haben könnt.
  • Für Zitronenzucker vermische ich frisch abgeriebene Zitronenschale mit Kristallzucker und lasse das Ganze bei Raumtemperatur über Nacht trocknen – hin und wieder grob durchmischen!
  • Für Maiwipferlzucker gebe ich einige Maiwipferl mit ungefähr der gleichen Menge Kristallzucker in die elektrische Kaffeemühle, mixe kurz zu einer feuchten, grünen Masse und lasse die Mischung etwas ausgebreitet auf einem Teller oder Backpapier über Nacht bei Raumtemperatur trocknen – auch hier mische ich hin und wieder grob durch.

Ein Teller mit fertigen Schoko-Maiwipferln.

Weitere Maiwipferl-Rezepte findet ihr hier:


Eine schöne Maien-Zeit!
Maria

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Über Kommentare freue ich mich immer. Herzlichen Dank dafür!
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass der von dir geschriebene Kommentar sowie personenbezogene Daten, die damit verbunden sind (beispielsweise Username, Mailadresse, IP-Adresse), an Google-Server übermittelt werden.
Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.