Posts mit dem Label Desserts • Nachspeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Desserts • Nachspeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 1. Oktober 2025
Mittwoch, 18. Juni 2025
Die kleinen Dinge:
Vanille-Topfen-Mousse mit Ofenheidelbeeren
Vanille-Topfen-Mousse ist eine leichte und fruchtige Nachspeise, die – natürlich – mit Waldheidelbeeren am besten schmeckt.
Ich sitze in den Heidelbeeren. Ungewöhnlich früh in diesem Jahr und es sind noch längst nicht alle reif. Trotzdem gibt es schon genug, ja reichlich, heute, für mich. Einzeln pflücke ich die Beeren von den Stielen, nur die prallen und süßen. Das dauert, aber es verschafft mir Zeit. Ich höre die Vögel um mich herum, sie zwitschern und singen. Mein Hund Chi sitzt in der Nähe und beobachtet mich, weitaus geduldiger als noch vor ein paar Jahren. In der Ferne quert ein Reh. Meine Finger verfärben sich lila. Langsam füllt sich mein Gefäß.
Freitag, 23. Mai 2025
Was vom Hasen übrig blieb:
Osterhasenpudding
Ein selbstgemachter Schokoladenpudding aus süßen
Osterhasen-Resten ist immer eine gute Idee!
Ihr habt noch süße Osterhaserl daheim und wollt euch mit etwas Schokoladigem über das schockierende Produktions-Aus des Uralt-Eskimo-Klassikers Brickerl hinwegtrösten? I’m your woman! Bitte folgen für erstklassige Schoko-Zuversicht!
Labels:
Desserts • Nachspeisen,
Jederzeit,
Kindergerichte,
Ostern,
Resteküche,
Schokolade

Dienstag, 20. Mai 2025
Frühlingsschrei:
Schoko-Maiwipferl
Schoko-Maiwipferl sind ein Konfekt aus dem Wald. Sie
schmecken frisch säuerlich, zitronig, leicht harzig und passen wunderbar zu
jeder Gelegenheit.
Tief im Inneren hab ich nichts davon vergessen. Und ich weiß auch wieder, wieso es damals, in meiner Kindheit, eins meiner Lieblingsbücher war: Ronja Räubertochter. Astrid Lindgrens Geschichte über zwei Räuberfamilien, die sich gegenseitig bekriegen und schließlich ihren Frieden schließen, ist auch heute noch zum Weinen schön. Tiefe Freundschaft über alle Hindernisse hinweg, der achtsame Umgang mit der Natur und allen Wesen, die in ihr wohnen, ein Leben ohne Konsum, aber dennoch in ungeahnter Fülle – ach, welch warmes Gefühl diese Zeilen beim Lesen hinterlassen, auch wenn es manchmal ganz schön rau zugeht, zum Donnerdrummel und Potz Pestilenz!
Samstag, 5. April 2025
Man soll viel mehr Linsen und Erbsen essen!
Linsenpalatschinken mit Dirndlobers & ein Podcast-Tipp
In diesen veganen Palatschinken ersetzen die gelben
Linsen das Ei. Sie schmecken ganz dezent nach den Hülsenfrüchten, sind flaumig
und können in süßen wie auch salzigen Gerichten verwendet werden.
Meine Oma sagte immer: Man soll ja viel mehr Fisch und Käse essen! Ähnlich wie beim Universal-Leitspruch meiner Kindheit (ihr erinnert euch?) sagte sie dabei nicht Käse, sondern Köse, was wir als Kinder und vor allem als Jugendliche sehr lustig fanden. Man soll viel mehr Fisch und Köse essen! Auch heute noch ein gern gebrauchter Running Gag in unserer Familie.
Samstag, 15. März 2025
Alles ist ein großes Wort:
Schnelles Zitrusdessert im Glas
Schichtdesserts sind immer eine gute Idee. Diese Variante ist leicht und erfrischend und glänzt mit verschiedenen Zitrusnoten von Grapefruit über Orange bis Zitrone. Ein schnelles Rezept für Eilige.
Bitter macht glücklich, sauer macht lustig – hey, dann kann dieses Dessert ja gar nichts anderes sein als alles, was man als Abschluss eines gemütlichen Abendessens noch braucht. Ich gebe zu: Alles ist ein großes Wort. Aber in dem Fall kommt‘s hin.
Labels:
Desserts • Nachspeisen,
Grapefruit,
Jederzeit,
Joghurt,
Orange,
Zitrone

Mittwoch, 18. Dezember 2024
Für Genießer*innen:
Vegetarisches Weihnachtsmenü 2024
Fenchel-Orangen-Salat,
Mostcremesuppe, Rotkraut-Steaks mit Haselnussbutter und
Kartoffel-Sellerie-Fenchel-Püree, Mandarinencreme – mein Weihnachtsmenü 2024.
Was gibt’s bei euch an Heiligabend? Einen klassischen Braten, knusprigen Fisch, ein elegantes Dinner in mehreren Gängen? Falls ihr noch Inspiration braucht, habe ich euch heuer wieder ein vegetarisches Vier-Gänge-Menü zusammengestellt, das euch hoffentlich gefällt. Alle vier Gerichte liebe ich, ich habe aber auch einen Favoriten: die Mostcremesuppe. So seidig und cremig habt ihr vermutlich selten ein Süppchen gekocht!
Donnerstag, 7. November 2024
Mitten in der Welt:
Mühlviertler Kindskoch
Mühlviertler Kindskoch ist eine Art Pudding aus einfachen Zutaten. Eine schlichte,
wärmende, nährende Speise mit langer Tradition.
Wer zu uns ins Mühlviertel kommt, der kann so viel entdecken. Er fährt an Ortschaften vorbei, die wundersame Namen tragen: Wurmbrand, Unterurasch, Wandschaml, Idangl, Hühnergeschrei. Er entdeckt alte Ölmühlen, Webereien und Blaudruckereien, die schon seit Jahrhunderten bestehen. Er verkostet Bier in kleinen Bio-Brauereien, er verliebt sich in cremige Leinölerdäpfel, die nirgendwo besser schmecken als hier. Und der Teufel, der ist allgegenwärtig – in Teufelsmühlen, Teufelsbrücken, Teufelssteinen.
Mittwoch, 6. März 2024
Mittwoch, 27. September 2023
Rettet die Vielfalt!
Himbeer-Dessert mit Springkrautblüten
Himbeer-Dessert mit Springkrautblüten - Rezept.
Whoa, das sind Zahlen: 75% der weltweiten Kalorienaufnahme beruhen auf lediglich zwölf pflanzlichen und fünf tierischen Produkten. Und allein auf drei Getreidearten, nämlich Reis, Mais und Weizen, entfallen rund 50%! Auf drei! Da stehen wir also im Supermarkt, vor uns die riesige, wunderbare Lebensmittelwelt – und dann lässt sich diese ungeheure Vielfalt auf eine solch erschreckende Einfalt an wenigen Grundprodukten zusammenschrumpfen!?
Whoa, das sind Zahlen: 75% der weltweiten Kalorienaufnahme beruhen auf lediglich zwölf pflanzlichen und fünf tierischen Produkten. Und allein auf drei Getreidearten, nämlich Reis, Mais und Weizen, entfallen rund 50%! Auf drei! Da stehen wir also im Supermarkt, vor uns die riesige, wunderbare Lebensmittelwelt – und dann lässt sich diese ungeheure Vielfalt auf eine solch erschreckende Einfalt an wenigen Grundprodukten zusammenschrumpfen!?
Sonntag, 6. August 2023
Zuversicht:
Sommercreme mit Strahlenloser Kamille
Sommercreme mit Strahlenloser Kamille – ein köstliches und einfaches Rezept mit einer tollen Wildpflanze!
Das mit der Zuversicht, das ist beizeiten gar nicht so leicht, wenn man Nachrichten guckt. Überall nur Zeter, überall nur Mordio. What else?, möchte man fast schon schulterzucken, war’s jemals anders? Sogar die Moderatoren fühlen mit und schließen die Sendung mit den Worten: Bleiben Sie zuversichtlich. Ach, ich wünschte, nicht nur Bad News wären Good News. Ich wünschte, Good News wären die neuen Good News.
Das mit der Zuversicht, das ist beizeiten gar nicht so leicht, wenn man Nachrichten guckt. Überall nur Zeter, überall nur Mordio. What else?, möchte man fast schon schulterzucken, war’s jemals anders? Sogar die Moderatoren fühlen mit und schließen die Sendung mit den Worten: Bleiben Sie zuversichtlich. Ach, ich wünschte, nicht nur Bad News wären Good News. Ich wünschte, Good News wären die neuen Good News.
Montag, 3. Juli 2023
Wild verliebt:
Gebackener Sonnwendbuschn mit wildem Vanilleeis
Warum bloß Holunderblüten in Backteig tauchen und nicht gleich einen ganzen Sonnwendstrauß? Eine feine Nachspeise, mit selbstgemachtem Vanilleeis.
*** EINGEREICHT BEIM AUSTRIA FOOD BLOG AWARD 2023 IN DER KATEGORIE „KLIMA & ERNÄHRUNG“ IN KOOPERATION MIT MUTTER ERDE ***
Die Nutzung natürlicher Ressourcen, essen, was vor meiner Haustür wächst: Wildpflanzen sind für mich der Inbegriff einer nachhaltigen Ernährung!
Ich liebe den erdigen Duft des Waldes und die knorrige Rinde der Eiche, die wie Blindenschrift unter meinen Fingern liegt und von uralten Zeiten erzählt.
Ich liebe die geometrische Schönheit des Farns und die wohltuende Kühle, wenn der Wind durchs Blätterdach streicht.
Ich liebe die Musik der Natur, das Flüstern und Rauschen, das Sirren und Zirpen.
Ich liebe es, wie ich mich in der Wildnis fühle: frei, ohne Alter, dafür voller Zuversicht und tief verbunden mit einem lebendigen, atmenden Wesen, das mich nährt, verzaubert und mit mir spricht.
Ich liebe die geometrische Schönheit des Farns und die wohltuende Kühle, wenn der Wind durchs Blätterdach streicht.
Ich liebe die Musik der Natur, das Flüstern und Rauschen, das Sirren und Zirpen.
Ich liebe es, wie ich mich in der Wildnis fühle: frei, ohne Alter, dafür voller Zuversicht und tief verbunden mit einem lebendigen, atmenden Wesen, das mich nährt, verzaubert und mit mir spricht.
Donnerstag, 22. Juni 2023
Rein in die Komfortzone:
Holunderblüten-Konfekt
Zartes Holunderblütenaroma, eine leichte und schmelzende Textur: Dieses feine Holunderblüten-Konfekt schmeckt phantastisch!
Raus aus der Komfortzone! Wer sich nur im gewohnten Rahmen bewegt und Veränderungen verhindert, entwickelt sich nicht weiter.
Raus aus der Komfortzone! Wer sich nur im gewohnten Rahmen bewegt und Veränderungen verhindert, entwickelt sich nicht weiter.
Donnerstag, 18. Mai 2023
Komm schon, Sopherl:
Maiwipferl-Eispralinen mit Erdbeersalat
Ein Dessert zum Verlieben, diese Maiwipferl-Eispralinen mit Erdbeersalat! Maiwipferl und Erdbeeren sind einfach ein Traumpaar!
Ach komm, also bitte. Schön langsam könnte sie gehen. Aber es ist jedes Jahr dasselbe*. Die Gnädige weigert sich! Macht Sitzstreik auf ihrem mageren Hintern und aus ihren Augen lacht grinsend die Kälte. Den Gefrierpunkt hat sie über mir aufgehängt, wie einen riesigen Eiszapfen, der jederzeit heruntersausen kann. Dabei weiß ich ja, dass sie irgendwann geht. Irgendwann weg ist, über Nacht. Aber dann ist auch gleich der Hochsommer da, weil er den Frühling überholt hat bei dieser ganzen Warterei. Und mein innerer Thermostat wird Purzelbaum schlagen, weil da kennt sich dann keiner mehr aus.
Ach komm, also bitte. Schön langsam könnte sie gehen. Aber es ist jedes Jahr dasselbe*. Die Gnädige weigert sich! Macht Sitzstreik auf ihrem mageren Hintern und aus ihren Augen lacht grinsend die Kälte. Den Gefrierpunkt hat sie über mir aufgehängt, wie einen riesigen Eiszapfen, der jederzeit heruntersausen kann. Dabei weiß ich ja, dass sie irgendwann geht. Irgendwann weg ist, über Nacht. Aber dann ist auch gleich der Hochsommer da, weil er den Frühling überholt hat bei dieser ganzen Warterei. Und mein innerer Thermostat wird Purzelbaum schlagen, weil da kennt sich dann keiner mehr aus.
Sonntag, 14. Mai 2023
Dienstag, 13. Dezember 2022
Kulinarischer Adventkalender 2022:
Blutorangen-Tiramisu
Blutorangen-Tiramisu schmeckt leicht und fruchtig und ist gut vorzubereiten. Essen nur Erwachsene mit, passt ein wenig Cointreau wunderbar dazu.
Ich freu mich wie ein Honigkuchenpferd und strahle übers ganze Gesicht. Ihr könnt es nicht sehen, aber es ist so. Heute nämlich, am 13. Dezember, darf ich Teil von zorras legendärem Kulinarischem Adventkalender sein. Sie war so unglaublich lieb und hat mir ein Türchen zum Befüllen geschenkt und diese Aufgabe übernehme ich so gern und mit allergrößter Begeisterung und Dankbarkeit! Den Kulinarischen Adventkalender gibt es heuer übrigens bereits zum 18. Mal (!) - falls ihr also in den vergangenen Jahren stöbern wollt, dann schaut gleich mal hier: Alle kulinarischen Adventkalender auf einen Blick.
Ich freu mich wie ein Honigkuchenpferd und strahle übers ganze Gesicht. Ihr könnt es nicht sehen, aber es ist so. Heute nämlich, am 13. Dezember, darf ich Teil von zorras legendärem Kulinarischem Adventkalender sein. Sie war so unglaublich lieb und hat mir ein Türchen zum Befüllen geschenkt und diese Aufgabe übernehme ich so gern und mit allergrößter Begeisterung und Dankbarkeit! Den Kulinarischen Adventkalender gibt es heuer übrigens bereits zum 18. Mal (!) - falls ihr also in den vergangenen Jahren stöbern wollt, dann schaut gleich mal hier: Alle kulinarischen Adventkalender auf einen Blick.
Labels:
Desserts • Nachspeisen,
Ernährung,
Orange,
Weihnachten • Advent,
Winter

Donnerstag, 15. September 2022
Salud, liebe zorra!
Weinchadeau mit Grazer Zwieback
Grazer Zwieback ist ein altes, ungewöhnliches Rezept nach Katharina Prato. Dazu ein zartes, leichtes, sehr elegantes Dessert: Weinchadeau.
Das ist ja kaum zu glauben: Der kochtopf wird 18 Jahre alt! Volljährig! Hey zorra, ab jetzt kannst du voll auf den Putz hauen, dir alles erlauben, du musst gar nichts mehr und darfst dafür sehr viel. Ich gratuliere dir mit pochendem Herzen und weit geöffneten Armen, was für eine unglaubliche Reise, was für eine Pionierinnenarbeit, die du geleistet hast! Und natürlich muss das gefeiert werden – stellt sich bloß noch die Frage, ob du mit einer 10-Jährigen Party machen willst!?
Das ist ja kaum zu glauben: Der kochtopf wird 18 Jahre alt! Volljährig! Hey zorra, ab jetzt kannst du voll auf den Putz hauen, dir alles erlauben, du musst gar nichts mehr und darfst dafür sehr viel. Ich gratuliere dir mit pochendem Herzen und weit geöffneten Armen, was für eine unglaubliche Reise, was für eine Pionierinnenarbeit, die du geleistet hast! Und natürlich muss das gefeiert werden – stellt sich bloß noch die Frage, ob du mit einer 10-Jährigen Party machen willst!?
Labels:
Desserts • Nachspeisen,
Jederzeit,
Süßes Gebäck

Mittwoch, 27. Juli 2022
Für Obstpiraten:
Schneller Rumtopf
Der schnelle Rumtopf schmeckt wunderbar pur, zu Eis oder Pudding oder mit Sekt als Bowle aufgespritzt.
*** EINGEREICHT BEIM AUSTRIA FOOD BLOG AWARD IN DER KATEGORIE "GENUSS IM GLAS" IN KOOPERATION MIT CLARO ***
Unten im Keller steht ein tönerner Rumtopf rum. Eigentlich zwei. Einer braun, einer grün glasiert, beide superhässlich, aaaaber bestens geeignet für die Köstlichkeit der 1970er-Jahre: Rumtopf.
Samstag, 2. Juli 2022
Friendly reminder:
Erdbeerherzen
Erdbeerherzen sind eine wunderbar einfache und entzückende Deko-Idee für Süßspeisen aller Art und besonders bei Kindern sehr beliebt.
Spätestens dann, wenn die bunt verzierten Beschilderungen zum Erdbeerland den Zusatz Jetzt süß wie nie! tragen, weiß ich: Die Erdbeerzeit geht zu Ende. Das macht mich wehmütig, aber angesichts der Fülle an Sommerfrüchten bleibt keine Zeit zum Traurigsein. Kirschen, Marillen und Ribisel, Himbeeren, Ringlotten und Stachelbeeren – es ist zum Niederknien! Und zum Hochkraxeln auch – weil man nie zu alt ist, um auf Bäume zu klettern, richtig?
Spätestens dann, wenn die bunt verzierten Beschilderungen zum Erdbeerland den Zusatz Jetzt süß wie nie! tragen, weiß ich: Die Erdbeerzeit geht zu Ende. Das macht mich wehmütig, aber angesichts der Fülle an Sommerfrüchten bleibt keine Zeit zum Traurigsein. Kirschen, Marillen und Ribisel, Himbeeren, Ringlotten und Stachelbeeren – es ist zum Niederknien! Und zum Hochkraxeln auch – weil man nie zu alt ist, um auf Bäume zu klettern, richtig?
Labels:
Desserts • Nachspeisen,
Erdbeeren,
Frühling,
Sommer,
Vegane Küche
