Ihr habt noch süße Osterhaserl daheim und wollt euch mit etwas Schokoladigem über das schockierende Produktions-Aus des Uralt-Eskimo-Klassikers Brickerl hinwegtrösten? I’m your woman! Bitte folgen für erstklassige Schoko-Zuversicht!
Zugegebenermaßen sind (zumindest bei uns) Schoko-Osterhasen nicht unbedingt das Paradebeispiel eines Lebensmittels, das Reste-Rezepte notwendig hätte, aber hey: Jede Familie ist da ein bisserl anders. So oder so: Ein selbstgemachter Schokoladenpudding ist doch immer eine gute Idee.
Zutaten für 4 Portionen
Für den Pudding
250 ml Milch
125 g Schlagobers
2 EL Vanillezucker
25 g dunkles Kakaopulver
1 gehäufter EL Speisestärke
100g Schoko-Osterhasen-Reste (Vollmilch)
Zum Dekorieren
kleine Schoko-Häschen oder -Eier
Haselnüsse (gerne trocken geröstet)
Haselnusskrokant
Zitronenverbene
1. Milch und Schlagobers mischen und den Großteil davon in einen Topf geben.
2. Vanillezucker und Schoko-Osterhasen-Reste dazugeben und unter gelegentlichem Rühren aufkochen lassen.
3. Restliche Milch mit Kakaopulver und Stärke verquirlen. In die kochende Milch einrühren, Hitze reduzieren und unter Rühren aufkochen und eindicken lassen. Die Puddingmasse auf vier Schüsseln oder Gläser aufteilen. Abkühlen lassen.
4. Pudding mit kleinen Schoko-Haserln, Haselnüssen, Haselnusskrokant und etwas Zitronenverbene dekorieren.
Osterhasenpudding
Zugegebenermaßen sind (zumindest bei uns) Schoko-Osterhasen nicht unbedingt das Paradebeispiel eines Lebensmittels, das Reste-Rezepte notwendig hätte, aber hey: Jede Familie ist da ein bisserl anders. So oder so: Ein selbstgemachter Schokoladenpudding ist doch immer eine gute Idee.
Zutaten für 4 Portionen
Für den Pudding
250 ml Milch
125 g Schlagobers
2 EL Vanillezucker
25 g dunkles Kakaopulver
1 gehäufter EL Speisestärke
100g Schoko-Osterhasen-Reste (Vollmilch)
Zum Dekorieren
kleine Schoko-Häschen oder -Eier
Haselnüsse (gerne trocken geröstet)
Haselnusskrokant
Zitronenverbene
1. Milch und Schlagobers mischen und den Großteil davon in einen Topf geben.
2. Vanillezucker und Schoko-Osterhasen-Reste dazugeben und unter gelegentlichem Rühren aufkochen lassen.
3. Restliche Milch mit Kakaopulver und Stärke verquirlen. In die kochende Milch einrühren, Hitze reduzieren und unter Rühren aufkochen und eindicken lassen. Die Puddingmasse auf vier Schüsseln oder Gläser aufteilen. Abkühlen lassen.
4. Pudding mit kleinen Schoko-Haserln, Haselnüssen, Haselnusskrokant und etwas Zitronenverbene dekorieren.
Tipps
- Wer keine Haut am Pudding mag, deckt ihn zum Abkühlen mit Frischhaltefolie ab.
- Werden Zartbitterschoko-Hasen verwendet, können 1 – 2 EL Zucker nicht schaden. Den Zucker gemeinsam mit dem Vanillezucker zur Milchmischung geben.
Ich wünsch euch ein Wochenende voll süßer Zuversicht!
Maria
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Über Kommentare freue ich mich immer. Herzlichen Dank dafür!
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass der von dir geschriebene Kommentar sowie personenbezogene Daten, die damit verbunden sind (beispielsweise Username, Mailadresse, IP-Adresse), an Google-Server übermittelt werden.
Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.