Spätestens seit
der Sommergetränke-Rettung bin ich hausgemachten Limonaden und Drinks irgendwie
verfallen. Vor allem die Möglichkeit, aromatisierte Flüssigkeiten durch
natürliche Fermentation zu vergären und so Kohlensäure zu erzeugen (wie etwa
hier beim Hollersekt), begeistert mich total. Und selbst angesetzter
Ribiselwein steht sowieso schon ewig auf meiner Liste.
Zisch - Soda, Limonaden und Snacks selbst gemacht ist ein brandneues Buch zum Thema Homebrewing. Es stammt von der
schwedischen Food-Autorin und Sommelière Tove Nilsson. Die Autorin erklärt in
einem ausführlichen Einleitungsteil alle
Herstellungsverfahren für Sodas (hiermit sind Erfrischungsgetränke mit
Kohlensäure und maximal 0,5 % Alkohol gemeint) und Limonaden – vom Versetzen
selbst gemachter Sirups mit Sprudelwasser über die Hefegärung bis zur
natürlichen Fermentation. Im Anschluss stellt sie für jede Variante eine
Vielzahl von Rezepturen vor. Kleine, knackige Snackrezepte runden das Buch sehr
schön ab.
Nach dem
Einleitungsteil gibt es folgende Rezeptkapitel im Buch:
*
Sodasirup
*
Limonaden & Eistees
* Vergorene
& natürlich fermentierte Getränke
* Floats, Egg Cream, Eiskaffee & Bubble Tea
Was mir besonders gut gefällt
*
Die Aufmachung! Die Fotografien sind im Hintergrund allesamt in Blau- und
Grautönen gehalten, Kondenswasser perlt von den Gläsern, es gibt Crushed Ice in
rauen Mengen: Das Buch macht richtig Durst!
*
Immer wieder eingestreut sind Zusatzinfos zur Craft-Kultur, Begriffserklärungen
und weitere Rezeptideen mit den vorgestellten Sirups und Limonaden, wie etwa
Cocktails.
Was mir nicht so gut gefällt
* Schwierig. Mich
stören nicht einmal die drei Bubble Tea-Rezepte …
Nachgekocht
Ginger Ale-Sirup
Ich liebe Ginger Ale! Deshalb war es ein Muss,
genau dieses Rezept aus dem Buch auszuprobieren und euch vorzustellen.
Zugegebenermaßen bin ich nach der Verkostung allerdings ein wenig hin und her
gerissen. Hausgemacht schmeckt natürlich besser als gekauft, allein schon aus
Prinzip. Allerdings werde ich beim nächsten Mal doch eine Adaption des Rezeptes
vornehmen, nämlich die Ingwermenge um die Hälfte reduzieren. Mir ist bei dieser
Rezeptur der Ingwergeschmack einfach zu dominant und zu scharf. Ansonsten
schmeckt das Getränk aber sehr fein und erfrischend.
Beim Zucker wollte ich nicht extra einkaufen gehen
und habe daher eine Mischung dessen genommen, was gerade im Vorratsschrank war:
Braunzucker, normaler Kristallzucker und etwas Kokosblütenzucker.
Zutaten für etwa
800 ml
200 g Ingwer
500 ml Wasser
abgeriebene Schale
von 1 Bio-Zitrone
1 TL Zitronensäure
1 ½ Prisen Salz
160 g heller
Muscovadozucker
180 g
Rohrohrzucker
1. Ingwer gut
waschen oder dünn schälen.
2. Im Mixer
gemeinsam mit einem Teil des Wassers fein pürieren.
3. Ingwerpüree mit
dem restlichen Wasser, Zitronenschale, Zitronensäure und Salz in einen Topf
geben und aufkochen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen.
4. Den Zucker
zugeben und erhitzen, bis er sich aufgelöst hat.
5. Topf vom Herd
ziehen und den Sirup abgedeckt abkühlen lassen.
6. Sirup durch ein
feines Sieb oder Tuch abseihen. In saubere Glasflaschen abfüllen und gut
verschließen.
7. Zum Servieren
den Sirup nach Geschmack mit eiskaltem Sodawasser aufgießen und Eiswürfel
zugeben.
To Cook-Liste
Cream Soda
Colasirup
Barley Water
Chai-Eistee
„Campari“ –
Grapefruitsoda mit Kräutern
Fazit: Ich hab schon wieder Durst! Abhilfe schafft Zisch - Soda, Limonaden und Snacks selbst gemacht von Tove Nilsson auf jeden Fall. Überhaupt habe ich das
Gefühl, dass hier jeder auf seine Kosten kommt. Tonicsirup, Agua Fresca,
Kombucha, Root Beer, Eiskaffee „Cold Brew“ – es ist wirklich alles da.
Zisch - Soda, Limonaden und Snacks selbst gemacht
von Tove Nilsson
Gebundene Ausgabe,
120 Seiten
Neuer Umschau
Buchverlag, 1. Auflage 2016
ISBN:
978-3865287939
Preis: € 16,95
Ein herzliches Dankeschön an den Neuen Umschau Buchverlag, der mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.