Posts mit dem Label Vegane Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vegane Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 17. April 2025

Drei mal drei ist grün:
Gründonnerstagssuppe | Neunkräuterstärke

Grüne Neunkräutersuppe mit frischen Wildkräutern in einem weißen Teller und mit Blüten garniert.
Köstlich, grasgrün und voller Leben – so muss eine Gründonnerstagssuppe aus Wildkräutern sein. Bei diesem köstlichen veganen Rezept kommt auch Brokkoli in den Topf!
Am heutigen Gründonnerstag wird traditionell Suppe gekocht, aus drei mal drei Kräutern. Und weil der Garten um diese Zeit noch nicht sehr viel hergibt, greifen wir dafür seit jeher auf wertvolle Wildkräuter zurück. Sie sind jetzt so belebend, so voller Vitamine, Mineralstoffe, Chlorophyll, Eiweiß und Ballaststoffe, dass es eine Freude ist!

Freitag, 11. April 2025

Goldenes Händchen:
Kurkuma-Limonade

Mehrere Gläser Kurkuma-Limonade auf einem weißen Untergrund.
Kurkuma-Limonade schmeckt leicht herb und absolut köstlich. Sie kann sowohl als wärmendes, als auch als erfrischendes Getränk genossen werden.
Waaaah, war das kalt. SO KALT! Aber es nutzt ja nix. Wenn der Gatte am Vienna City Marathon teilnimmt, dann steht die Familie natürlich ebenso am Start. Und ein paar Stunden später dann im Ziel. Dazwischen allerdings kamen wir uns vor, als wären wir am Polarmeer und nicht am Wiener Donaukanal, weil der Wind sowas von eisig um die Ecken pfauchte.

Montag, 7. April 2025

Das Leben ist wild? Sei wilder!
Birken-Splash & Birken-Limonade

Birken-Splash und Birken-Limonade in Gläsern auf einem weißen Untergrund.
Birken-Splash und Birken-Limonade sind zwei erfrischende und fesche Drinks mit Birkenwasser – beliebig wandelbar mit allem, was gerade zuhause ist.
Rudi Anschober, Grünen-Politiker und Klima-Aktivist im besten Sinne, ist mit seinem neuen Buch Wie wir uns die Zukunft zurückholen auf Tour. Vor einigen Tagen war ich Gast bei einem seiner Vorträge und ging trotz aller Problematik, die das Thema Klima und Umwelt zu bieten hat, mit einem guten Gefühl nach Hause (wofür ich ihm sehr dankbar bin). Anschober ist ein Mutmacher. Er erzählte uns von seinem Traum, wie eine Zukunft aussehen kann, in der die Menschheit es geschafft hat, alles doch noch zum Guten zu wenden.

Es ist nicht die Zeit für Resignation. Es ist nie zu spät für den Traum der Veränderung.

Samstag, 5. April 2025

Man soll viel mehr Linsen und Erbsen essen!
Linsenpalatschinken mit Dirndlobers & ein Podcast-Tipp

Linsenpalatschinken mit Dirndlobers auf einem weißen Teller, daneben frische Beeren.
In diesen veganen Palatschinken ersetzen die gelben Linsen das Ei. Sie schmecken ganz dezent nach den Hülsenfrüchten, sind flaumig und können in süßen wie auch salzigen Gerichten verwendet werden.
Meine Oma sagte immer: Man soll ja viel mehr Fisch und Käse essen! Ähnlich wie beim Universal-Leitspruch meiner Kindheit (ihr erinnert euch?) sagte sie dabei nicht Käse, sondern Köse, was wir als Kinder und vor allem als Jugendliche sehr lustig fanden. Man soll viel mehr Fisch und Köse essen! Auch heute noch ein gern gebrauchter Running Gag in unserer Familie.

Donnerstag, 27. März 2025

4 neue Bärlauchrezepte:
Vegane Bärlauch-Mayonnaise • Schnelle Bärlauchpasta • Bärlauch-Pakoras • Pikanter Bärlauchzopf

4 neue Bärlauchrezepte - Titelbild
4 neue Bärlauchrezepte zur Feier des Saisonstarts: Endlich wieder Bärlauchzeit! Vegane Bärlauch-Mayonnaise, Schnelle Bärlauchpasta, Bärlauch-Pakoras und ein pikanter Bärlauchzopf warten aufs Nachmachen!
Ehre, wem Ehre gebührt: Dem wunderbaren Unkraut in all seinen Facetten ist alljährlich am morgigen 28. März ein Festtag gewidmet, habt ihr’s gewusst? #WeedAppreciationDay! Das feiere ich gern und ausschweifend, mit vier neuen Bärlauchrezepten auf einen Streich, ohne allzu viele Worte und am liebsten mit euch. Juchhu!

Iss Bärlauch vom März bis in den Mai, dann haben die Ärzte das ganze Jahr frei.
Frei nach einem deutschen Sprichwort

Samstag, 15. Februar 2025

Skihütte trifft Karneval:
Vegane Topfenbällchen

Vegane Topfenbällchen liegen auf einem Teller, daneben ist ein Schüsselchen mit Zimtzucker zu sehen.
Vegane Topfenbällchen schmecken flaumig, aromatisch und fein säuerlich – eine Geschmacksnote, die das Gebäck frischer und - trotz des Frittierens - auch leichter macht.
In meiner Studienzeit, da gab es so eine Sache, an der ich nicht vorbeigehen konnte (und auch nicht wollte): Topfenbällchen. Die Bäckerei am Wiener Westbahnhof verkaufte sie stückweise und ich nahm immer fünf davon. Sie wurden in einer Spitztüte aus weißem Papier verpackt und nur vom Zuschauen lief mir schon das Wasser im Mund zusammen. Ein paar Meter noch bis zum Zug – und diese riesige Vorfreude auf gemütliche eineinhalb Stunden Bahnfahrt nach Hause, in einem weichen Sitz mit einem spannenden Buch! Und mit diesen wunderbaren, köstlichen Topfenbällchen … kristallzuckrig, flauschig und so gut. Es mag heute nichts Besonderes mehr sein, aber damals war es purer Luxus für mich!

Mittwoch, 12. Februar 2025

Gehirnfehler:
Kartoffel-Buchweizen-Laibchen

Kartoffel-Buchweizen-Laibchen als Stapel, dazwischen jeweils ein Klecks Guacamole.
Knusprige Kartoffel-Buchweizen-Laibchen sind ein köstliches veganes Hauptgericht. Dazu passt Guacamole und Gurkensalat!
So müde bin ich manchmal in der Früh, dass ich einfach nur vor mich hin funktioniere: Gieße schlaftrunken Milch in ein Häferl. Stelle das Häferl in die Mikrowelle. Warte eine Minute. Häferl raus, Kakao dazu, umrühren. Dies ist im Normalfall der Moment, an dem ich das Getränk weitertransportiere, in die Hände des kleinen Mannes (Update: mittlerweile ist er zehn … (!)). Es ist aber auch schon passiert, dass ich noch während des Kakaoeinrührens vergesse, dass ich die vorigen Arbeitsschritte bereits erledigt habe. Also wieder rein mit der Milch (mittlerweile: dem heißen Kakao) in die Mikrowelle. Eine Minute. Dann erst knipst sich ein Licht an in meinem Gehirn und ich wache – richtig – auf. Weil ich mich wundere, dass die Milch übergelaufen ist. Ich hab doch alles wie immer …. Ach nö.

Sonntag, 15. Dezember 2024

Suppenliebe:
Cremige Grünkernsuppe mit Kokos

Grünkernsuppe in einem Suppenteller, rundherum liegt Gemüse.
Grünkernsuppe einmal anders: Exotisch angehaucht, ungewohnt würzig und besonders sämig. Dieses Rezept mag ich wirklich sehr – eine interessante Abwandlung der sonst üblichen, bodenständigen Zubereitungsart.
G-R-Ü-N-K-E-R-N. Klingt nach Jutebeutel, Öko-Schlappen und Körnerfutter? Nach 99% fettfrei und 100% geschmacksfrei? Und auf gar keinen Fall nach etwas, das auf genussvolle Weise satt und glücklich machen kann?

Samstag, 14. Dezember 2024

Kekfe? Welche Kekfe?
Veganer Keksreigen: Butterkekse I Vanillekipferl I Karamellkekse I Schoko-Linzer Augen

Vier Sorten vegane Kekse liegen auf einem weißen Untergrund in einem Kreis angeordnet.
Ein veganer Keksteller für Weihnachten: Butterkekse, Vanillekipferl, Karamellkekse, Schoko-Linzer Augen. Alle Rezepte rein pflanzlich, alle überaus köstlich. Vegan backen kann so einfach sein!
Heute mal nichts weiter als Rezepte, Rezepte, Rezepte. In Keks! In vegan! Und in so wunderköstlich gut! Ich finde, bei dieser kleinen, aber feinen Auswahl ist für jeden was dabei. Und überhaupt: Bald ist Weihnachten, juchhu!

Donnerstag, 21. November 2024

Best of Vegan:
Meine 11 liebsten veganen Rezepte aus 2019


Weiter geht’s mit meiner Mini-Serie Best of Vegan. Mit ihr möchte ich meine liebsten veganen Rezepte der vergangenen Jahre vor den Vorhang holen – 2020 bis 2023 sind bereits veröffentlicht:


Montag, 18. November 2024

Friedlichkeit:
Wildteller ohne Wild

Wildteller mit veganem Wildragout, Spätzle, Kohlsprossen und Kompottbirne auf hölzernem Untergrund.
Rezept für einen veganen Wildteller, der ganz ohne Fleisch auskommt - dafür mit viel Geschmack aus Pilzen, Kräutern und Maroni.
Gegen Wild, so wird mir oft gesagt, kannst du doch nichts haben. Rehbock, Hase, Wildschwein und Fasan, sie alle atmen die freie Natur, sie führen ein schönes Leben! Kein Grund für ein schlechtes Gewissen. Kein Grund, es nicht zu essen.

Dienstag, 16. Juli 2024

Sommerschätze:
Ofentomaten mit Knoblauch, Mandelfeta & Quendel

Ofentomaten mit Mandelfeta und Knoblauch vor dem Backen.
Tomaten aus dem Ofen mit ganzen Knoblauchknollen, frischem Quendel von der Wiese und selbstgemachtem Mandelfeta: ein tolles Rezept!
Tomatenzeit, endlich! Hach, jetzt müssen wir schwelgen, über die Stränge schlagen und für später einkochen! Denn lange währt es leider nicht, dieses Paradeiser-Schlaraffenland … Aber keine Panik, es geht schon noch ein bisschen.

Mittwoch, 5. Juni 2024

Ein guter Ansatz:
Holunderblütenessig

Holunderblütenessig-Ansatz in einem großen Glas.
Holunderblütenessig ist ein guter, herrlich duftender Ansatzessig aus Holunderblüten und weißem Balsamico. Macht nur ja nicht zuwenig von diesem Rezept!  
Kommt es nur mir so vor, oder blühen die Holunderbüsche heuer tatsächlich sehr, sehr lange? Schon vor über zwei Wochen habe ich den 2024er Hollerblütensirup in Flaschen abgefüllt – ein sehr blumiger Jahrgang übrigens – und nach wie vor ließen sich die duftigen, filigranen Dolden in rauen Mengen ernten. Allerdings müsste dazu halt auch die Sonne scheinen, aber irgendwie scheint Mutter Erde gerade nah am Wasser gebaut zu sein, ich kanns ihr nicht verdenken.

Freitag, 24. Mai 2024

Best of Vegan:
Meine 12 liebsten veganen Rezepte aus 2023


Weiter geht’s mit meiner Mini-Serie Best of Vegan. Mit ihr möchte ich meine liebsten veganen Rezepte der vergangenen Jahre vor den Vorhang holen – 2022, 2021 und 2020 sind bereits veröffentlicht:


Mittwoch, 22. Mai 2024

Ein super Trick:
Kornblumenblütenzucker

Blitzblauer Kornblumenblütenzucker in einem Glas, umringt von Kornblumenblüten.
Dieser wunderbare Kornblumenblütenzucker besticht nicht so sehr durch seinen Geschmack (der ist eher neutral), dafür aber durch seine strahlend blaue Farbe!
Mama, ich zeig dir einen Trick!

Das Käferlein zog eine Kornblume hinter seinem Rücken hervor, die er auf dem Heimweg von der Schule gepflückt hatte. Verschmitzt sah er mich an.

Ich liebe dich …

Mittwoch, 15. Mai 2024

Be Real:
Johannisbeerblätter-Sorbet

Weißes Sorbet von Johannisbeerblättern auf einem weißen Teller, rundherum sind Punkte von Johannisbeermarmelade und frische Johannisbeerblätter zu sehen.
Große Überraschung: Ein Sorbet aus den Blättern der schwarzen Johannisbeere, das intensiv nach den Beeren schmeckt. Faszinierend!
Da blick ich nicht mehr recht durch. BeReal ist grad voll angesagt: eine App für Deine tägliche Dosis reales Leben. Das Smartphone macht einen Pips und dann hast du eine Minute (oder so?) Zeit, einen Schnappschuss von dir oder dem, was du gerade machst, in die Welt hinauszuschicken. Falls du es nicht schaffst, tust oder übersiehst, bleiben dir alle anderen Einblicke für diesen Tag verborgen.

Mittwoch, 13. März 2024

Es tut sich was:
Kamutspätzle mit Bärlauch-Petersilien-Pesto & karamellisierten Zwiebeln

Spätzle mit Bärlauchpesto und karamellisierten Zwiebeln auf einem blau gemusterten Teller.
Diese Kamutspätzle mit Bärlauch-Petersilien-Pesto und karamellisierten Zwiebeln sind vegan! Sie gelingen auch ohne Ei tadellos. Für das Pesto mische ich Bärlauch mit Petersilie – das nimmt ihm die Strenge.
Uh, es tut sich was in der Ernährungsecke! Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Food-Based Dietary Guidelines überarbeitet und veröffentlicht. Im Vergleich zu den bisherigen Empfehlungen werden pflanzliche Lebensmittel nun noch stärker in den Fokus gerückt – Hülsenfrüchte und Nüsse haben sogar eine eigene Lebensmittelgruppe bekommen! 

Mittwoch, 7. Februar 2024

Komm raus mit mir!
Wilder Winter-Smoothie

Ein lilafarbener Smoothie in einem Glas auf hellem Untergrund. Rundherum liegen Wildpflanzen, Heidelbeeren und Orangenscheiben.
Mein wilder Winter-Smoothie ist frisch und nahrhaft, schnell gemixt und voll von belebendem Wintergrün. Gleich ausprobieren! ♥
Auch wenn es so aussieht: Die Natur schläft nicht! Sogar im Winter gibt es viele, viele Gelegenheiten, frisches, wildes Grün zu tanken. Deshalb nehme ich dich heute mit: Wir gehen sammeln! Für unseren wilden Winter-Smoothie holen wir uns die Hauptzutaten einfach draußen vor der Haustür, im Wald, auf der Wiese und am Bach. Alles andere habe ich daheim – bestimmt auch du!

Mittwoch, 17. Januar 2024

Best of Vegan:
Meine 12 liebsten veganen Rezepte aus 2020


Es ist ein neues Jahr, es ist Veganuary! Was passt da besser, als mit meiner Mini-Serie Best of Vegan weiterzumachen. Mit ihr möchte ich meine liebsten veganen Rezepte der vergangenen Jahre vor den Vorhang holen – 2022 und 2021 sind bereits zusammengestellt:


Montag, 15. Januar 2024

Gänsehaut:
Dulce de Membrillo mit Bergkäse, Trauben
und Dinkel-Crackern

Dulce de Membrillo, Weintrauben, Käse und Dinkel-Cracker sind auf einem Teller angerichtet. Daneben sind Walnüsse und zwei Gläser Rotwein zu sehen.
Dulce de Membrillo mit Bergkäse, Trauben und Dinkel-Crackern - Rezept. 
Ach herrje, Spanien … Auch so ein großer, großer Sehnsuchtsort. Das Blogevent von zorraSo schmeckt Spanien – hat mich daran erinnert, wie wunderbar dieses Land doch ist. Fünf Mal habe ich es schon bereist in meinen jungen Jahren – und die Bilder von damals ziehen mir heute noch eine wohlig kribbelnde Gänsehaut auf.