Mittwoch, 1. Oktober 2025

Stark sein:
Himbeeren mit Kümmelrahm

Himbeeren auf Kümmelrahm in einer Glasschale, daneben sind Himbeeren und grüne Blättchen zu sehen.
Himbeeren mit Kümmelrahm ist ein Dessert, das ungewöhnlich klingt, aber äußerst spannend und gut schmeckt!
Ihr müsst jetzt stark sein, ganz stark: Himbeeren, Rahm. Und Kümmel. Ja genau. Der ganz normale Kümmel, der vom Brotgewürz.

Himbeeren auf Kümmelrahm in einer Glasschale, daneben sind Himbeeren und grüne Blättchen zu sehen.

Wer keinen Kümmel mag, so aus Prinzip, der kann hier eher wieder gehen. Aber all jene, die Kümmel gernhaben (so wie ich), zum Beispiel im Brot, im Krautsalat oder in der Rahmsuppe, die sollten bleiben. Denn dieses Dessert ist ein Geschmackserlebnis. Es ist so gut! Ungewöhnlich, aber ungewöhnlich köstlich. Ganz Mutige bieten es ihren Gästen an – und lassen sie raten, welches Aroma das ist.

Himbeeren auf Kümmelrahm in einer Glasschale, daneben sind Himbeeren und grüne Blättchen zu sehen.Himbeeren auf Kümmelrahm in einer Glasschale, daneben sind Himbeeren und grüne Blättchen zu sehen.

Himbeeren auf Kümmelrahm in einer Glasschale, daneben sind Himbeeren und grüne Blättchen zu sehen.Himbeeren auf Kümmelrahm in einer Glasschale, daneben sind Himbeeren und grüne Blättchen zu sehen.

Himbeeren mit Kümmelrahm


Dieses schnelle Rezept habe ich bei Food52 entdeckt. Es kombiniert Aromen, die vom Verstand her nicht zusammengehören, aber am Gaumen dann wunderbar harmonieren. Das trockene Rösten des Kümmels solltet ihr nicht überspringen, es weckt seinen erdigen, pfeffrigen Geschmack erst so richtig auf. Statt Himbeeren passen auch Brombeeren oder Heidelbeeren sehr gut!

Zutaten für 2 – 3 Portionen

Für den Kümmelrahm
½ EL Kümmel ganz
½ EL Kristallzucker
1 Prise Salz
125 ml Schlagobers

Außerdem
250 g Himbeeren
1 EL Staubzucker
1 Prise Salz

1. Kümmel in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Fett etwa 3 – 5 Minuten rösten, bis er zu duften beginnt. Mit Zucker und Salz in der elektrischen Kaffeemühle sehr fein mahlen.

2. Das Kümmelpulver mit dem flüssigen Schlagobers vermischen und im Kühlschrank kurz durchziehen lassen.

3. Währenddessen die Himbeeren verlesen und mit Staubzucker und Salz vorsichtig mischen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen.

4. Das Schlagobers durch ein feines Sieb gießen, den Rückstand im Sieb gut ausdrücken. Das Schlagobers mit dem Mixer nur ganz leicht schlagen, sodass es etwas schaumig wird, dann auf kleinen Schüsseln verteilen.

5. Die Himbeeren auf dem Kümmelrahm verteilen und servieren.

Himbeeren auf Kümmelrahm in einer Glasschale, daneben sind Himbeeren und grüne Blättchen zu sehen.Zwei Kinderhände halten eine Handvoll Himbeeren.

Seid mutig und stark!
Maria

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Über Kommentare freue ich mich immer. Herzlichen Dank dafür!
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass der von dir geschriebene Kommentar sowie personenbezogene Daten, die damit verbunden sind (beispielsweise Username, Mailadresse, IP-Adresse), an Google-Server übermittelt werden.
Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.