Samstag, 25. Oktober 2025

Familientisch:
Kürbissuppe & Fladenbrot für Halloween

Eine Kürbissuppe in einem braunen Teller auf hölzernem Untergrund.
Eine einfache und schnelle Kürbissuppe, dazu ein knuspriges Fladenbrot mit Gruselgesicht – perfekte Rezepte für deinen Halloween-Schmaus!
Kennt ihr den World Happiness Report? Er wird alljährlich vom Sustainable Development Solutions Network der Vereinten Nationen veröffentlich und fasst Daten zur Lebenszufriedenheit aus über 140 Ländern unserer Erde zusammen.

Spannend ist, dass sich dieses Jahr ein ganzes Kapitel (!) des Reports mit dem gemeinsamen Essen, dem Teilen von Mahlzeiten als außerordentlich starken Indikator für das subjektive Wohlbefinden beschäftigt hat. Die Daten zeigen: Je mehr Mahlzeiten wir mit anderen Menschen teilen, desto zufriedener und glücklicher sind wir, ganz unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Kultur. Und auch die Gesundheit profitiert! Warum und wie, das könnt ihr in dieser interessanten Lektüre nachlesen. Na wenn das keine guten Nachrichten sind!

Herbstlandschaft mit herbstlich verfärbten Bäumen.

Österreich ist heuer übrigens beim Glücksranking auf dem 17. Platz gelandet – Tendenz sinkend. Vielleicht sollten wir einfach wieder mehr miteinander kochen, essen, lachen und plaudern?

Eine Kürbissuppe in einem braunen Teller auf hölzernem Untergrund.Herbstlandschaft mit herbstlich verfärbten Bäumen.

Herbstlandschaft mit herbstlich verfärbten Bäumen.Eine Kürbissuppe in einem braunen Teller auf hölzernem Untergrund.

Einfache Kürbissuppe


Diese einfache und schnelle Suppe war lange Zeit die absolute Lieblingssuppe meines kleinen Mannes. Langsam scheint die Begeisterung etwas abzuflauen, daher zeige ich sie euch noch schnell, bevor ich sie nicht mehr kochen darf! Zusammen mit dem Fladenbrot wird eine tolle Halloween-Mahlzeit daraus!

Zutaten für etwa 6 Personen

1 Hokkaido (etwa 800 g)
2 Kartoffeln (etwa 200 g)
1 kleine Zwiebel (etwa 60 g)
1 l Gemüsesuppe
einige Zweige Majoran und Thymian
100 ml Schlagobers
1 EL Mehl

1. Alle Zutaten kommen gemeinsam in einen Topf. Aufkochen und köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Die Kräuterzweige entfernen.

2. Die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren und wieder zurück auf den Herd stellen.

3. Schlagobers mit Mehl verquirlen, zur Suppe geben und nochmals aufkochen lassen. Abschmecken und fertig!

Herbstlandschaft mit herbstlich verfärbten Bäumen.

Tipps

  • Meine Kinder essen dazu am liebsten Kürbiskernöl (sie sagen Motoröl dazu, weil es so schwarz ist!) und knusprige Brotwürfel oder Backerbsen.
  • Meine Freundin würzt ihre Kürbissuppe statt mit Majoran und Thymian mit Zitronensaft, Ingwer und Kurkuma – schmeckt ebenfalls super!
  • Dazu passt perfekt:

Fladenbrot in Kürbisform mit eingeschnittenem Gesicht – perfekt für Halloween!Fladenbrot in Kürbisform mit eingeschnittenem Gesicht – perfekt für Halloween!

Fladenbrot in Kürbisform mit eingeschnittenem Gesicht – perfekt für Halloween!Fladenbrot in Kürbisform mit eingeschnittenem Gesicht – perfekt für Halloween!

Halloween-Fladenbrot


Mein Halloween-Fladenbrot ist eine Abwandlung des Fladenbrot-Rezeptes, das ihr bereits am Blog findet, nämlich hier. Einen Teil des Mehles habe ich durch Vollkorn ersetzt, was sehr gut zur herzhaften Suppe passt.

Zutaten für 2 Fladenbrote

Für den Teig
380 g glattes Mehl
120 g Weizenvollkornmehl
½ Würfel frische Hefe oder 1 Packung Trockenhefe
300 ml lauwarmes Wasser
½ TL Zucker
1 TL Salz
4 EL Olivenöl

Zum Bestreichen
1 Ei
1 EL Wasser
1 EL Olivenöl

Zum Bestreuen
schwarzer Sesam

1. Die Teigzutaten in die Rührschüssel der Küchenmaschine einwiegen und mit dem Knethaken zuerst auf langsamer Stufe mischen, dann etwa 10 Minuten auf mittlerer Stufe einen eher weichen Teig kneten. Mit einem Küchentuch abdecken und etwa 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.

2. Weitere 5 Minuten auf mittlerer Stufe kneten. Erneut abdecken und nochmals 45 Minuten gehen lassen.

3. Den Teig auf die gut bemehlte Arbeitsfläche kippen und kurz durchkneten. Teig halbieren.

4. Jedes Stück rund wirken, abdecken und 10 Minuten entspannen lassen.

5. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen. Die erste Teigkugel auf das erste Blech legen und mit den Händen in eine ovale Form drücken (etwa 25 x 22 cm groß, 1 cm dick). Mit zweiter Teigkugel und zweitem Blech ebenso verfahren. Abdecken und 15 Minuten gehen lassen.

6. Währenddessen den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Ei mit Wasser und Olivenöl versprudeln.

7. Nun werden die Teigfladen zu Kürbisgesichtern geformt. Dazu Augen, Nase und Mund ausstechen (mit geeigneten Keksausstechern) oder mit einem scharfen Messer ausschneiden (beides ist ein eher fitzeliges Unterfangen – ich hab die Formen grob herausgeschnitten und dann noch mit den Fingern schön nachgeformt). Wichtig ist, die Öffnungen groß genug zu machen, da sie durch das Backen wieder kleiner werden!

8. Mit einem Messer Rillen in den Teig drücken.

9. Die Fladenbrote mit der Eimischung bestreichen und mit Sesam bestreuen.

10. Beide Bleche in den vorgeheizten Backofen schieben und etwa 20 – 25 Minuten goldgelb backen.

11. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und frisch genießen!

Herbstlandschaft mit herbstlich verfärbten Bäumen.

Mehr Ideen für Halloween findet ihr hier:


Happy Halloween und ganz viel Glück!
Maria

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Über Kommentare freue ich mich immer. Herzlichen Dank dafür!
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass der von dir geschriebene Kommentar sowie personenbezogene Daten, die damit verbunden sind (beispielsweise Username, Mailadresse, IP-Adresse), an Google-Server übermittelt werden.
Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.