Ein Blogevent zum Thema Delikatessen mit Hut? Na sicher bin ich da dabei! Felix von FEL!X KITCHEN richtet es bei zorra aus und ich freu mich, wieder mal am letzten Drücker dabei zu sein.
Dieses Rezept habe ich vor langer, langer Zeit bei Eline entdeckt, die leider schon seit langer, langer Zeit nicht mehr bloggt. Aber ihre Rezeptsammlung ist Gottseidank noch online! Hier habe ich die Gnocchi einmal kugelig rund geformt – find ich auch schön. Geschmeckt haben sie übrigens superb!
Zutaten für 2 - 4 Personen (bei uns für 2 Erwachsene und 2 Kinder)
Für den Teig
450 g mehlige Kartoffeln
100 g Mehl
20 g Grieß
1 Ei
1 Eigelb
3 gehäufte EL fein gehackte Petersilie
½ TL Salz
1 Prise Muskatnuss
Außerdem
250 g Eierschwammerl oder andere Pilze
1 EL Butter
2 EL Olivenöl zum Anbraten
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Salz & Pfeffer
frische Kräuter und Parmesan zum Servieren
1. Kartoffeln weich dämpfen, schälen und noch warm durch die Kartoffelpresse drücken. Mit den restlichen Teigzutaten rasch zu einem kompakten Teig verkneten.
2. Aus dem Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche portionsweise fingerdicke Rollen formen, diese in etwa 1 cm große Stücke schneiden. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen.
3. Einen großen Topf mit Wasser aufkochen.
4. Währenddessen die Eierschwammerl putzen, größere Exemplare eventuell halbieren. Eine schwere Pfanne stark erhitzen, die Eierschwammerl hineingeben und braten, bis die gesamte Flüssigkeit verdunstet ist. Pfanne von der Hitze nehmen, Butter zugeben, durchschwenken und salzen. Eierschwammerl aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen (die Pfanne brauchen wir noch!).
5. Das kochende Wasser salzen und die Gnocchi einlegen. Sanft köcheln lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
6. In dieser Zeit die Pfanne wieder zurück auf den Herd stellen. Olivenöl zugeben und erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Fertige Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und in die Pfanne geben. Ebenso die Eierschwammerl zugeben. Alles gut durchschwenken und erhitzen. Nach Geschmack salzen und pfeffern.
7. Die Gnocchi auf Tellern anrichten und mit Kräutern und Parmesan garniert servieren.
Petersilien-Gnocchi mit Eierschwammerln
Dieses Rezept habe ich vor langer, langer Zeit bei Eline entdeckt, die leider schon seit langer, langer Zeit nicht mehr bloggt. Aber ihre Rezeptsammlung ist Gottseidank noch online! Hier habe ich die Gnocchi einmal kugelig rund geformt – find ich auch schön. Geschmeckt haben sie übrigens superb!
Zutaten für 2 - 4 Personen (bei uns für 2 Erwachsene und 2 Kinder)
Für den Teig
450 g mehlige Kartoffeln
100 g Mehl
20 g Grieß
1 Ei
1 Eigelb
3 gehäufte EL fein gehackte Petersilie
½ TL Salz
1 Prise Muskatnuss
Außerdem
250 g Eierschwammerl oder andere Pilze
1 EL Butter
2 EL Olivenöl zum Anbraten
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Salz & Pfeffer
frische Kräuter und Parmesan zum Servieren
1. Kartoffeln weich dämpfen, schälen und noch warm durch die Kartoffelpresse drücken. Mit den restlichen Teigzutaten rasch zu einem kompakten Teig verkneten.
2. Aus dem Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche portionsweise fingerdicke Rollen formen, diese in etwa 1 cm große Stücke schneiden. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen.
3. Einen großen Topf mit Wasser aufkochen.
4. Währenddessen die Eierschwammerl putzen, größere Exemplare eventuell halbieren. Eine schwere Pfanne stark erhitzen, die Eierschwammerl hineingeben und braten, bis die gesamte Flüssigkeit verdunstet ist. Pfanne von der Hitze nehmen, Butter zugeben, durchschwenken und salzen. Eierschwammerl aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen (die Pfanne brauchen wir noch!).
5. Das kochende Wasser salzen und die Gnocchi einlegen. Sanft köcheln lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
6. In dieser Zeit die Pfanne wieder zurück auf den Herd stellen. Olivenöl zugeben und erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Fertige Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und in die Pfanne geben. Ebenso die Eierschwammerl zugeben. Alles gut durchschwenken und erhitzen. Nach Geschmack salzen und pfeffern.
7. Die Gnocchi auf Tellern anrichten und mit Kräutern und Parmesan garniert servieren.
Tipps
- Selbstverständlich schmecken anstatt der Eierschwammerl auch andere Pilze gut, etwa Steinpilze, Parasole oder Champignons.
- Falls ihr frischen Giersch zur Hand habt: Er ist ein guter, wilder Petersilien-Ersatz! Auch andere Kräuter oder Kräutermischungen funktionieren in den Gnocchi.
- Für noch mehr Geschmack und vor allem Textur könnt ihr die fertigen Gnocchi auf einem geölten Blech etwas auskühlen lassen und dann in der Pfanne knusprig und goldbraun anbraten!
Gutes Gelingen wünscht euch
Maria
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Über Kommentare freue ich mich immer. Herzlichen Dank dafür!
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass der von dir geschriebene Kommentar sowie personenbezogene Daten, die damit verbunden sind (beispielsweise Username, Mailadresse, IP-Adresse), an Google-Server übermittelt werden.
Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.