Dienstag, 26. August 2025

Food First:
Brennnesselpulver

Brennnesselpulver in einer Schüssel, dekoriert mit frischen Brennnesselblättern, ein goldener Löffel ist zu sehen.
Brennnesselpulver ist ein heimische Superfood, das sich ganz einfach selbst herstellen und vielfältig in Küche und Kosmetik verwenden lässt.
Grünes Gemüse – aka Greens – ist eines DER Nährstoffwunder unserer Lebensmittelwelt, so voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe, dass die Empfehlung gar lautet: Täglich auf den Teller! Das kann Grünkohl sein, Spinat, Brokkoli, Rucola, Pak Choi, Mangold, Kresse, Petersilie – oder eine meiner geliebten Wildpflanzen, allen voran natürlich die Queen of Everything, die Brennnessel.

Jetzt im August, rund um Mariä Himmelfahrt, entfalten nicht nur die typischen Marienkräuter wie Schafgarbe, Königskerze, Frauenmantel und Kamille ihre größte Kraft, auch die Blätter der Brennnessel sind nun besonders reich an Nährstoffen. Das können und sollten wir uns zunutze machen – eine liebe Blogleserin hat mich daran erinnert: Let’s make nettle powder!

Kleiner Einschub: Aus Interesse hab ich im Netz recherchiert, denn natürlich kann man Brennnesselpulver auch kaufen. Aber, mal ehrlich: Ein Kilopreis bis zu 150 Euro bringt mich schon ins Schwitzen. Ja, gut … Mit einem Kilo kommt man ganz schön weit. Aber 150 Euro sind auch ganz schön viel Geld. Geld, das man sich sparen kann!

Marienkäfer auf einer Brennnesselpflanze.

Brennesselpulver ist ein heimisches Superfood …


… und seine Herstellung ist kinderleicht. Doch bevor ich euch erkläre, wie ich das mache, kommen hier noch ein paar Wissensschnipsel und Impulse:

  • Getrocknete und pulverisierte Brennnesselblätter sind reich an Eisen, Kalzium, Magnesium und Chlorophyll. Auch der Proteingehalt kann sich sehen lassen (etwa 34 g pro 100 g), ebenso der Ballaststoffgehalt (9 g pro 100 g)! Eine Studie dazu findet ihr hier, falls ihr euch ein wenig einlesen möchtet.
  • 1 TL bis 1 EL Pulver am Tag ist ideal, am besten zu einer Mahlzeit eingenommen, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern (sicher kennst du das Dream-Team Eisen und Vitamin C?)
  • Brennnesseln stehen ganzjährig, fast überall und kostenlos zur Verfügung. Einzig nötiges Investment: unsere Zeit.
  • Genießen wir die sanfte Bewegung an der frischen Luft, die Stille in der Natur, stärken wir unsere Muskeln beim Niederknien und Aufrichten!

Ich habe mir auf jeden Fall vorgenommen, meinen latenten Eisenmangel mal mit Brennnesselpulver anzugehen. Das könnte doch ganz gut klappen!? Schließlich folgen wir hier einem Prinzip: Food First. Natürliche und nährstoffreiche Lebensmittel stehen an erster Stelle. Erst danach kommen Nahrungsergänzungsmittel, wenn es ohne sie nicht geht.

Brennnesselpulver in einer Schüssel, dekoriert mit frischen Brennnesselblättern, ein goldener Löffel ist zu sehen.Marienkäfer auf einer Brennnesselpflanze.

Marienkäfer auf einer Brennnesselpflanze.Brennnesselpulver in einer Schüssel, dekoriert mit frischen Brennnesselblättern, ein goldener Löffel ist zu sehen.

Brennnesselpulver selbst herstellen


Das geht ganz einfach und braucht kein Rezept:

1. Ich sammle junge Brennnesseltriebe – jeweils etwa die oberen 20 cm einer Pflanze.

2. Zuhause breite ich die Brennnesseln auf einem Küchentuch im Freien aus, damit mitgebrachte Käfer und anderes Getier die Fliege machen können.

3. Dann zupfe ich die Blätter von den Stängeln, lege sie zurück auf das Küchentuch und lasse sie bei warmem, sonnigem Wetter schonend im Schatten trocknen. Ist das Wetter schlecht, verlege ich das Trocknen nach drinnen (ihr könnt auch einen Dörrautomaten verwenden, wenn ihr sowas habt).

4. Die Blätter sind fertig getrocknet, wenn sie rascheln und leicht brechen.

5. Die getrockneten Brennnesselblätter werden nun noch pulverisiert, ich verwende dazu eine elektrische Kaffeemühle. Das Pulver bewahre ich luftdicht und trocken in Schraubgläsern auf. Wenn ihr Platz habt, könnt ihr die Blätter auch im Ganzen aufbewahren und bei Bedarf portionsweise pulverisieren.

Brennnesselpulver in einer Schüssel, dekoriert mit frischen Brennnesselblättern, ein goldener Löffel ist zu sehen.

Das Brennnesselpulver ist fertig – und jetzt?


Brennnesselpulver schmeckt leicht herb und ein wenig grasig – ich finde, es harmoniert mit vielen Aromen und fügt sich meist wunderbar ein in ein Gericht. Hier kommen 10 Ideen, wie ihr das Pulver verwenden könnt:

  • Als Zutat in eurem Lieblings-Smoothie, am besten gleich in einem grünen, beispielsweise mit Apfel, Banane und Spinat.
  • Zum Verfeinern von Müsli, Porridge oder Joghurt.
  • Brennnesselpulver verleiht Suppen und Eintöpfen einen herzhaften Geschmack. Lieber erst am Ende der Garzeit zugeben, um die Nährstoffe zu schonen!
  • In Brot- und Weckerlteig, der wird dadurch schön grün!
  • In Dips, Kräutertopfen, Saucen, Salatdressings.
  • Im Nudelteig für grüne Pasta.
  • Als Brennnessel-Latte: 1 TL Brennnesselpulver mit etwas Milch glattrühren, restliche Milch erhitzen, dazugeben, mit etwas Honig süßen und aufgeschäumt genießen.
  • Als außergewöhnliche Zutat in schokoladigen oder zitronigen Energiekugeln.
  • Zur Haarpflege: Mit Wasser oder Öl zu einer Paste mischen und als Maske verwenden – beruhigt die Kopfhaut und vitalisiert das Haar.
  • Als nährende Gesichtsmaske mit etwas Joghurt und Honig vermischt.


Viel Grün auf euren Tellern wünscht euch
Maria

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Über Kommentare freue ich mich immer. Herzlichen Dank dafür!
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass der von dir geschriebene Kommentar sowie personenbezogene Daten, die damit verbunden sind (beispielsweise Username, Mailadresse, IP-Adresse), an Google-Server übermittelt werden.
Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.