Donnerstag, 16. Oktober 2025

World Bread Day 2025:
Chia-Krustenbrot

Ein Laib Brot auf einem blauen Tuch auf einer Holzbank, im Hintergrund Efeu-Ranken.
Rezept für Chia-Krustenbrot – ein knuspriges und saftiges Brot, eingereicht zum World Bread Day 2025.
Zack, schon wieder ein Jahr vorbei: Der World Bread Day ist da! Zum unglaublichen zwanzigsten Mal!!! Dieses Jahr habe ich ein knuspriges Chia-Krustenbrot mitgebracht, besonders saftig durch ein Quellstück, das gemeinsam mit dem Vorteig angesetzt wird und über Nacht ruhen darf.

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Delikatessen mit Hut:
Petersilien-Gnocchi mit Eierschwammerln

Petersilien-Gnocchi mit Eierschwammerln auf einem weißen Teller, auf hölzernem Untergrund.
Kugelig geformt mit viel Petersilie, dazu würzig abgeschmeckte Pilze – Petersilien-Gnocchi mit Eierschwammerln sind köstlich!
Ein Blogevent zum Thema Delikatessen mit Hut? Na sicher bin ich da dabei! Felix von FEL!X KITCHEN richtet es bei zorra aus und ich freu mich, wieder mal am letzten Drücker dabei zu sein. 

Samstag, 11. Oktober 2025

Trendy:
Breskvice – Pfirsich-Kekse aus Kroatien

Breskvice – süße Pfirsich-Kekse aus Kroatien liegen in einer Schale und sind mit grünen Blättern dekoriert.
Breskvice sind süße Pfirsich-Kekse aus Kroatien – eigentlich eine typische Adventsbäckerei, aber ich finde, sie schmecken das ganze Jahr!
Foodtrends gehen ja entweder komplett an mir vorbei oder ich entdecke sie erst dann für mich, wenn sie schon fast wieder weg sind. Nicht so dieses Mal! Desserts, die wie Früchte aussehen, damit hat sich der Franzose Cédric Grolet (er wurde 2018 zum besten Patissier der Welt gewählt) in den Insta-Follower-Himmel gebacken. Ob sich der krasse Koch- und Back-Aufwand auch geschmacklich lohnt? Vermutlich ja, aber ich weiß es nicht. Ob ich dafür nach Paris, Saint-Tropez oder Singapur reisen würde? Klingt verlockend, aber auch nur irgendwie verlockend, daher: Nein. Zumal ich die Sache – zumindest ansatzweise - ja auch selber umsetzen kann: Ich backe halt Kekse, die wie Früchte aussehen!

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Stark sein:
Himbeeren mit Kümmelrahm

Himbeeren auf Kümmelrahm in einer Glasschale, daneben sind Himbeeren und grüne Blättchen zu sehen.
Himbeeren mit Kümmelrahm ist ein Dessert, das ungewöhnlich klingt, aber äußerst spannend und gut schmeckt!
Ihr müsst jetzt stark sein, ganz stark: Himbeeren, Rahm. Und Kümmel. Ja genau. Der ganz normale Kümmel, der vom Brotgewürz.

Montag, 22. September 2025

Wie die Zeit vergeht:
Zitronen-Vanille-Limonade

Zubereitung einer Zitronen-Vanille-Limonade - es sind Zitronen, einen ZItrusauspresser, Vanillesirup und Kinderhände zu sehen.
Selbst gemachte Zitronen-Limonade steht bei vielen Kindern hoch im Kurs – durch die Vanille bekommt sie ein feines und elegantes Aroma!
Die erste Woche des neuen Schuljahres ist Geschichte, auch die zweite ist schon wieder vorbei. Status ab diesem Herbst: Drei Kinder, drei Schulen. Heißt auch: Drei unterschiedliche Wege, drei unterschiedliche Startzeiten in der Früh, drei unterschiedliche Jausenvorlieben sowieso. Aber hey, ich will nicht klagen.

Montag, 15. September 2025

Zum Geburtstag viel Glück!
Topfen-Obers-Torte Spezial

Topfen-Obers-Torte mit Fruchtspiegel auf einem weißen Teller.
Die Topfen-Obers-Torte Spezial besteht aus Biskuitrouladen-Scheiben, einer frischen Creme und feinen Fruchtschicht. Eine Torte mit Wow-Effekt!
Zorra feiert Geburtstag – und das mit TORTEN! Klar, dass ich dabei bin, denn Torten liebe ich sehr, genauso wie zorras Blog. Zur Feier des Tages zeige ich euch ein Exemplar mit Wow-Effekt, dem man es nicht ansieht, wie einfach die Zubereitung eigentlich ist: Boden und Seiten sind mit Biskuit-Rouladen-Scheiben ausgelegt, die Creme wird aus wenigen Zutaten zusammengerührt. Den optischen Rest erledigt eine feine, dünne Fruchtschicht und ein paar Blümchen und Bienchen. That’s it!

Freitag, 12. September 2025

Nur ja kein Ketchup dazu!
Grünkern-Ćevapčići

Cevapcici aus Grünkern auf einem bunten Teller, daneben ist ein griechischer Salat.
Die Grundmasse für Ćevapčići aus Grünkern ist schnell gemischt – dann nur noch kräftig würzen, in Ćevapčići-Form bringen, knusprig anbraten und genießen!
Immer, wenn jemand Ketchup zu Ćevapčići bestellt, fällt irgendwo ein Bosnier vom Gerüst. So las ich kürzlich in einer Reportage, in der es um die kulinarischen Popstars des Balkan ging. Ich musste schmunzeln – und ja, es stimmt. Vor ein paar Tagen erst sind wir aus Kroatien zurückgekommen und dort brauchten nicht einmal meine Kinder Ketchup zu ihren Tschiwal, was mich doch einigermaßen verwundert hat.