Donnerstag, 31. Dezember 2015

#Foodblogbilanz2015


Traditionen schaffen – da bin ich gerne dabei, liebe Sina! Hier also kurz und knackig meine ganz persönliche Foodblogbilanz für das Jahr 2015:

1. Was war 2015 dein erfolgreichster Blogartikel?

Meistgelesen: Supermutter, die

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

Ein schöner Nachmittag mit meinen Kindern und unserem Hund, der in einer spannenden Begegnung und einer köstlichen Mahlzeit endete.

Die erste Torte meines kleinen Minimädels – sie machte uns so richtig stolz.

Ich mit König Nesselbart auf Tour – was für ein tolles Team!

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

Claudio nähert sich mit unbeschreiblich schönen Worten und Bildern meinem Lieblingskraut an, der Brennnessel. Wie gern hätte ich diesen Beitrag geschrieben. Und seine Gnocchi sind sowieso eine Sünde wert.

Micha hat mich mit ihrer Sommertarte auf die Sekunde eingefangen – und hält mich immer noch fest. Weitere Happen der Jahreszeiten-Galette folgen bald.

So kreativ und verspielt kann es zugehen in der Weihnachtsbäckerei. Liebe Kathrin, das will ich auch!

4. Welches der Rezepte, die du 2015 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

Ganz klar: Mein 100 % Brot. Es ist der Alltagsklassiker bei uns, das Rezept beherrsche ich im Schlaf.

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2015 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

Beschäftigt hat mich vor allem die Frage, ob Das Mädel vom Land sozialer werden soll … Facebook, instagram & Co: Warten sie auf mich? Bringen mich Social Media weiter – oder fressen sie einfach nur meine Zeit? Ich habe für mich noch keine Antworten gefunden.

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

Da kann ich mich schwer entscheiden … Die vegane Sachertorte? Sie war bombastisch … Oder mein Coke White, mit dem ich endlich so richtig zufrieden bin?

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?

Leider denke ich viel zu selten daran, mich durch die Suchbegriffe in meiner Bloggerstatistik zu klicken – da sind bestimmt jede Menge Schenkelklopfer dabei. Der schrägste Suchbegriff derzeit: Eingeweichte Rübenschnitzel. Ähm, tja …

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2016?

Für uns beide wünsche ich mir, dass mir die Freude am Bloggen erhalten bleibt und ich es schaffe, offen für Neues und gleichzeitig authentisch zu bleiben.

Euch allen alles Liebe und Gute für das neue Jahr!
Schön, dass ich euch an meiner Seite weiß …
Mittwoch, 23. Dezember 2015

Frohe Weihnacht!


Ihr Kinder, sperrt die Näschen auf,
es riecht nach Weihnachtstorten;
Knecht Ruprecht steht am Himmelsherd
und bäckt die feinsten Sorten.

Ihr Kinder, sperrt die Augen auf,
sonst nehmt den Operngucker:
Die große Himmelsbüchse, seht,
tut Ruprecht ganz voll Zucker.

Er streut – die Kuchen sind schon voll –
er streut – na, das wird munter:
Er schüttelt die Büchse und streut und streut
den ganzen Zucker runter.

Ihr Kinder, sperrt die Mäulchen auf,
schnell! Zucker schneit es heute;
Fangt auf, holt Schüsseln – ihr glaubt es nicht?
Ihr seid ungläubige Leute!

Paula Dehmel (1862 – 1918) / Weihnachtsschnee


Weihnachten spüren und erleben, wie ein Kind es tut: Verspielt, unbeschwert, mit großer Neugier und weit geöffnetem Herzen. Mit dem festen Glauben an das Mögliche im Unmöglichen und daran, dass manchmal auch Wunder gescheh’n. Das ist meine Wunschvorstellung – für mich, für euch.


Weihnachten 2015 ist so anders. Die Herbergssuche erleben wir nicht wie gewohnt nur im übertragenen Sinn. Dieses Weihnachten ist Erfahrung, nicht bloß Erinnerung. Etwas verändert sich, das spüren wir in aller bedrohlichen Wirklichkeit, hautnah. Aber auch wenn Veränderung Angst machen kann – gleichzeitig birgt sie Bereicherung und Neuanfang.

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.
Laotse

Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Montag, 21. Dezember 2015

Leibgerichte:
Kürbisleckerlis mit Erdnussbutter


Ich koche fast nur die Lieblingsspeisen vom Opa – oder zumindest das, von dem ich weiß, dass er es mag, erwähnte meine Oma einmal ziemlich beiläufig bei einer Plauderei auf der Bank vor ihrer Haustür.
Auf meine Frage nach ihren Beweggründen dafür meinte sie: Weil dann der Opa kräftig zulangt. Und solange er ordentlich isst, weiß ich, dass es ihm gut geht.

Freitag, 18. Dezember 2015

Aller guten Kekse sind drei:
Honigschnitten | Mostkeks | Raunigel aka Rawutzl


Erst ein mickriges Weihnachtskeks-Rezept in diesem Advent? Und das bei einer Mutter, die jedes Jahr zwischen 20 und 30 Sorten bäckt (siehe oben)? Stimmt, das geht gar nicht. In aller Eile seien daher so kurz vor dem Heiligen Abend noch drei meiner Weihnachtslieblinge verraten - Kekse, die seit meiner Kindheit alljährlich gebacken werden und die ich tatsächlich über alle Maßen liebe – und esse.

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Rezension: >> Mix it <<


Ein Mixer-Kochbuch also. Nicht das erste, nicht das einzige auf dem Markt. Aber Neuland für mich, ganz definitiv. Drei Fragen gleich zu Beginn:

  1. Wofür brauche ich den Mixer in den Rezepten ganz konkret?
  2. Funktionieren die Rezepte auch mit einem ganz normalen Mixer?
  3. Ist die Art und Weise, mit dem Mixer zu kochen, so neu, dass es eigene Kochbücher braucht?

Dienstag, 15. Dezember 2015

Erbstücke:
Omas Lebkuchen, ein altes Familienrezept


In meiner Erinnerung ist Weihnachten untrennbar mit einem ganz besonderen Geschmack verbunden: Dem Geschmack von Omas Lebkuchen. Zu keiner Zeit kostete ich irgendwo einen besseren und so ist es noch heute. Dank Omas Rezept hole ich mir die Wintertage von damals zurück, als weiße Weihnachten die Regel und nicht die Ausnahme waren. Wir saßen alle rund um den großen Tisch in der Küche, der Onkel erzählte Witze ohne Unterlass, wir lachten und sangen Lieder. Unvergessen bleibt mir auch der Nachmittag, als wir alle in der Stube zu lateinamerikanischen Rhythmen tanzten, jung und alt – und Oma im Rollstuhl.

Samstag, 12. Dezember 2015

Luxus:
Lussekatter | Julgalt


Sonnengelbes Safrangebäck in Zeiten winterlicher und menschlicher Kälte: Das ist Luxus. Luxus, der sich um Magen und Herz schmiegt, beides wiegt und wärmt. Ich bin verliebt.