Posts mit dem Label Wildpflanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wildpflanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 16. Mai 2023

Rezension:
Pfefferminzpesto & Fliedercouscous

Bild des Covers des Buches „Pfefferminzpesto & Fliedercouscous“ auf hölzernem Untergrund.

[Jaja, na gut, das ist wohl WERBUNG*]

Ich freu mich total, euch wieder einmal ein Buch vorstellen zu dürfen: Pfefferminzpesto & Fliedercouscous – Köstliches aus Wiese, Wald und Garten von den drei Schweizer Autorinnen Judith Gmür-Stalder, Kathrin Fritz und Maurice K. Grünig. Ihr wisst ja, wie sehr ich Wildes und Grünes liebe – da konnte ich an diesem Werk einfach nicht vorbei.

Samstag, 11. Juni 2022

Money Maker:
Kohlrabi-Carpaccio mit Schätzen aus der Natur

Kohlrabischeiben sind auf einem flachen Teller grauen Teller arrangiert und mit Springkrautsprossen, Fichtenblüten, Sauerklee und Lärchennadeln dekoriert.

*** EINGEREICHT BEIM AUSTRIA FOOD BLOG AWARD IN DER KATEGORIE "REZEPTE FÜR EINE BESSERE WELT" IN KOOPERATION MIT VÖSLAUER ***

Lebensmittel sind wertvoll – und werden immer teurer. Angesichts einer Inflationsrate, die zuletzt vor über 40 Jahren ähnlich hoch war wie heute, denken viele von uns bereits über Strategien nach, wie alltägliche Ausgaben reduziert werden können. Was uns dabei oft als Erstes einfällt: das Essen. Klar! Denn das ist etwas, das wir täglich tun, es gehört zu unseren Grundbedürfnissen und gefühlt geben wir ziemlich viel Geld dafür aus. Folglich eröffnet dieser Bereich unseres Lebens enormes Einsparungspotential, das noch dazu relativ leicht genutzt und schnell umgesetzt werden kann. Also einfach mitten rein in die Preisschlacht und nur noch zum Billigsten greifen, egal wo, wie und von wem produziert?

Hey Leute … Bitte. Nicht.

Essen soll satt machen und schmecken, natürlich! Aber es ist weit mehr als die Summe seiner Teile. Es soll uns stärken und nähren, uns Energie und Lebendigkeit schenken. Und: Es soll nicht nur uns gut tun, sondern auch dem wunderschönen Planeten, auf dem wir leben. Also einigen wir uns zunächst einmal darauf, dass wir bei der Qualität unserer Lebensmittel keine Abstriche machen, okay? Weiterhin Bio, weiterhin regional, weiterhin die heimische Landwirtschaft unterstützen. Stattdessen schrauben wir gekonnt an anderen Stellen … aber an welchen?

Samstag, 28. Mai 2022

Der Dreck tut dir nix!
Wilde Kerbelbutter

Wilde Kerbelbutter ist in einer weißen Schüssel angerichtet und mit Blüten und Blättern vom Wiesenkerbel dekoriert.

Der kleine Mann kam zu mir und hielt mir ein Stück Käse vors Gesicht. Koste mal, sagte er, das schmeckt richtig gut! Skeptisch beäugte ich den Rest Essen in seiner Kinderhand – es war übersät mit schwarz gefärbten Fingerabdrücken. Rundherum.

Sonntag, 22. Mai 2022

Frosty Friends:
Sauerampfer-Eis mit Gurken-Granita

Eiskugeln auf dunkelblauem Teller mit grüner wilder Deko - Sauerklee und Fichtennadeln
Sauerampfer-Eis mit Gurken-Granita - Rezept. 
Die Eisheiligen sind vorbei und meine Frosty Friends kamen dieses Jahr in Flip Flops. Das Badetuch lässig über die Schulter geworfen latschten sie am Gemüsegarten vorbei, hüpften zur Erfrischung kurz in den Pool und ließen sich dann von mir ein Eis servieren.

Mittwoch, 11. Mai 2022

Rezension: Gefundenes Fressen


[Jaja, na gut, das ist wohl WERBUNG*]

Wisst ihr eigentlich, dass meine letzte Buchvorstellung bereits über zwei Jahre her ist!? Und das, obwohl ich Kochbücher liebe!? Damals, das war die Zeit so irgendwie vor Corona. Und momentan fühlt es sich an, als wäre es die Zeit so irgendwie danach – zumindest ein bisschen. Deshalb – und weil gerade Frühling ist – zeige ich euch heute ein neues Buch, das gerade jetzt besonders gut passt (aber auch für den Rest des Jahres einiges zu bieten hat): Gefundenes Fressen.

Samstag, 30. April 2022

Spiel in den Mai:
Walpurgispfanne mit Gundelrebe

Walpurgispfanne mit Gundelrebe - Rezept. 
Heute ist Walpurgisnacht, die Nacht, in der die Hexen tanzen! Alle Zaubermächte sind, so erzählt man sich, entfesselt. Die Hexen reiten aus, auf Besen, Ofengabeln, Ziegenböcken oder Katzen, sie fliegen durch die Lüfte und treffen sich an geheimen Orten, um gemeinsam zu tanzen und zu feiern. In der Walpurgisnacht ist Zeit für Mystisches, für Lebensfreude, für ausgelassenes Spiel und ein offenes Herz.

Mittwoch, 27. April 2022

Wie das Sauerkraut zum Kinde:
Frühlingssalat mit Sauerkrautdressing und Bärlauch-Knoblauchsrauke-Brot

Frühlingssalat mit Sauerkrautdressing und Bärlauch-Knoblauchsrauke-Brot - Rezept. 
Also jetzt ernsthaft: Hier will mich einer veräppeln! Ich mein, ich will ja nicht undankbar sein und ich bin natürlich froh, dass es so gekommen ist … Aber warum es so gekommen ist – kann mir das mal jemand erklären? Und zwar so, dass ich es auch verstehe?

Sonntag, 20. März 2022

Fokus:
Bärlauch-Grießnockerl

Bärlauch-Grießnockerl - Rezept. 
Es wird Zeit, mich aus der Erstarrtheit zu lösen, aus dem Ohnmachtsgefühl, der Lähmung, der Wut. Zeit, nach vorne zu schauen, mich an der Natur zu erfreuen und aufzublühen, genau wie sie – auch wenn es sich gerade so falsch anfühlt. Darf ich denn das? Darf ich mich freuen am ersten Veilchen oder an den Walderdbeeren, die am Hang gegenüber schon blühen, während anderswo die Welt zusammen bricht?

Montag, 25. Oktober 2021

Schnell nochmal die Sommersonne:
Bugs Bunny Balls

Bugs Bunny Balls - Rezept. 
Jetzt, nachdem ich schon einige Mal in der Früh eiskratzend an mein Auto gelehnt in der Kälte stand, ist es Zeit, schnell nochmal den Sommer herbei zu zaubern. Ein letztes Mal für dieses Jahr: mit einem Strauß bunter Blumen, einem kleinen, rätseligen Gedicht für vergnügte Kinderseelen, einem strahlenden, bunten Rezept fürs Auge und den Gaumen – und ziemlich viel Wehmut ist auch dabei.

Montag, 11. Oktober 2021

Sehnsucht Alm:
Almsirup

Almsirup - Rezept. 
Sagt mal … Habt ihr auch jetzt noch Freude an Bildern von der Sommeralm?



Dienstag, 24. August 2021

Wo ein Wille, da kein Steak:
Wilde Veggie-Grillwürstel mit Brennnessel

Wilde Veggie-Grillwürstel mit Brennnessel - Rezept. 
Grillzeit ist Billigfleischzeit und wenn ich die Fleischberge im Supermarkt sehe, die zu Dumpingpreisen verschleudert werden und dazu all die Menschen, die dieses Fleisch kaufen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wird mir traurig zumute und ich kanns einfach so gar nicht verstehen.

Montag, 21. Juni 2021

93 Tage Sommer:
Mozzarella Sunshine

Mozzarella Sunshine - Rezept. 
Zur Sommersonnenwende ist da immer das gleiche Gefühl: Dass es schon wieder bergab geht, bevor es überhaupt bergauf gegangen ist. Denn der heutige 21. Juni markiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Ab heute werden die Tage wieder kürzer, die Sonnenstunden weniger – und das, obwohl der Sommer noch gar nicht richtig begonnen hat, zumindest in meinem Kopf.

Montag, 7. Juni 2021

Holler-Hoffnung:
Hollerblüteneis

Hollerblüteneis - Rezept. 
Mama, kann ich Hollerblüteneis?


    Was: Verkaufen? Mieten? Ausspucken?

Nein, haben …

    Und wie heißt der Satz richtig?

Mama, kann ich Hollerblüteneis haben?

    Wieviel? Ein Kilo? Ein Dutzend? Einhundert?

Nein, eins. Mama, kann ich ein Hollerblüteneis haben?

    Und wie heißt das Zauberwort?

Bitte. Mama, kann ich bitte ein Hollerblüteneis haben?

    Nein, wir essen gleich.

Sonntag, 23. Mai 2021

Voll der Loser:
Süße Blumenwiese mit Brennnesseln

Süße Blumenwiese mit Brennnesseln - Rezept. 
Ich bin nicht so der Echtzeit-Typ. Einige Tage vor bis einen Tag nach den typischen Posting-Tagen, an denen vielleicht erwartet wird, dass etwas Brauchbares, Inspirierendes oder Nachahmenswertes zum jeweiligen Thema am Blog erscheint (Weihnachten, Ostern, Geburtstage, Feiertage, Brauchtumstage oder … Muttertage!), blinkt da ständig diese Poste-was!-Lampe in meinem Kopf. Und ich weiß, ich sollte, ich möchte ja auch! Zu erzählen gäbe es schließlich genug. Aber da ist dann immer diese Couch, die mich abends so fest in ihre Polster zieht, die Kinder, die tagsüber meine Kräfte bündeln und die vielen Momente, die einfach nur genossen und gar nicht fotografiert oder anderswie festgehalten werden möchten als im eigenen Herzen.

Donnerstag, 29. April 2021

#dankbar:
Bärlauchtopfen mit Avocado & Limette

Bärlauchtopfen mit Avocado & Limette - Rezept. 
Die Video-Aktion deutscher und österreichischer Künstler*innen, #allesdichtmachen, ließ mich wieder einmal kopfschüttelnd zurück. In ironischer Weise wollte sie aufmerksam machen auf … ja auf was eigentlich? Auf die Situation, in der wir uns gerade befinden? Ja! Sicher! Wir alle sind müde, wir alle wollen (das) nicht mehr. Aber, so leid es mir tut: Wenn ich etablierte Schauspieler*innen in ihren Lofts und Landhäusern jammern höre, kann ich nur mit den Augen rollen. Ja eh, ich kenne deren Konto- und Gemütszustände nicht. Aber die Vermutung liegt nahe, dass ihre Sorgen und Probleme doch ein wenig leichter wiegen als die der alleinerziehenden Mutter in der 50 Quadratmeter-Wohnung oder die jener Menschen, die in den Intensivstationen schuften. Ironie zeichnet mit einem feinen Pinselstrich – und wenn man dafür die Malerwalze nimmt, wird das nix.

Samstag, 10. April 2021

Wind of Change:
Avocado-Ei-Aufstrich

Avocado-Ei-Aufstrich - Rezept. 
Über die Osterfeiertage habe ich mich ein wenig ausgeklinkt. Es tat gut und ich weiß nicht, lag‘s an den vielen lieben Worten, die mich erreicht haben, lag‘s am Wald voller Buschwindröschen, am umwerfenden Duft des blühenden Schlehdorns oder an den Zitronenfaltern, die mich umflattern wie wild: Ich hab ein gutes Stück Leichtigkeit wiedergefunden.

Freitag, 26. März 2021

#wirrettenwaszurettenist: Bowls - Alles aus einer Schüssel
Mühlviertler Bärlauch Schissl

Mühlviertler Bärlauch Schissl - Rezept. 
Im Mühlviertel hat es lange, lange Tradition, gemeinsam aus einer Schüssel zu essen – bis nach dem Zweiten Weltkrieg war diese Form des Essens weit verbreitet. Die Schüssel stand dabei in der Mitte des Tisches und jeder aß mit seinem eigenen Löffel daraus.
Naja, das Essen aus der gemeinsamen Schüssel lassen wir in Zeiten von Corona wohl lieber bleiben – und freuen uns stattdessen an einer moderneren Version, den Bowls. Ob sie nun Buddha Bowls heißen, Happy Bowls oder Good Life Bowls: Gemeinsam ist ihnen, dass sie eine ausgewogene, vollwertige Mahlzeit liefern mit allen Nährstoff-Komponenten, die der Körper so braucht. Hach, wie das klingt in Ernährungswissenschafter-Ohren! Zu schön um wahr zu sein? Aber nicht doch … Eigentlich funktioniert das sogar ganz gut.

Freitag, 19. März 2021

God save the Josef:
Veilcheneis mit Joghurt

Veilcheneis mit Joghurt - Rezept. 
Wisst ihrs eh, heute ist der heiligste Tag im Jahr! Das finden zumindest die vielen, vielen Josefs, die es in meiner Familie so gibt. Alle Jahre wieder werden wir mit dieser absoluten Wahrheit konfrontiert, ich und meine Schwestern, meine Mama und sowieso alle, die es wissen wollen (oder auch nicht wissen wollen, aber da wird wenig Unterschied gemacht). Das Internet findet das übrigens nicht, nur so zur Info am Rande … Da steht sogar: Mehr und mehr verliert der Josefitag an Bedeutung … Huch! Na das ignorieren wir jetzt einfach mal geflissentlich.

Dienstag, 2. März 2021

Sonne im Herzen:
Pasta mit Zitronen-Bärlauch-Sauce

Pasta mit Zitronen-Bärlauch-Sauce - Rezept. 
Mein Papa ist mittlerweile 75 Jahre alt – aber ich glaube, dass das nur Tarnung ist. In echt ist er 10, allerhöchstens 12. Ich merke das daran, dass er mit seinen Enkelkindern in regelmäßigen Abständen Blödsinn anstellt. Blödsinn von der Art, bei der die Frauen schimpfend und zeternd danebenstehen, weil es eben Blödsinn ist oder weil sich jemand weh tun kann dabei.

Mittwoch, 25. November 2020

Katharina, hilf!
Keksteller 2018

Keksteller 2018 - Rezepte. 
Der heutige Gedenktag der Heiligen Katharina markiert traditionell in vielen Familien den Beginn der Weihnachtsbäckerei. Das ist zum einen nachvollziehbar, denn Katharina ist – unter anderem – eine Schutzpatronin der Bäcker. Außerdem der Ehefrauen. Also auch der backenden Ehefrauen und das wiederum interpretiere ich als Freifahrtschein für exzessives Keksebacken (nur, falls ihr eine Argumentationshilfe braucht für nörgelnde Ehemänner oder so …).