Pünktlich zum Einsendeschluss meines Blogevents Wohin mit den Zucchini?!, das ich drüben bei zorra ausrichten darf, gibt’s auch von mir nochmal ein passendes Rezept. Eigentlich wär das gar nicht nötig, denn ich bin schon jetzt so happy mit den vielen tollen Ideen, die bereits zusammengekommen sind. Aber ich finde, ein Rezept mehr hat noch keinem geschadet, oder? Also: Marmorgugelhupf mit Zucchini, anyone?
Auch dieses Rezept stammt, wie schon mein Nudelsalat mit Zucchini, aus dem tollen Gemüsekochbuch vom Biohof Martin-Mayr (ich hab es ganz leicht abgewandelt und die Menge an Zucker und Kakao etwas reduziert). Nebenbei erwähnt: Dort ist auch Schoko-Zucchini-Rotwein-Kuchen beschrieben, der mich sehr reizt. Wird nachgeliefert!
Der Zucchini-Marmorgugelhupf ist ein guter, flaumiger, in der Schokoschicht ganz leicht speckiger Kuchen, der mir wunderbar geschmeckt hat. Eine feine Abwechslung!
Zutaten für 1 Gugelhupf
Für den Teig
½ kg Zucchini
5 Eier
200 g Zucker
1 Prise Salz
350 g Mehl
1 Prise Zimt
150 g geriebene Nüsse
½ Packung Backpulver
¼ l Rapsöl
2 - 3 EL Backkakao
1 Schuss Rum
Außerdem
Staubzucker zum Bestreuen
Butter und Mehl für die Form
1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform (siehe unter Tipps!) befetten und bemehlen.
2. Zucchini fein reiben und beiseitestellen.
3. Eier mit Zucker und Salz hellschaumig rühren.
4. Mehl mit Zimt, Nüssen und Backpulver mischen.
5. Öl und Zucchini zum Eierschaum geben und unterrühren, dann die Mehlmischung zugeben und unterziehen.
6. Die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Gugelhupfform geben.
7. Die andere Hälfte mit Backkakao und Rum mischen und dann ebenfalls in die Form geben.
8. Mit einer Gabel eine oder zwei Runden spiralförmig durch den Teig ziehen.
9. Den Gugelhupf im vorgeheizten Backrohr etwa 45 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
10. Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form überkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
11. Mit Staubzucker bestreut servieren.
Zucchini-Marmorgugelhupf
Auch dieses Rezept stammt, wie schon mein Nudelsalat mit Zucchini, aus dem tollen Gemüsekochbuch vom Biohof Martin-Mayr (ich hab es ganz leicht abgewandelt und die Menge an Zucker und Kakao etwas reduziert). Nebenbei erwähnt: Dort ist auch Schoko-Zucchini-Rotwein-Kuchen beschrieben, der mich sehr reizt. Wird nachgeliefert!
Der Zucchini-Marmorgugelhupf ist ein guter, flaumiger, in der Schokoschicht ganz leicht speckiger Kuchen, der mir wunderbar geschmeckt hat. Eine feine Abwechslung!
Zutaten für 1 Gugelhupf
Für den Teig
½ kg Zucchini
5 Eier
200 g Zucker
1 Prise Salz
350 g Mehl
1 Prise Zimt
150 g geriebene Nüsse
½ Packung Backpulver
¼ l Rapsöl
2 - 3 EL Backkakao
1 Schuss Rum
Außerdem
Staubzucker zum Bestreuen
Butter und Mehl für die Form
1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform (siehe unter Tipps!) befetten und bemehlen.
2. Zucchini fein reiben und beiseitestellen.
3. Eier mit Zucker und Salz hellschaumig rühren.
4. Mehl mit Zimt, Nüssen und Backpulver mischen.
5. Öl und Zucchini zum Eierschaum geben und unterrühren, dann die Mehlmischung zugeben und unterziehen.
6. Die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Gugelhupfform geben.
7. Die andere Hälfte mit Backkakao und Rum mischen und dann ebenfalls in die Form geben.
8. Mit einer Gabel eine oder zwei Runden spiralförmig durch den Teig ziehen.
9. Den Gugelhupf im vorgeheizten Backrohr etwa 45 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
10. Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form überkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
11. Mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipps
- Der Gugelhupf schmeckt auch mit Schokoglasur überzogen wunderbar.
- Wichtig: Die Masse ist auf eine große Gugelhupfform ausgelegt! Bei etwas kleineren Formen wie meiner ist der Teig etwas zu viel. Ich habe dann aus dem Rest Muffins gebacken. Ihr könnt die Mengen aber auch auf eine Masse aus 4 Eiern umrechnen – dann passt es auch für kleinere Gugelhupfformen perfekt.
Maria
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Über Kommentare freue ich mich immer. Herzlichen Dank dafür!
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass der von dir geschriebene Kommentar sowie personenbezogene Daten, die damit verbunden sind (beispielsweise Username, Mailadresse, IP-Adresse), an Google-Server übermittelt werden.
Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.