Seiten

Montag, 15. September 2025

Zum Geburtstag viel Glück!
Topfen-Obers-Torte Spezial

Topfen-Obers-Torte mit Fruchtspiegel auf einem weißen Teller.
Die Topfen-Obers-Torte Spezial besteht aus Biskuitrouladen-Scheiben, einer frischen Creme und feinen Fruchtschicht. Eine Torte mit Wow-Effekt!
Zorra feiert Geburtstag – und das mit TORTEN! Klar, dass ich dabei bin, denn Torten liebe ich sehr, genauso wie zorras Blog. Zur Feier des Tages zeige ich euch ein Exemplar mit Wow-Effekt, dem man es nicht ansieht, wie einfach die Zubereitung eigentlich ist: Boden und Seiten sind mit Biskuit-Rouladen-Scheiben ausgelegt, die Creme wird aus wenigen Zutaten zusammengerührt. Den optischen Rest erledigt eine feine, dünne Fruchtschicht und ein paar Blümchen und Bienchen. That’s it!


Diese Torte habe ich heuer im Mai zur Erstkommunion unseres Käferleins gebacken – ich hoffe, sie gefällt euch genauso wie unseren Gästen! Bleibt mir nur noch, dir, liebe zorra, nur das Allerbeste zu deinem Jubiläum zu wünschen! Auf weitere 21 Jahre voller Inspiration und wunderbarer Rezepte – ich freu mich darauf!

Topfen-Obers-Torte mit Fruchtspiegel auf einem weißen Teller.Ein Feld voller Margariten.

Ein Feld voller Margariten.Topfen-Obers-Torte mit Fruchtspiegel auf einem weißen Teller.

Topfen-Obers-Torte Spezial


Eine wunderschöne Torte mit viel Geschmack, die euch bestimmt Freude bereiten wird. Die Zubereitung könnt ihr auf mehrere Schritte aufteilen: Ich habe die Biskuitroulade schon am Vortag gebacken und eingerollt – sie lässt sich dann auch sehr gut und bröselfrei schneiden!

Zutaten für 1 Torte

Für das Biskuit
4 Eier
1 Prise Salz
120 g Kristallzucker
130 g Mehl
1 TL Backpulver
1 EL neutrales Öl

Für die Creme
6 Blatt Gelatine
250 g Topfen
250 g Naturjoghurt
3 – 4 EL Staubzucker
500 g Schlagobers

Für die Fruchtschicht
250 g leicht gesüßtes Fruchtmus (ich habe es mir leicht gemacht und 2 Gläschen Fruchtikus, Sorte Tropic, verwendet)
2,5 Blatt Gelatine

Außerdem
250 g Marillenmarmelade zum Füllen der Roulade
Blüten, Baiser, Zuckerbienchen zum Dekorieren

1. Zunächst die Biskuitroulade zubereiten. Dafür den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

2. Eier mit Salz und Kristallzucker etwa 10 Minuten lang hellschaumig aufschlagen. Öl einrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und darüber sieben. Vorsichtig unterheben. Die Masse auf dem Backblech verstreichen und im vorgeheizten Ofen 12 – 15 Minuten backen.

3. Während der Backzeit ein Stück Backpapier auf die Arbeitsfläche legen und mit Kristallzucker bestreuen. Biskuit aus dem Ofen nehmen und auf das vorbereitete Backpapier stürzen. Vorsichtig das nun oben liegende Backpapier abziehen, locker wieder auflegen und das Biskuit einrollen. So auskühlen lassen.

4. Nach dem Auskühlen Biskuit entrollen, mit Marillenmarmelade bestreichen und wieder einrollen. Die Roulade in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht bei Raumtemperatur ruhen lassen.

5. Am nächsten Tag einen verstellbaren Tortenring auf eine Tortenplatte stellen – den Durchmesser auf etwa 22 cm einstellen. Die Roulade auswickeln und in fingerdicke Scheiben schneiden. Nun zunächst den Rand des Tortenrings mit Rouladenscheiben auskleiden, danach noch den Boden auslegen. Beiseitestellen.

Ein verstellbarer Tortenring ist für die Topfen-Obers-Torte mit Biskuit-Rouladen-Scheiben ausgelegt.

6. Für die Creme Gelatine in kaltem Wasser etwa 10 Minuten einweichen. Topfen mit Naturjoghurt und Staubzucker glattrühren. Die Gelatine tropfnass in einem kleinen Topf auflösen. 3 EL der Topfencreme dazugeben und glattrühren. Die Gelatinemischung nun zur restlichen Topfencreme geben und sorgfältig vermischen. Schlagobers steif schlagen und unter die Topfenmasse ziehen.

7. Die Creme in den Tortenring mit den Rouladenscheiben gießen, die Oberfläche glattstreichen und die Creme dann im Kühlschrank einige Stunden fest werden lassen.

8. Für die Fruchtschicht das Fruchtmus pürieren, falls es Stücke enthält. Gelatine etwa 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann tropfnass in einem kleinen Topf auflösen. 3 EL vom Fruchtmus dazugeben und glattrühren. Die Gelatinemischung nun zum restlichen Fruchtmus geben und sorgfältig vermischen. Fruchtmus auf die fest gewordene Creme gießen, glattstreichen und nochmals kurz kaltstellen.

9. Die Torte mit Blüten (ich habe Margariten verwendet), Baiser und Zuckerbienchen dekorieren.

Topfen-Obers-Torte mit Fruchtspiegel auf einem weißen Teller.Ein Feld voller Margariten.

Ein Feld voller Margariten.Topfen-Obers-Torte mit Fruchtspiegel auf einem weißen Teller.

Rezeptquelle: Kochen und Küche.


Ein Feld voller Margariten.


Tipps

  • Die Zuckerbienchen erst kurz vorm Servieren auflegen, da sie auf der Fruchtschicht schnell zergehen!
  • Je nachdem, wie groß eure Rouladenscheiben sind, könnt ihr den passenden Durchmesser eurer Torte mit dem verstellbaren Tortenring super einstellen.

Ein Feld voller Margariten.

Liebe zorra, alles Liebe und Gute zum Bloggeburtstag!!!
Maria

11 Kommentare:

  1. Wunderhübsch! Liebe Grüße von Silvia

    AntwortenLöschen
  2. Sensationell! Biskuitrouladenscheiben für eine Torte ist eine tolle Idee, ich mache daraus eher so "Schüsseldesserts" oder Charlottes. Mein Mann schielt schon auf deine Torte zu seinem baldigen Geburtstag... ;-))
    Alles Liebe

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Friederike,
      oh, das würde mich aber freuen, wenn du deinen Mann damit beglückst :-)
      Alles Liebe zu dir!
      Maria

      Löschen
  3. Hallo Maria,
    die Torte ist echt ein Traum, sooo hübsch! Das war die perfekte Torte für die große Familienfeier, ich bin mir sicher, alle waren begeistert. Und danke, dass Du sie mit uns teilst.
    Das Rezept nehme ich mir mal mit; so schön sommerlich leicht mit Biskuit, Quark und Früchten. Und die Blüten, so schön!
    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So liebe Zeilen von dir, Barbara ... Vielen lieben Dank dafür! ♥

      Löschen
  4. Wow, wow, wow die Torte ist wirklich ein Hingucker und kann nur gut schmecken. Danke liebe Maria fürs Mitfeiern und natürlich auch für die lieben Worte!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich danke dir fürs Blogevent - bei Torten kann ich einfach nicht wiederstehen :-) Es sind tolle Rezepte zusammengekommen!
      Alles Liebe!
      Maria

      Löschen
  5. Uh, die sieht ja mega lecker aus, muss ich unbedingt nachbacken!

    AntwortenLöschen

Über Kommentare freue ich mich immer. Herzlichen Dank dafür!
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass der von dir geschriebene Kommentar sowie personenbezogene Daten, die damit verbunden sind (beispielsweise Username, Mailadresse, IP-Adresse), an Google-Server übermittelt werden.
Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.