Seiten

Freitag, 9. Mai 2025

Nur für dich:
Erdbeerroulade für die beste Mama der Welt

Erdbeerroulade zum Muttertag mit Erdbeercreme gefüllt auf einem Teller und mit Erdbeeren garniert.
Diese Erdbeerroulade zum Muttertag ist ein wenig aufwändig, aber jede Minute wert. Sie schmeckt köstlich und ist superhübsch. Perfekt für die beste Mama der Welt!
Ein Häuschen aus Liebe
mit Blumen zur Zier,
die immer nur blühen,
das wünsche ich dir.

Ja, was soll ich sagen. Ich bin gesegnet. Mit dir, meine liebe Mama! Ich wünsche dir auf ewig dieses Häuschen aus Liebe, mit unendlich vielen Blumen, die das ganze Jahr blühen. Nur für dich.

Erdbeerroulade zum Muttertag mit Erdbeercreme gefüllt auf einem Teller und mit Erdbeeren garniert.Erdbeerroulade zum Muttertag mit Erdbeercreme gefüllt auf einem Teller und mit Erdbeeren garniert.

Erdbeerroulade zum Muttertag mit Erdbeercreme gefüllt auf einem Teller und mit Erdbeeren garniert.Erdbeerroulade zum Muttertag mit Erdbeercreme gefüllt auf einem Teller und mit Erdbeeren garniert.


Erdbeerroulade für die beste Mama der Welt


Diese Erdbeerroulade sieht schon ein wenig aufwändig aus, und das ist sie auch, ich geb es zu. Aber sie wird die Augen eurer Mutter zum Leuchten bringen – und das ist doch auch was wert, oder?

Zutaten für 1 Roulade

Für den pinken Tupfenteig
1 Eiklar
30 g Staubzucker
40 g Mehl
40 g geschmolzene Butter
einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe

Für den Biskuitteig
4 Eier
1 Dotter
110 g Zucker
1 EL Vanillezucker
3 EL Milch
110 g Mehl
1 TL Backpulver

Für die Füllung
150 g Erdbeeren
5 EL Erdbeermarmelade
250 g Magertopfen
250 g Mascarpone
100 g Sauerrahm
50 g Staubzucker
Saft von ½ Zitrone
1 EL Vanillezucker

Für die Dekoration
100 g Erdbeeren
Kamillenblüten
kandierte Blüten

Außerdem
Kristallzucker fürs Einrollen der Biskuitroulade

1. Zunächst für den Tupfenteig das Ei trennen (den Dotter für den Biskuitteig beiseite geben). Eiklar mit Staubzucker kurz aufschlagen, dann das Mehl unterrühren. Geschmolzene Butter unterziehen und den Teig mit Lebensmittelfarbe pink einfärben.

2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen (das Blech sollte idealerweise in den Tiefkühlschrank passen). Den Teig in einen Spritzsack mit glatter Tülle füllen und Tupfen unterschiedlicher Größe auf das Backpapier dressieren. Das Backblech für 30 Minuten in den Tiefkühler geben.

Bild der Herstellung des Biskuitteiges für die Erdbeerroulade zum Muttertag.Bild der Herstellung des Biskuitteiges für die Erdbeerroulade zum Muttertag.

3. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

4. Für den Biskuitteig die Eier trennen. Eiklar mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Nach und nach die 5 Dotter sowie die Milch einrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und über die Eiermasse sieben. Vorsichtig unterheben.

5. Das Blech aus dem Tiefkühler holen und den Teig vorsichtig auf die Tupfen geben. Glatt verstreichen und im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten hell backen. Während der Backzeit ein Geschirrtuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten und mit Kristallzucker bestreuen.

Bild der Herstellung des Biskuitteiges für die Erdbeerroulade zum Muttertag.Fertig gebackener Biskuitteig für die Erdbeerroulade zum Muttertag.

6. Biskuitteig aus dem Ofen nehmen und sofort auf das mit Zucker bestreute Geschirrtuch stürzen. Das Backpapier abziehen und beiseitelegen. ACHTUNG: Da die Seite, die nun vor euch liegt, später die Außenseite sein soll, muss der Teig vor dem Einrollen nochmal gewendet werden! Dazu die Teigplatte an zwei Ecken fassen und beherzt, aber vorsichtig umdrehen und wieder auf das Geschirrtuch legen. Das zuvor abgezogene Backpapier locker wieder auflegen. Nun den Biskuit locker einrollen und so auskühlen lassen.

7. Für die Füllung die Erdbeeren in kleine Würfel schneiden. Erdbeermarmelade, Magertopfen, Mascarpone, Sauerrahm, Staubzucker, Zitronensaft und Vanillezucker glattrühren.

8. Biskuit vorsichtig entrollen und die Hälfte der Creme auf die unteren ¾ des Biskuits aufstreichen. Mit den Erdbeerwürfeln bestreuen und von unten nach oben einrollen.

9. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen und Tupfen auf die Roulade dressieren. Mit halbierten Erdbeeren (gerne das Grün dranlassen), Kamillenblüten und kandierten Blüten garnieren.

Erdbeerroulade zum Muttertag mit Erdbeercreme gefüllt auf einem Teller und mit Erdbeeren garniert – Nahaufnahme der Garnierung.

Tipps

  • Wenn euer Blech nicht in den Tiefkühler passt, könnt ihr alternativ die Tupfen auch kurz vorbacken, nämlich 3 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze.
  • Den Teig nicht zu lange backen, sonst besteht die Gefahr, dass sie bricht.
  • Mir ist der Teig beim Einrollen tatsächlich gebrochen, was aber nicht schlimm war, da sich unperfekte Stellen sehr gut mit der Dekoration kaschieren lassen.

Allen Müttern einen wundervollen Muttertag!
Maria

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Über Kommentare freue ich mich immer. Herzlichen Dank dafür!
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass der von dir geschriebene Kommentar sowie personenbezogene Daten, die damit verbunden sind (beispielsweise Username, Mailadresse, IP-Adresse), an Google-Server übermittelt werden.
Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.