Der Ostersonntag ist vorbei – und der Ahnl-Sonntag auch! Leider habe ich es in den Feiertagswirren nicht geschafft, euch zeitgerecht ein weiteres Traditionsgebäck zu zeigen: die Ahnlkipferl. Wer von euch kennt denn diesen Brauch, bei dem am Sonntag nach dem Ostersonntag die Enkerl die Großeltern besuchen und von ihnen Kipferl und ein klein wenig Taschengeld bekommen?
Seiten
▼
Mittwoch, 30. April 2025
Ein Sonntag für die Enkerl:
Ahnlkipferl
Ahnlkipferl sind flaumige Briochekipferl mit Rosinen
für den Ahnl-Sonntag. Sie werden traditionell von den Großeltern an die Enkel
verschenkt.
Samstag, 19. April 2025
Reich beschenkt:
Godnkipferl | Osterkipferl
Godnkipferl werden traditionell zu Ostern von den Taufpaten
an die Kinder verschenkt – flaumige und saftige Briochekipferl im Großformat!
Das Godnkipferl zu Ostern, das ist sowas wie das Gegenstück zum Allerheiligenstriezel, aber trotzdem ist vieles gleich: Mit Liebe wird es gebacken und mit Freude überreicht – von der Goli oder dem Göd an das Patenkind. Gern darf es groß sein, noch lieber riesig, die Dimension auf jeden Fall so, dass es gerade noch in den Ofen passt.
Freitag, 18. April 2025
Ich wollt‘, ich hätt‘ ein Huhn:
Süßes Osterhuhn
Süßes Osterhuhn, ein feines, zartes Kuchenrezept aus
Omas Kochbuch – perfekt für die Osterjause oder als süßes Mitbringsel!
… dann hätt‘ ich viel zu tun: Ich backte samstags gleich mal drei und sonntags noch mal zwei!
Dieses Huhn! Gefällt es euch auch so sehr? Die alte Backform gehört der Mutter meiner Schwägerin und ich bin schwer verliebt. Wäre sie (die Form!) die meine, würde ich dieses Jahr zu Ostern eine große, süße Hühnerschar für meine vier Patenkinder backen plus ein Exemplar ganz für mich allein … Aber weil so ein G‘riss ist darum (um die Form!), musste ich mich mit nur einer Henne begnügen. Ich könnte sie anbeten, stundenlang!
Dieses Huhn! Gefällt es euch auch so sehr? Die alte Backform gehört der Mutter meiner Schwägerin und ich bin schwer verliebt. Wäre sie (die Form!) die meine, würde ich dieses Jahr zu Ostern eine große, süße Hühnerschar für meine vier Patenkinder backen plus ein Exemplar ganz für mich allein … Aber weil so ein G‘riss ist darum (um die Form!), musste ich mich mit nur einer Henne begnügen. Ich könnte sie anbeten, stundenlang!
Donnerstag, 17. April 2025
Drei mal drei ist grün:
Gründonnerstagssuppe | Neunkräuterstärke
Köstlich, grasgrün und voller Leben – so muss eine Gründonnerstagssuppe
aus Wildkräutern sein. Bei diesem köstlichen veganen Rezept kommt auch Brokkoli
in den Topf!
Am heutigen Gründonnerstag wird traditionell Suppe gekocht, aus drei mal drei Kräutern. Und weil der Garten um diese Zeit noch nicht sehr viel hergibt, greifen wir dafür seit jeher auf wertvolle Wildkräuter zurück. Sie sind jetzt so belebend, so voller Vitamine, Mineralstoffe, Chlorophyll, Eiweiß und Ballaststoffe, dass es eine Freude ist!
Sonntag, 13. April 2025
Von müden Eseln und Palmbuschen to go:
Palmbrezeln
Flaumige und zarte Palmbrezeln sind ein wunderschönes
Brauchtumsgebäck zum Palmsonntag. Sie schmecken perfekt zum Nachmittagskaffee!
Heute ist Palmsonntag – der Beginn der österlichen Karwoche! Seit ich keinen Nachwuchs mehr im Kindergarten habe, hat dieser Tag für mich Siebenschläferin einen großen Vorteil: Ich kann ausschlafen! Denn ich muss nicht mehr pünktlich um 9 Uhr vor der Kirche stehen, um dem Lied der Kleinen zu lauschen (außer natürlich ich möchte). Das bringt aber auch einen ganz entscheidenden Nachteil mit sich: Ich muss mich selbst um den Palmbuschen kümmern, aaah! Wie gut, dass die fleißigen Frauen unserer Goldhaubengruppe ab Mitte März einen Palmbuschen To Go anbieten – der muss nur noch aufgeputzt werden. Eine Abkürzung, die ich gerne nehme.
Freitag, 11. April 2025
Goldenes Händchen:
Kurkuma-Limonade
Kurkuma-Limonade schmeckt leicht herb und absolut
köstlich. Sie kann sowohl als wärmendes, als auch als erfrischendes Getränk
genossen werden.
Waaaah, war das kalt. SO KALT! Aber es nutzt ja nix. Wenn der Gatte am Vienna City Marathon teilnimmt, dann steht die Familie natürlich ebenso am Start. Und ein paar Stunden später dann im Ziel. Dazwischen allerdings kamen wir uns vor, als wären wir am Polarmeer und nicht am Wiener Donaukanal, weil der Wind sowas von eisig um die Ecken pfauchte.
Donnerstag, 10. April 2025
Zum Verlilalieben!
Frühlingssalat mit Mozzarella & Veilchen
Ein Frühlingssalat zum Verlieben! Feiner Mozzarella trifft auf duftende Veilchen und zarte Veilchenblätter.
Der Frühlingsreiter
Der Frühlingsreiter
Um Mitternacht
Bin ich jäh erwacht.
Hufschlag hallte, ein Horn erklang,
Dass ich erschreckt ans Fenster sprang.
Montag, 7. April 2025
Das Leben ist wild? Sei wilder!
Birken-Splash & Birken-Limonade
Birken-Splash und Birken-Limonade sind zwei
erfrischende und fesche Drinks mit Birkenwasser – beliebig wandelbar mit allem,
was gerade zuhause ist.
Rudi Anschober, Grünen-Politiker und Klima-Aktivist im besten Sinne, ist mit seinem neuen Buch Wie wir uns die Zukunft zurückholen auf Tour. Vor einigen Tagen war ich Gast bei einem seiner Vorträge und ging trotz aller Problematik, die das Thema Klima und Umwelt zu bieten hat, mit einem guten Gefühl nach Hause (wofür ich ihm sehr dankbar bin). Anschober ist ein Mutmacher. Er erzählte uns von seinem Traum, wie eine Zukunft aussehen kann, in der die Menschheit es geschafft hat, alles doch noch zum Guten zu wenden.
Es ist nicht die Zeit für Resignation. Es ist nie zu spät für den Traum der Veränderung.
Samstag, 5. April 2025
Man soll viel mehr Linsen und Erbsen essen!
Linsenpalatschinken mit Dirndlobers & ein Podcast-Tipp
In diesen veganen Palatschinken ersetzen die gelben
Linsen das Ei. Sie schmecken ganz dezent nach den Hülsenfrüchten, sind flaumig
und können in süßen wie auch salzigen Gerichten verwendet werden.
Meine Oma sagte immer: Man soll ja viel mehr Fisch und Käse essen! Ähnlich wie beim Universal-Leitspruch meiner Kindheit (ihr erinnert euch?) sagte sie dabei nicht Käse, sondern Köse, was wir als Kinder und vor allem als Jugendliche sehr lustig fanden. Man soll viel mehr Fisch und Köse essen! Auch heute noch ein gern gebrauchter Running Gag in unserer Familie.
Donnerstag, 3. April 2025
O‘zapft is!
Bircher Müsli mit Birkenwasser und selbst geflocktem Getreide
Bircher Müsli mit Birkenwasser und selbst geflocktem
Getreide kann am Vortag vorbereitet werden und schmeckt köstlich – für einen
kraftvollen Start in den Tag!
Vor zwei Wochen hat mein Papa wieder eine Birke angezapft, um dem Minimädel eine Freude zu machen. Und es ist nach wie vor kind of magic für meine Kinder, das Wasser von Bäumen trinken zu können. Sie finden es toll, sich das vorzustellen, wie das Wasser im Stamm rauf und runter rauscht, von den Wurzeln tief im Boden bis hinauf in die Spitzen der Äste, wo sonst nur die Vögel sitzen.