Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 4. Dezember 2023

Alice im Wunderland:
Dinkelvollkorn-Vanillekipferl

Ein Kind hält ein blaues Teller mit Vanillekipferln.
Dinkelvollkorn-Vanillekipferl - Rezept. 
Am Abend vor Kathrini, dem 25. November, war früher die letzte Gelegenheit des Jahres, öffentlich das Tanzbein zu schwingen – denn es galt: Kathrein stellt den Tanz ein. Danach waren innere Einkehr und die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest die Gebote der Stunde. Wobei ich diesen gegenseitigen Ausschluss nicht recht verstehe: Ich kann nämlich ganz hervorragend in mich einkehren beim Tanzen – vor allem dann, wenn Poison von Alice Cooper in voller Lautstärke meinen Körper durchströmt und meine Beine einfach nicht aufhören wollen zu springen, obwohl mir mittlerweile die Luft ausgeht dabei.

Samstag, 2. Dezember 2023

Es geht immer um die Wurst:
Vegane Bratwürstel aus Kräuterseitlingen

Knusprige gebratene vegane Bratwürstel auf einem Salat aus geraffeltem Kohlrabi und Karotten, bestreut mit Petersilie. Daneben eine Schüssel mit Kümmelkartoffeln.
Vegane Bratwürstel aus Kräuterseitlingen - Rezept. 
Wenn mein Mann und ich einmal übers Essen diskutieren (müssen), geht’s so gut wie immer um die Wurst:

Freitag, 10. November 2023

Vom Teilen und Vermissen:
Martinskipferl zum Teilen

Zwei Kinder halten ein Martinskipferl zum Teilen in den Händen. Gemeinsam teilen sie es.
Martinskipferl zum Teilen - Rezept. 
Die Kindergartenzeit ist vorbei – und es fehlt ja doch etwas: Seit langem ist es der erste November ohne Martinsfest. Ohne Laternenumzug, Kindergesang und die schöne Geschichte vom Teilen. Jetzt stehen sie da in Reih und Glied und ganz verloren, die vielen, unendlich vielen selbst gebastelten Laternen der vergangenen zehn Jahre – unsere Lichter in der Dunkelheit.

Dienstag, 31. Oktober 2023

Himmel auf Erden:
Süße Allerheiligensteigerl I Himmelsleiter

Fertig gebackene Allerheiligensteigerl. Alle sind dick mit Staubzucker bestreut.
Süße Allerheiligensteigerl / Himmelsleiter - Rezept. 
Morgen ist Allerheiligen! Und so sehr ich selbst das Flechten und Backen der Allerheiligenstriezel für meine Patenkinder liebe, so weiß ich auch, dass diese durchaus anspruchsvolle Bäckerei bestimmt nicht für alle Golis und Gedis zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zählt. Darum zeige ich euch heute eine Alternative: Süße Allerheiligensteigerl.

Mittwoch, 11. Januar 2023

Aus Prinzip:
Pastinaken-Birnen-Eis

Zwei Kugeln Pastinaken-Birnen-Eis liegen in einem Eisstanitzel und werden von einer Kinderhand in die Kamera gehalten.
Köstlich cremig, winterlich und ziemlich ungewöhnlich: das ist mein wunderbar saisonales Pastinaken-Birnen-Eis. 
Zäh wie Honig bin ich zu Silvester ins neue Jahr gerutscht, antriebslos und ziemlich müde. Auch jetzt noch fehlt’s an Energie, obwohl ich spüre, dass sie langsam wiederkommt. Vielleicht färbt der Ehrgeiz des kleinen Mannes ab, der mit seinen acht Jahren so viele Neujahrsvorsätze hat, dass es für mein ganzes Leben reichen würde. Einer davon: Um in der Früh Zeit zu sparen, zieht er sich schon am Abend sein Schulgewand an – und schläft nun jede Nacht in den unbequemsten Hosen. Wahrlich ein Kind mit Prinzipien.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Kulinarischer Adventkalender 2022:
Blutorangen-Tiramisu

Blutorangen-Tiramisu ist in einem kleinen Glas geschichtet. Man sieht die leuchtenden Blutorangen-Filets. Die Oberfläche des Desserts ist mit Staubzucker bedeckt.
Blutorangen-Tiramisu schmeckt leicht und fruchtig und ist gut vorzubereiten. Essen nur Erwachsene mit, passt ein wenig Cointreau wunderbar dazu.
Ich freu mich wie ein Honigkuchenpferd und strahle übers ganze Gesicht. Ihr könnt es nicht sehen, aber es ist so. Heute nämlich, am 13. Dezember, darf ich Teil von zorras legendärem Kulinarischem Adventkalender sein. Sie war so unglaublich lieb und hat mir ein Türchen zum Befüllen geschenkt und diese Aufgabe übernehme ich so gern und mit allergrößter Begeisterung und Dankbarkeit! Den Kulinarischen Adventkalender gibt es heuer übrigens bereits zum 18. Mal (!) - falls ihr also in den vergangenen Jahren stöbern wollt, dann schaut gleich mal hier: Alle kulinarischen Adventkalender auf einen Blick.

Samstag, 10. Dezember 2022

Wenn dir das Leben Kekse gibt, nimm Bio-Zitronen:
Keksteller mit 7 Sorten

Keksteller mit sieben weihnachtlichen Sorten.
7 Lieblingssorten auf einem Teller, unter anderem Agnesien, Süße Bauernbrote, Zitronenkekse, Chocini, Kartoffel-Lebkuchen: So schmeckt Weihnachten!
Dieser Tage werden hier jede Menge Zitronen verbraucht: Für die selbst gemachte Limonade, die das Käferlein so liebt – und natürlich in der Weihnachtsbäckerei. Es gibt ja kaum ein Keks, das mit Zitrone nicht noch besser werden würde!

Jetzt hab ich aber schon wieder was dazugelernt: Nämlich, dass unbehandelte Zitronen oft gar nicht so unbehandelt sind, wie es scheint … Hättest du’s gewusst?

Montag, 5. Dezember 2022

Der Kramperl kommt!
Krampus aus Semmelteig

Zwei goldbraun gebackene Krampusse mit Augen und Knöpfen aus Rosinen liegen auf einem kleinen runden Kuchengitter. Daneben ein kleiner Krampusbesen aus Reisig, Tannenzweige und Zapfen.
Ein Krampus aus Semmelteig ist ein traditionelles Brauchtumsgebäck bei uns im Mühlviertel. Das einzig Süße an ihm sind übrigens seine Rosinen-Augen!
Steht auf d’Nacht der Nikolaus mit’n Kramperl vor dem Haus,
kriagn die Buama aussa mir ålle woache Knia!

I dagegen bin net fein, wånn i eahm auf’s Schwanzl steig.
Und bei jed’m Ruatenschwung, zoag i eahm die Zung.

Hålt, wås wår dös für Kraweil, er wird do net draußen sein.
Våta, sperr die Tür net auf, i bin eh ganz brav!